Beiträge von Ulixes

    Ich fahre seit vielen Jahren mit der Bahn und habe oft einen großen Hund dabei. Der Maulkorb ist vorgeschrieben. Ich habe ihn dabei, jedoch nie benutzt. Weder Schaffner noch Fahrgäste haben jemals ein Wort darüber verloren.

    Die Anschaffung eines Maulkorbes ist nicht so unnötig. In Österreich, ich bin da öfter, muß man ihn auch immer dabei haben, wenn man größeren Hunden in Ortschaften/Städten unterwegs ist und natürlich in öffentlichen Verkehrsmitteln. Da sind die Kontrollen in Österreich rigide.
    Gruß, Friederike

    Hallo Melli,
    meine Lösung war ein Scherengitter (Blumenrankgitter aus dem Baumarkt/Gartencenter) zur Kellertreppe, ein weiteres an der Treppe zum 1. Stock.
    Ist ne simple Lösung. Jetzt hängen eine Clematis und ein Kiwi-Strauch dran.

    Karton geht sicher auch. Du brauchst es wahrscheinlich nicht lange.
    Wenn ihr zu Bett geht, tragt den Welpen mit hoch, morgens wieder runter und sofort ins Freie zum Lösen.

    Viel Spaß, Friederike

    Hallo Leberfans,

    wahrscheinlich lesen wir völlig verschiedene Futterratgeber.
    Ich war bisher der Meinung, Leber als Entgiftungszentrale des Säugetiers, sollte, wenn überhaupt, aufgrund der möglichen Ablagerungen, nur sehr selten gefüttert werden.

    Mein Hund frißt Leber nicht gern. Bisher war ich nicht traurig darüber.

    Lebertran soll wegen der Gefahr einer raschen Überdosierung von Vitamin A nicht gegeben werden.

    Klärt mich doch mal auf, bitte.

    Gruß, Friederike

    Hallo,
    lies das mal durch. Vielleicht hilft es dir weiter.

    http://www.bmgev.de/mietrecht/tipps/s/1schimmel.html

    Ansonsten, Beratungsstellen für Mieter oder Rechtsauskunft beim Anwalt. Es gibt fixe Preise, wenn lediglich eine Rechtsauskunft eingeholt wird. Mußt du aber schon vor der Terminvereinbarung sagen, dass du nur eine Beratung möchtest. Frage vorher nach den Kosten für die Beratung und der Erfahrung im Mietrecht.
    Gruß, Friederike

    Hallo Daniela,
    Augenentzündungen könne durch Fremdkörper im Auge (Staub..) etc. entstehen, durch zu trockene Raumluft gerade in der Heizperiode, Klimaanlagen im Auto, offenes Autofenster, Durchzug im Wohnraum (Liegeplatz ungünstig), verschmutzes Wasser...
    Bei Rüden mit Vorhautentzündung können durchs Belecken Keime ins Auge gelangen und vieles mehr.

    Von einer Augenentzündung durch Viren habe ich noch nicht gehört, weiß ich nichts drüber.

    Mein Rüde hat, seit er frisch ernährt wird, keine Vorhautentzündung und nichts mehr an den Augen gehabt.
    Das habe ich festgestellt, kann natürlich keine verbindliche Aussage darüber machen, ob die Ernährungsweise die Ursache ist. Aber wir tauschen uns ja hier untereinander aus und man muß nicht gleich einen wissenschaftlichen Beweis liefern, hoffe ich. :)
    Gruß, Friederike

    Hallo Petra,
    alles wieder im Lot?

    Es gibt so Tage, da geht alles schief. Kenne ich zur Genüge.
    Wenn ich ausreichend Zeit habe, braucht der Hund auch nicht länger zum Lesen aller neuer Nachrichten. Habe ich aber mal weniger Zeit, dann spürt er das sofort und versucht auch manchmal zu trödeln.

    Gruß, Friederike

    Hallo Dark Angel,
    von anderen Familien mit mehr als einem Kind höre ich es meist andersherum. Sie sagen, es sei leichter mit drei Hunden eine Wohnung zu finden als mit drei Kindern.- Na, ein Glück, wir wohnen schon.

    Bei unserer ersten Wohnungssuche, beide noch sehr jung, mit Baby und Hund haben wir ähnliche Erfahrungen gemacht wie du. Es hat lange gedauert bis ein Vermieter das Wagnis einging uns einzuquartieren.
    Er hat es nie bereut und wir haben noch heute guten Kontakt.
    Vielleicht kannst du noch etwas Geduld haben.

    Für die Vermieter, die euch abgelehnt haben, spricht, dass sie es schon mal mit Hundehaltern versucht haben.
    Da gibt es eben auch eine Menge unleidlicher Gesellen.

    In welcher Gegend von Deutschland wohnst du?
    Viellleicht kann dir ja hier geholfen werden.
    Es gibt immer einen, der einen kennt, der......

    Viel und baldigen Erfolg,
    Friederike

    Thoja, hallo

    Für deinen Hundesenior kann ich dir Dinkelkissen empfehlen.
    Mein Hund hat das gerne und sofort angenommen.
    Sein Nachfolger trägt es jetzt auf.
    Das Kissen mit den Styroporkügelchen wurde von beiden nicht angenommen und fand auf dem Tierheim-Bazar Absatz.

    Soweit meine Erfahrung.
    Gruß, Friederike