Beiträge von Ulixes

    Hallo Petra,
    alles wieder im Lot?


    Es gibt so Tage, da geht alles schief. Kenne ich zur Genüge.
    Wenn ich ausreichend Zeit habe, braucht der Hund auch nicht länger zum Lesen aller neuer Nachrichten. Habe ich aber mal weniger Zeit, dann spürt er das sofort und versucht auch manchmal zu trödeln.


    Gruß, Friederike

    Hallo Dark Angel,
    von anderen Familien mit mehr als einem Kind höre ich es meist andersherum. Sie sagen, es sei leichter mit drei Hunden eine Wohnung zu finden als mit drei Kindern.- Na, ein Glück, wir wohnen schon.


    Bei unserer ersten Wohnungssuche, beide noch sehr jung, mit Baby und Hund haben wir ähnliche Erfahrungen gemacht wie du. Es hat lange gedauert bis ein Vermieter das Wagnis einging uns einzuquartieren.
    Er hat es nie bereut und wir haben noch heute guten Kontakt.
    Vielleicht kannst du noch etwas Geduld haben.


    Für die Vermieter, die euch abgelehnt haben, spricht, dass sie es schon mal mit Hundehaltern versucht haben.
    Da gibt es eben auch eine Menge unleidlicher Gesellen.


    In welcher Gegend von Deutschland wohnst du?
    Viellleicht kann dir ja hier geholfen werden.
    Es gibt immer einen, der einen kennt, der......


    Viel und baldigen Erfolg,
    Friederike

    Thoja, hallo


    Für deinen Hundesenior kann ich dir Dinkelkissen empfehlen.
    Mein Hund hat das gerne und sofort angenommen.
    Sein Nachfolger trägt es jetzt auf.
    Das Kissen mit den Styroporkügelchen wurde von beiden nicht angenommen und fand auf dem Tierheim-Bazar Absatz.


    Soweit meine Erfahrung.
    Gruß, Friederike

    Schokolina,
    ich fands auch nett. Bitte nicht grummeln.
    Ich habe eine Schwester, die in Österreich lebt und daher schon einiges gewußt,.


    Das Faschierte und Germ bleiben mir sicher ewig im Gedächtnis, da ich beides mal als Hackfleisch und Hefe dort einkaufen wollte und auf sehr viel Unverständnis gestossen bin. :)
    Gruß, Friederike

    Hallo Petra,
    deine Große soll dich ruhig noch etwas schmoren lassen. :wink:


    Warst du genervt, weil die Hündin nicht gehört hat oder schon vorher? Habe das nicht ganz verstanden.


    In beiden Fällen, du verunsicherst nur den Hund. Weiter bringts euch beide nicht.


    Wie lange das "Schmollen" dauern kann, keine Ahnung.
    Du kennst sie nach fast drei Jahren viel besser.-


    Aber geh doch mal zu ihr hin und biete Frieden an. :streichel:
    Gruß, Friederike

    Maxi, mein Dummy ist von natural-dogmanship.de


    Ich habe ihn bei einer Sammelbestellung mitbestellt, ansonsten sind die Versandkosten bei nur einem Teil etwas hoch.
    Du kannst ihn dir ja mal ansehen.


    Ich finde ihn enorm stabil. Mein Hund hat natürlich anfangs versucht ihn selbst zu öffnen und entsprechend bearbeitet. Hält.


    Gruß, Friederike

    Hallo Maxi,
    ich benutze seit kurzem auch einen Futterdummy für die Arbeit mit meinem Hund. Tolle Sache, nach anfänglicher Skepsis meinerseits.


    Ich habe ein Teil aus Segeltuch mit Reißverschluss und Klettband.


    Da ich auch frisch füttere, gebe ich gewürfeltes Fleisch in der Menge für eine Mahlzeit rein oder ich nehme Trockenfisch, Nudeln oder Kartoffeln dazu. Danach lasse ich den Dummy austrocknen.


    Eine Mahlzeit desTages bekommt Bruno weiterhin aus dem Napf.
    Bisher klappt das gut.


    Gruß, Friederike

    Hallo,
    wir verwenden neben den kaltgepressten Ölen im Haushalt (Olivenöl, Distelöl, Rapsöl und Kürbiskernöl) noch Schwarzkümmelöl. Letzeres ist gut für die Verdauung und wirkt Blähungen entgegen.


    Letztens habe ich gelesen, dass die Ölerei für Mensch und
    Tier bereits "Schnee von gestern" ist und ernährungsphysiologisch nicht so gut sein soll, da es sich halt immer nur um Extrakte einer Pflanze handelt.
    Weiß da jemand mehr?


    Gruß, Friederike

    Hallo Lisa,
    ich habe allerbeste Erfahrungen bei Kindern und Hund mit der Diät nach
    Dr. Moro. Sie war Kinderärztin.


    500 g Karotten in 1 Liter Wasser 1 Stunde kochen, eine Prise Salz zugeben.
    Nach Ende der Kochzeit wieder mit 1 Liter abgekochten Wasser auffüllen.


    Karottten entwickeln nach langer Kochzeit eine antibiotische Wirkung. Das macht dieses Rezept so erfolgreich.
    Nach einem Tag kannst du etwas gekochtes Huhn als Geschmacksbeigabe dazu geben.


    Viel Erfolg und alsbaldige Besserung.
    Gruß, Friederike