Beiträge von Ulixes

    Schokolina,
    ich fands auch nett. Bitte nicht grummeln.
    Ich habe eine Schwester, die in Österreich lebt und daher schon einiges gewußt,.

    Das Faschierte und Germ bleiben mir sicher ewig im Gedächtnis, da ich beides mal als Hackfleisch und Hefe dort einkaufen wollte und auf sehr viel Unverständnis gestossen bin. :)
    Gruß, Friederike

    Hallo Petra,
    deine Große soll dich ruhig noch etwas schmoren lassen. :wink:

    Warst du genervt, weil die Hündin nicht gehört hat oder schon vorher? Habe das nicht ganz verstanden.

    In beiden Fällen, du verunsicherst nur den Hund. Weiter bringts euch beide nicht.

    Wie lange das "Schmollen" dauern kann, keine Ahnung.
    Du kennst sie nach fast drei Jahren viel besser.-

    Aber geh doch mal zu ihr hin und biete Frieden an. :knuddel:
    Gruß, Friederike

    Maxi, mein Dummy ist von natural-dogmanship.de

    Ich habe ihn bei einer Sammelbestellung mitbestellt, ansonsten sind die Versandkosten bei nur einem Teil etwas hoch.
    Du kannst ihn dir ja mal ansehen.

    Ich finde ihn enorm stabil. Mein Hund hat natürlich anfangs versucht ihn selbst zu öffnen und entsprechend bearbeitet. Hält.

    Gruß, Friederike

    Hallo Maxi,
    ich benutze seit kurzem auch einen Futterdummy für die Arbeit mit meinem Hund. Tolle Sache, nach anfänglicher Skepsis meinerseits.

    Ich habe ein Teil aus Segeltuch mit Reißverschluss und Klettband.

    Da ich auch frisch füttere, gebe ich gewürfeltes Fleisch in der Menge für eine Mahlzeit rein oder ich nehme Trockenfisch, Nudeln oder Kartoffeln dazu. Danach lasse ich den Dummy austrocknen.

    Eine Mahlzeit desTages bekommt Bruno weiterhin aus dem Napf.
    Bisher klappt das gut.

    Gruß, Friederike

    Hallo,
    wir verwenden neben den kaltgepressten Ölen im Haushalt (Olivenöl, Distelöl, Rapsöl und Kürbiskernöl) noch Schwarzkümmelöl. Letzeres ist gut für die Verdauung und wirkt Blähungen entgegen.

    Letztens habe ich gelesen, dass die Ölerei für Mensch und
    Tier bereits "Schnee von gestern" ist und ernährungsphysiologisch nicht so gut sein soll, da es sich halt immer nur um Extrakte einer Pflanze handelt.
    Weiß da jemand mehr?

    Gruß, Friederike

    Hallo Lisa,
    ich habe allerbeste Erfahrungen bei Kindern und Hund mit der Diät nach
    Dr. Moro. Sie war Kinderärztin.

    500 g Karotten in 1 Liter Wasser 1 Stunde kochen, eine Prise Salz zugeben.
    Nach Ende der Kochzeit wieder mit 1 Liter abgekochten Wasser auffüllen.

    Karottten entwickeln nach langer Kochzeit eine antibiotische Wirkung. Das macht dieses Rezept so erfolgreich.
    Nach einem Tag kannst du etwas gekochtes Huhn als Geschmacksbeigabe dazu geben.

    Viel Erfolg und alsbaldige Besserung.
    Gruß, Friederike

    Hallo Melli,
    ob es mit der Hundeerziehung besser oder schlechter geworden ist, kann ich so nicht beantworten.
    Was ich sehe, ist, dass die Hundepoulation stark zugenommen hat und von den heutigen Familienhunden sehr komlexe Dinge verlangt werden.

    Er muß anpassungsfähigsein an größere und kleinere Kinder, Kleintiere in nächster Umgebung, öffentliche Verkehrsmittel, Lärm und Trubel, Alleinesein, Hundeauslauflächen mit einer großen Zahl von Artgenossen und vieles vieles mehr.

    Den Hund als Mittel zur Freizeitgestaltung, sehe ich schon als neueren Trend.

    "Mein" Hundetrainer sagt, dass er vor mehr als 20 Jahren, als er mit der Erziehung fremder Hunde begann, nie solche Hunde wie heute zu sehen bekam, sondern rauffreudige, beißlustige und angriffsbereite Gesellen mit ausgeprägten Schwierigkeiten.
    Bitte nicht falsch verstehen. Die Schwierigkeiten, die die heutigen Hundehalter haben, sollen dadurch nicht geschmälert werden. Es sind jedoch andere, wie schon oben beschrieben, angepasst an und hervorgerufen durch unsere Zeit.

    Viele Hundehalter sind verunsichert durch die Schnelllebigkeit und Vielfalt der heutigen Methoden.
    Der Hund hat einen ganz anderen Stellenwert im Wertesystem.

    Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken.
    Ich finde das Thema sehr spannend und hoffe auf rege Beteiligung.
    Gruß, Friederike

    Hallo,
    nun, ich rate meinen Freunden, wenn sie mir von einem persönlichen Zipperlein erzählen aus Gewohnheit:"Geh doch mal zum Tierarzt".
    Einfach, weil ich da viel häufiger bin als beim Humanmediziner, Kinderarzt exklusive.
    Der Tierarzt ist mir viel geläufiger, womit ich mich sicher auch schon als lieber einmal zuviel als einmal zu wenig, geoutet habe.

    Ja, und dennoch kann ich die Zauderer ein klein wenig "verstehen".
    Nicht immer ist es Desinteresse was diese abhält mit ihrem Tier den TA aufzusuchen, sondern oft Angst vor der Diagnose, Angst eine Entscheidung treffen zu müssen, Angst vor dem Verlust des Tieres.
    Das passiert weniger bei den akuten Erkrankungen, häufiger bei den chronischen Fällen.

    Zum Wochenende hin, finden sich diese Menschen auch in den einschlägigen Foren.
    Die Panik steigt mit dem Samstagnachmittag, wenn die meisten Tierärtze nur noch den Anrufbeantworter geschaltet haben. Dann kommen die Hilfeschreie und das Gefühl doch nicht genug getan zu haben.
    Gruß, Friederike

    Hallo Manu,

    du schreibst deinem Hund geht es gut, dort wo er jetzt ist.
    In deiner Situation war die Entscheidung den Hund abzugeben wahrscheinlich das Richtige und das Beste für deinen Hund.
    Du hast ihn nicht weiter gequält mit Alleinsein und ihm eine neue Chance verschafft.
    Das war sehr weitsichtig und fürsorglich von dir.
    Du hast getan was du tun konntest und jetzt heißt es: L O S L A S S E N.

    Nicht Nero fehlt dir, sondern eine neue Perspektive in deinem Leben nach der Trennung. Die mußt du dir suchen. Nero könnte sie dir nicht geben, auch wenn er noch bei dir wäre. Du mußt rausfinden, was du jetzt brauchst.

    Finde ein Ritual, um auch das Kapitel Nero symbolisch abzuschließen.
    Packe z. B. seine Fotos und Spielzeuge (soweit vorhanden) in eine wunderschöne Schachtel, mache eine aufwändige Schleife drum und gib ihr einen schönen Platz sichtbar oder unsichtbar in der Wohnung.
    Ich bin sicher, dir fällt noch besseres ein.

    Viele Grüße, Friederike