Beiträge von Ulixes

    Hallo RoTy,
    ich bin für extreme Unsicherheit.
    Die Hündin ist neu in ihrer Umgebung und muß erst mal zur Ruhe kommen.
    Sie kennt ihre neuen Halter noch nicht und muß erst Vertrauen gewinnen.
    Das braucht Zeit. Das ist euer größtes Kapital.
    Zeit, Ruhe und Sicherheit geben.
    Keine Hundebegnungen erzwingen, keinen unbeabsichtigten aus dem Weg gehen.
    Ich würde erst nur alleine mit der Hündin gassi-gehen. Beim Treffen auf andere Hunde, ruhig und gelassen weitergehen, ihr Verhalten ignorierend.
    Wenn sie nach Tagen oder Wochen ruhiger wird, loben, loben, loben.
    Keine Kontakte mit Artgenossen an der Leine.

    Ich habe auch so einen Ex-Tierheimbewohner. Am Anfang war er genau so, wie du es beschrieben hast. Jetzt ist er ruhig und gelassen, verträglich und prima bei Hundekontakten aller Art.
    Gruß, Friederike

    Hallo Tanja,
    schließe mich Janin an.
    100% Grünlippmuschel ist besser als die Luposan- Sachen.
    Ich habe eines von Cdvet. Leider kann ich dir nicht sagen, ob das online zu haben ist, denke aber schon. Ich habe es über eine Tierheilpraktikerin.
    Von Hagebuttenpulver habe ich gehört, dass es sehr gut bei Gelenkserkrankungen sein soll, steigert die Beweglichkeit, wirkt Entzündungen entgegen.- Keine eigene Erfahrung.

    Grünlippmuschelpulver hilft. Ich nehme es selbst, allerdings Kapseln aus dem Reformhaus. :)
    Gruß und gute Bessungen für den Wauz,
    Friederike

    Hallo,
    ich kann nur meine Erfahrungen beisteuern.

    Ulixes schrie als Welpe, wenn er die Zange fürs Krallenschneiden gesehen hat und einmal als ihn unser Altrüde gekniffen hat, weil er sich an dessen Napf vergriff. Keine Verletzungen, sondern höchste seelische Not.

    Bruno hat nachdem er aus dem Tierheim bei uns eingezogen mehrmals im Schlaf geschrien. Laut , schrill und ganz entsetzlich. Unsere ganze Familie ist zusammengelaufen. Bruno schlief weiter. Sehr tief.
    Das kam 3 mal vor, danach nie wieder.
    Ich vermute Verarbeitung von grosser Angst und existenzieller Bedrängnis.
    Wie gesagt, ich vermute.

    Der Hund, der schreit, wenn er andere Hunde sieht, hat vielleicht gelernt, das er mit dieser Tonlage die größtmögliche Aufmerksamkeit erhält.
    Kein Wunder.

    Tja, interessantes Thema.
    Gruß, Friederike

    Hallo Marina,

    viel Vergnügen im Schnee.
    Deiner Kira wirds sicher gut gefallen.
    Du brauchst keine besonderen Vorkehrungen zu treffen. Wenn ihr länger unterwegs seid und der Hund sehr nass ist, dann bitte trockenreiben.

    Ulixes ist am Nikolaustag geboren und Schnee war bis zu seinem Tod im hohen Alter sein liebstes Element.
    Gruß, Friederike

    Hallo,
    ihr habt alle so Recht.
    Ich hätte nicht von was reden sollen, wovon ich keine Ahnung habe.
    Ich meinte mehr die Elemente "Sitz, Platz, Fuß, Bleib, Komm.....", die im Alltag eingeübt werden können.
    Bei meinem Hund brauche ich die schon.
    Ich habe einen ungeprüften "Begleithund", der außerdem noch viele andere Signale kennt.
    Ich bin mit ihm schon ein paar Mal den "Zick-Zack- Kurs" gelaufen. Da läuft er halt mit, ist ein Spiel. Muß ich ihm auch nicht versüßen.

    Ich finde diese Prüfung ebenfalls bescheuert. Ich mache sie nicht und brauche sie auch nicht, da mein Hund zu alt ist für die weiterführenden Aktivitäten wie Rettungshund, etc.
    Diese Prüfungsmanie regt mich auf, ob mit oder ohne Leckerle.
    Gruß, Friederike

    Hallo,
    also selbst wenn ihr mich jetzt ächtet, alle meine Pluspunkte abbaut oder sonstwie bestraft, ich muß das loswerden.

    Entweder hat der Hund Grundgehorsam oder eben nicht.
    Hat er welchen, dann brauche ich ihn nicht ständig mit Leckerle zu bestechen.
    Hat er keinen, hilft die irgendwie bestandene Prüfung auch nicht weiter.
    Da trügt der Schein im wahrsten Sinne des Wortes.

    Für die Themenstarterin:

    Gib deinem Hund noch Zeit.
    Was heißt Trainingsrückstand?
    Warst du krank oder Hund?
    Sind die Teile der Begleithundprüfung nicht Alltag?
    Die kann ich immer und überall üben, bei jedem Gassi. Im Haus/Wohnung und Gelände.
    Nur keinen Stress machen, dein Hund spürt das.
    Gruß, Friederike

    Hallo Elis,
    laß die gekauften Fertigleckerle im Regal, wenn dein Hund sie nicht verträgt.
    Statt dessen kannst du Trockenfutter als Leckerle versuchen oder wie du vorhast, selber welche machen.
    Honig gebe ich nie zu.
    Ich rasple Karotten in den Keksteig, verfeinere mal mit Sonnenblumenkernen oder Sesam. Etwas Parmesan oder anderer Käse im Leckerle wird auch gerne gefressen.
    Gruß, Friederike