Beiträge von Ulixes

    Hallo Laiza04,

    Erfahrung mit Rinti green habe ich nicht.
    Bei der Zusammenstellung denke ich mir nur welche Abfallprodukte da wohl billig zu haben waren und nun gut verkauft werden.
    Ich würde keinen Grund sehen, meinem Hund neben den meist schon getreideträchtigen Trockenfuttern noch sowas beizufüttern.

    Du kannst deinem Hund ab und an Grünzeug in Form von Salat, Löwenzahn, Bernnesseln... klein schneiden, pürieren und zum Futter geben. Hin und wieder mal ein Stück Apfel und Karotten. Da hat er, glaube ich, mehr davon.
    Ein paar Tropfen gutes Öl übers Trofu, mal einen Joghurtbecher ausschlecken lassen.
    Grüße, Friederike

    Hallo,
    ich rate dringend ein großes Blutbild und einen Nierenultraschall machen zu lassen.
    Tiefer Schlaf bei älteren Tieren kann ein Symptom für eine Nierenerkrankung sein. Die Niere kann die harnpflichtigen Stoffe nicht mehr abbauen, der Hund wird schläfrig.
    Wohlgemerkt, ich schreibe "Kann".
    Dein Hund mag auch etwas ganz anderes haben, aber einen Seniorencheck beim TA würde ich mal machen lassen.
    Auch die Hundesenioren sind gut behandelbar und manchmal helfen Kleinigkeiten.
    Gruß, Friederike

    Hallo Kleine,
    so ganz blicke ich durch deine Anfrage nicht durch.

    Autounfälle verursacht durch Hunde sind schlimm. Liefe mein Hund ungesichert über eine Fahrbahn, hätte ich wohl auch arg Angst um meinen Hund, aber nochmehr um eine mögliche Massenkarambolage mit Toten und Schwerverletzten.

    Du meinst es sei richtig, dass besagter Husky ein Teletaktgerät trägt? Oder fragst, ob es richtig ist?
    Ich sage "Nein", denn , wenn jemand mit einem solchen verbotenen Hilfsmittel arbeiten will, begeht er/sie eine Straftat.
    Wem das egal ist, sollte das Gerät nicht auch noch als Dauerlösung einsetzen, was jegliche Kenntnis über Erziehung vermissen läßt.

    100% ige Sicherheit gibt es beim Hund nicht, meiner Meinung nach.

    Warum willst du bei deinem Hund bis zum Frühjahr warten bis du mit dem Anti-Jagd-Training beginnst?
    Ich nehme mal an, er wird auch Kaninchen, Eichhörnchen und Rehe...gerne hetzen.
    Also, auf gehts und viel Erfolg..

    Mein Hund würde auch gern, zu gern mal einer "Beute" hinterherlaufen.
    Mittels Schleppleinentraining und Gehorsamsforderungen, habe ich ihn soweit, dass er gut abrufbar ist, vorausgesetzt, ich schlafe nicht beim Spaziergang und bin aufmerksam und vorausschauend.
    Ich stoppe ihn auch noch, wenn er schon losgelaufen ist.

    Trotzdem finde ich in unmittelbarer Nähe von Strassen eine Leine hilfreich.
    Gruß, Friederike

    Hallo,
    ich kann Taschas Beitrag nur dringend unterstützen.
    Ich denke auch an Harnwegsinfektionen oder Problemen mit den Nieren, was ja oft zusammenhängt. TA erforderlich.
    Gruß,
    Friederike

    Hallo Steffi,
    Prima, was du schon erreicht hast.
    Ich habe auch so einen Findling zuhause. Er war schon wesentlich älter als wir ihn übernommen haben. Es hat mindestens ein Jahr gedauert bis er mich angesehen hat.
    Ich habe sogar probiert seinen Kopf in meinen Richtung zu drehen. Er hat die Augen geschlossen. Nie mehr habe ich das versucht und mich fürchterlich geschämt.
    Heute ist das kein Thema mehr. Er kommt zum Knuddeln und sieht mich immer an.

    Daher: Hab Geduld. Ich bin sicher auch das wird. Wenn du ihm vertraust, wird auch dir vertrauen.

    Grüße, Friederike

    Hallo Steffi,
    wie Corinna schon sagt, dein Hund müßte eine Reihe hündischer Höflichkeit über Bord werfen, um deinem Wunsch gerecht zu werden.
    Das kann nicht Ziel der Erziehung sein.

    Leckerle bieten deinem Hund anscheinend keinen Anreiz.
    Dann muß er anders motiviert werden, z. B. mit Lob, einem Signal (Zungenschnalzen...)

    Hab Geduld mit ihm. Die Unterordnungen und das Anschauen klappen nicht auf Anhieb.
    Wechsle gegebenenfalls den Platz, wenn du keine bessere Unterstützung erhältst.

    Gruß, Friederike

    Hallo Nicki,

    das ist prima. Ich wünsche dir, dass es so bleibt.

    Allergien haben ja viel mit der persönlichen Befindlichkeit und Stress ( postiv wie negativ) zu tun. Wenigstens bei mir.

    Je weniger ich mich darum gekümmert habe, desto besser wurde es, manchmal mit Unterstützung von Antihistaminen (sehr selten).

    Auf einen meiner Hunde habe ich bei Speichelkontakt immer mit Quaddeln reagiert, die aber nach kurzer Zeit wieder verschwanden.
    Die Pollenhauptzeit war anfangs etwas unangehm, aber nicht wirklich schwieriger als ohne Hund.

    Gruß, Friederike

    Hallo Tali,

    die aufgezählten Symptome können viel sein, alles von harmlos bis ernst ist drin.

    Gehe auf jeden Fall zum Tierarzt.

    Schuppen können auf Stoffwechselschwierigkeiten hinweisen, also z. B. ungeeignetes Futter, aber auch auf organische Erkrankungen der Leber und der Niere.
    Das denke bei einer Zwei-Jährigen nicht sofort, aber lasse nachschauen.

    Gesundheit, Friederike