Hallo Alte,
die Tabelle im Link von Conny06, hing bei unserem Tierarzt im Wartezimmer.
Brunos Vorgänger Ulixes war da über ein Jahr nicht mehr drauf bei 13 Jahren und 55 kg Gewicht.
Es sind Richtwerte, können aber nicht pauschal als gegeben hingenommen werden.
Ich habe derzeit ebenfalls einen Ex-Tierheimhund, dessen Alter auf 7-9 Jahre geschätzt wird.
Er ist fit wie ein Turnschuh, hört und sieht alles und ist weiterhin lerngierig.
Ich würde ihn nicht als alt bezeichnen. Beim Seniorencheck hat er erstklassige Werte gehabt.
Keine Sorge, du wirst merken, wenn dein Hund nachläßt, langsamer wird, beim Aufstehen mal ächzt, nicht mehr so gern ins Auto hüpft, mal ein Gassigehen spart und lieber auf seiner Decke liegt......
Zum Seniorenfutter:
Ich halte nichts davon. Es enthält in der Regel Füllstoffe, die der Hund nicht verwerten kann. Es ist in keiner Weise hochwertiger als das herkömmliche Futter. (meine Meinung!)
Falls du merkst, dass dein Hund aufgrund geringerer Bewegung an Masse zulegt, kannst du lieber etwas weniger füttern.
Gruß, Friederike