Hallo Bukowski,
die Kabel sicher unterbringen, sage ich auch.
Wir benutzen Kabelkanäle. Bekommst du in jedem Baumarkt.
Für den Hund brauchen wirs nicht, aber für die Nager und da hilft es.
Gruß, Friederike
Hallo Bukowski,
die Kabel sicher unterbringen, sage ich auch.
Wir benutzen Kabelkanäle. Bekommst du in jedem Baumarkt.
Für den Hund brauchen wirs nicht, aber für die Nager und da hilft es.
Gruß, Friederike
Hallo Denise,
harte Zeiten.
Mein jetziger Rüde Bruno ist verhältnismäßig gemäßigt was die Weiblichkeit betrifft, aber sein Vorgänger Ulixes war immer sehr verliebt.
Im Garten lassen ist eine Tortur für deinen Hund. Er sollte sich, wenn kein Gassi und Spielen angesagt ist, im Haus aufhalten. Ist geruchlich noch schlimm genug.
Hast du ein Auto?- Wenn ja, pack ihn da rein, fahre etliche Kilometer weiter und macht es euch dort schön.
Wenn du keinen fahrbaren Untersatz hast, sprich dich mit den Haltern der Hündin ab und bewege dich per Fahrrad zügig in die entgegengesetzte Auslaufrichtung.
Zum Jaulen: Das konnte ich durch "Nein" unterbinden.
Ansonsten, gib deinem Rüden nicht zu viel Aufmerksamkeit, bedaure ihn nicht und lasse dir dein Genervtsein möglichst nicht anmerken.
Gruß, Friederike
Hallo Alex,
es gibt Fahrradkörbe die geschlossen sind, d.h. mit einem Gitter versehen.
Ungesichert würde ich ihn nicht am Fahhrad mitnehmen.
Vielleicht hast du auch selbst noch eine andere Idee mit einer Box.
(Kaninchen-, Katzentransportgefäße).
Gibt ja viele Möglichkeiten, je nach Größe des Welpen.
Ansonsten ist es schon empörend, dass du über solche umweltverträglichen Transportmöglichkeiten nachdenkst. Wer soll denn dann noch all das Gift in die Athmosphäre blasen?
Gruß, Friederike
Hallo Gumminase,
so eine Wanderung wird bestimmt sehr schön.
Für die ganze Zeit Futter mitschleppen, da fällt mir nichts geeignetes ein.
Persönlich würde ich Trockenfleisch und -fisch einpacken, an und zu mit Frischfleisch und Fisch (käuflich erworben) aufpeppen.
Falls du einen Campingkocher mit hast, Reis kochen oder Reis-Getreidepops mitnehmen.
Hin und wieder Gemüse, Grünzeug und Beeren.
Ich nehme an, dein Hund ist entsprechend trainiert. Dann sind 20-30 Km /Tag keine besondere Herausforderung, für die er hochkalorische Nahrung braucht.
Schönen Urlaub, Friederike
Hallo,
kein Grund zur Aufregung.
Falls dein Hund aber an der Ampel die Augen schließt oder gerade gebissen wurde und sein Bein hinter sich her zerrt, hat er keine lange Lebenserwartung mehr.
Hallo Silky,
in einigen Großstädten, Vorreiter war Berlin, gibt es Tierrettungswagen.
Im günstigsten Fall erhältst du unter 110 die Nummer der Tierrettung.
Begeistert sind die jedoch nicht.
In einigen Städten gibt es auch Tiertaxis für den Transport in die Tierklinik.
Erkundige dich am besten bei deiner Kommune oder dem TA.
Gruß, Friederike
Hallo Sweety,
das Allermeiste ist gesagt.
Die Mahlzeiten solltest du auf mindestens 2/Tag verteilen, wenn möglich in noch kleineren Portionen füttern.
Bitte keine gekauften Leckerle füttern, keinen Trockenpansen oder getrocknete Fleischstücke.
Übriggebliebenes Futter nicht aufbewahren.
Futter-und Wasserschüssel sehr sauber halten. Möglichst unbelastete und schadstoffreie Produkte füttern, um die Leber nicht zusätzlich mit der Entgiftung zu belasten.
Mich würde interessieren, was der Tierarzt dir an Tipps mitgegeben hat.
Man lernt ja nie aus.
Viel Erfolg, Friederike
Hallo,
bei solchen Hunden ist nichts mehr mit "feeiiin".
Da hilft nur Durchsetzungskraft und strengste Erziehung.
Bruno frißt alles was er kriegen kann. Er ist ein riesiger Leonberger-Mix. Als er aus Tierheim zu uns kam, sprang er wie eine Katze auf den Tisch und die Küchenarbeitsfläche. Von dort reichte er mühelos an die Obst -und Gemüseampel, räumte sie mit fast dem ganzen Inhalt, ungeschält und ungewaschen, nicht gekocht und püriert, in seinen Magen.
Zum Nachtisch gabs Basilikum im Topf und eine Schüssel mit rohem Sauerkraut.
Leider waren Tisch und Anrichte damals noch nicht so blitzsauber leergeräumt wie heute und unser Essgeschirr ist nur noch ein Teilservice.
Kein Papierkorb, gelber Sack oder Abfalleimer war sicher vor ihm. In die Spülmaschine eingeräumtes Geschirr befreite er penibelst von Speiseresten.
Jetzt ist er schon sehr gemäßigt, springt nicht mehr auf die Flächen, versucht aber doch noch manches vom Boden aus zu kriegen.
Vor einem Jahr war sein bislang letzter Mundraub - ein halb abgekühlter Quarkkuchen.
Er kann alle Türen öffnen, auch die schwere Eingangstür.
Ich brauche nicht zu erwähnen, dass er ein sehr gelehriger, liebevoller, absolut phantastischer Hund ist.
Gruß, Friederike
Hallo whatever,
da gibt es viele Möglichkeiten.
Ausgangsursache können durchaus Flohstiche sein und durch Kratzen hat sich ein Ekzem entwickelt.
Milben wären auch möglich, organische Erkrankungen, Allergien....
Am besten ist es, du stellst den Hund dem TA vor. Er kann die Ursache finden und entsprechende Mittel verabreichen.
Gruß, Friederike
Hallo Idaa,
ich wüßte gerne wie alt dein Hund ist, wie lange du ihn hast und wie er erzogen ist und gehorcht.
So vorab, durch deine Wut und Hilflosigkeit, die dein Hund unweigerlich spürt, gibst du ihm sozusagen ein Signal zum Weitermachen mit Bellen und Knurren. Er will die Situation, in der du hilflos bist, klären.
Gehe ganz normal an Kindern vorbei. Bellt dein Hund, erhält er ein Abbruchkommando und weiter gehts ganz ohne Ärger und Wut.
Die erbosten Eltern und ihre erschrockenen Blicke siehst du erst mal gar nicht.
Solange dein Hund nicht beisst und du zügig weitergehst, mußt du dich nicht rechtfertigen.
Gruß, Friederike