Beiträge von Ulixes

    Hallo Tine,
    da du mit deinem Hundesenior in tierärztlicher Betreuung bist, sind meine Vorschläge vielleicht überflüssig, aber ich schreibe sie dennoch auf.

    Pfoten lecken kann Ausdruck von Schmerzen sein.
    Ich würde den Hund auf Herz und Nieren prüfen lassen und den Bewegungsapparat nicht außer acht lassen.

    Meinem Hundesenior hat zur Unterstützung bzw. "Wiederbelebung" das Geriatrikum Karsivan sehr geholfen. Sprich doch mit der Ärztin darüber.

    Bekommt dein Hund ein Herzmedikament bzw. braucht er eines?

    Ansonsten zeigt der Hund selbst was er braucht, mehr Ruhe, weniger Aktivität. Gönne ihm das.

    Ich glaube, dass ein alter Hund mit nachlassenden Sinnen und schwächeren Organen ganz gut klar kommt, vorausgesetzt, er hat keine Schmerzen. Das vermiest ihm selbstverständlich alles.
    Da würde ich als erstes ansetzen und alles abklären, was Schmerzen bereiten könnte.

    Baldigen Erfolg, Friederike

    Hallo Tina,

    danke für die Weihnachtsgrüße.

    Naturnah ist für mich ein Verkaufsslogan wie kuschelweich oder aprilfrisch im Nicht-Hundefutterbereich.

    Ein Press-oder Extruderfutter so zu betiteln ist, meiner Meinung, etwas unpassend, denn weiter weg von natürlichem Futter geht fast gar nicht.

    Ich will jetzt nicht Trockenfutter verteufeln- keine Angst. Mir gings nur um den Begriff "naturnah", der so wunderbar griffig ist und positiv belegt wird.

    Agil hat Defu schon erwähnt als Futter ohne Zusätze.
    Leicht ist es nicht da was zu finden, da die Hersteller nicht angeben müssen, was ihren Ausgangsprodukten bereits zugeführt wurde, nur was sie selber rein tun.

    Ich bin ganz zufrieden mit Magnusson meat & bisquit. Benutze es allerdings nicht als Alleinfutter, sondern nur gelegentlich.
    Gruß, Friederike

    Cimbaly,

    wirklich interessant.
    Der TA hat sich beim Kaiserschnitt eine Entzündung geholt.
    Das dürfte deinem Welpen und seiner kranken Mutter nichts ausmachen.

    Bitte, bitte jetzt keine anderthalb Zeiler ohne Aussagekraft mehr.
    Gib uns Informationen, formuliere deine Fragen exakt oder höre auf zu posten.

    Angenervt, Friederike

    Hallo,
    ich habe hier noch ein probates Rezept und ganz ohne Reis. :wink:
    Habs schon mal eingestellt und nur kopiert.

    500 g Karotten in 1 Liter Wasser 1 Stunde kochen, eine Prise Salz zugeben.
    Nach Ende der Kochzeit wieder mit 1 Liter abgekochten Wasser auffüllen.

    Karotten entwickeln nach langer Kochzeit eine antibiotische Wirkung. Das macht dieses Rezept so erfolgreich. (Dr. Moro, Kinderärztin)

    Nach einem Tag kannst du etwas gekochtes Huhn als Geschmacksbeigabe dazu geben.

    Viel Erfolg und gute Besserung.
    Gruß, Friederike

    Hallo Pandora,

    es ist schrecklich was euch mit eurer Hündin passiert ist.
    Ich kann deine Wut, deinen Zorn und den Wunsch nach Klarstellung sehr gut verstehen.
    Es ist auch sehr schwierig einen TA richtig einzuschätzen, wenn man selten seine Hilfe in Form von Diagnosen und entsprechender Behandlung benötigt.
    Ich habe selbst sehr lange gebraucht, um die Unfähigkeit meines früheren Tierarztes festzustellen.

    Vielleicht kannst du dem ganzen Unglück im Nachhinein noch "Sinn" verleihen, indem du Aufklärung betreibst über die Gefährlichkeit von Stöckchen-Spielen und Holz knabbern.
    Mein früherer Hund war ein begnadeter Holzarbeiter. Warnungen hatte ich schon mal gehört. Ernst genommen habe ich sie nicht recht.
    Bei uns ist auch nie was passiert, aber ich höre von anderen Hundebesitzern immer öfter, dass ihre Hunde Splitter geschluckt haben, Verletzungen im Maul haben und so fort.

    Ich fände es eine gute Sache auf diese Weise ein Stück Trauer zu bewältigen.
    Gruß, Friederike