Beiträge von Ulixes

    Hallo Naseweis,


    erster Eindruck:
    Dir gehts nicht gut und deinem Hund gehts auch nicht gut.


    zweiter Blick:
    Dein Hund hat dich ganz gut erzogen und hält dich ständig auf Trab.


    Wenn du dir wegen deines TA unsicher bist, wechsle doch bzw. hole eine weitere Meinung ein.
    Wurde ein Blutbild gemacht und ein Nieren - Utraschall?


    Zum Futter:
    Ständiger Wechsel und immer was Neues anbieten ist nicht hilfreich.
    Entscheide dich für eine Fütterungsart und biete sie an.
    Futter anbieten, nach 10 Minuten Napf weg. Erst wieder zur gewohnten Futterzeit Neues anbieten.


    Wenn du ganz viel Angst wegen Abmagerung hast, gib ihm Hühnerbrühe, Rinderbrühe, natürlich selbstgekocht.


    Leider kann ich nicht weiter helfen.
    Gruß, F.

    Brunos Tricks:


    Türen aller Art öffnen
    Click-Boxen öffnen
    Schüsseln, Töpfe leerfressen ohne diese vom Tisch zu zerren
    Sucht und findet verlorene Gegenstände wie Kindersocken, Handy, Schlüssel..
    Wolfsgeheul perfekt imitieren


    Daneben kann er noch viele alltagstaugliche Dinge, die aber nicht der Erwähnung wert sind, meint er.


    Gruß, Friederike

    Hallo Cloudy,


    du könntest deinen Hund absitzen lassen, dann etwas -Spielzeug oder Futterstücke-werfen und ihn erst auf Kommando losschicken, um das Teil zu holen.
    Wenn das gut klappt, kannst du ihn in der Bewegung abrufen ins Platz oder bei dem Wurfstück ins Platz legen, dann mit Futter oder Spiel belohnen.

    Du kannst Futter auf Hütchen oder Schüsseln legen. Der Hund bekommt die Belohnung erst, wenn er Sitz oder Platz vor dem Futter macht.


    Ist es das, was du mit Aufpeppen meinst?
    Mir fällt bestimmt noch mehr ein, falls es das wonach du suchst.


    Gruß, Friederike

    Hallo Tine,
    Hundehütten findest du oft gebraucht in den regionalen Anzeigern.
    Das kann ich jedoch nicht uneingeschränkt empfehlen, da viele Hunde eine Gebrauchte ablehnen.


    Wie wärs mit einem Kinderhaus?
    Kann man auch gebraucht erwerben und ab und an z.B. bei ebay auch recht günstig neu.


    Lina
    Dein Hundehaus ist wunderschön.


    Gruß, Friederike

    Bruno hasst alle Geräusche, die nicht unmittelbar mit einer für ihn sichtbaren Tätigkeit zusammen hängen.
    Also alle Konservenmusik, Radio, Fernsehapparat, Kirchturm....Er läuft dann weg.


    Er toleriert live-Musik, liegt stundenlang neben dem Klavier, geht zu meiner Tochter ins Zimmer, wenn sie anfängt Gitarre zu spielen und zu singen. Vielleicht will er auch aufpassen, damit nicht Schlimmeres passiert??


    Gruß, Friederike

    Hallo Julia,
    Glückwunsch zum Hund.


    Der verstärkte Geruch kann mehrere Ursachen haben.
    Vielleicht bekommt dein Hund ungeeignetes Futter oder ist krank und müffelt deshalb.


    Viel wahrscheinlicher ist aber der Stress in der neuen Umgebung.
    Lasse ihn erst etwas zur Ruhe kommen. Bedränge ihn nicht und bade ihn auch nicht mehr. Das kann ihn noch zusätzlich stressen.


    Wie verhält sich der Hund, frisst und trinkt er? Kannst du mit ihm rausgehen?


    Gruß, Friederike

    Hallo Elli,


    ich glaube nicht, dass jemand hier dir Böses wollte.


    Ich bin immer dafür klare Worte zu sprechen.
    Von einem weichgespülten Wortgeplänkel hat niemand was.


    Ich habe übersehen, dass du 15 Jahre alt bist.
    Sonst ich hätte dir dein Problem anders als über Suchtverhalten erklärt.


    Erzähle doch bitte weiter, wie du mit deinem Hund klar kommst und wie er auf das Verschwinden des Balls reagiert.


    Gruß, Friederike

    Hallo,


    kaputt für gestorben, habe ich noch nicht gehört.
    Bei uns wird von "eingegangen" gesprochen.
    Da reißt es mich auch immer, wenn ich das höre.


    Oder bei Kastrationen: "Ich habe meine Hund/Hündin richten lassen"
    Arghhh. Grrrh. Schüttel.
    Schreckliche Worte eben.


    Gruß, Friederike

    Halllo Naseweis,


    deine Angst ist gut und schützt dich vor Selbstüberschätzung und Überheblichkeit und anderen wenig passenden Eigenschaften.


    Man ist an dich herangetreten. Das ist doch schon eine Auszeichnung.
    Andere glauben an dich.


    Du sprichst von neuen Ideen und arbeitest gedanklich bereits an deren Umsetzung. Das ist gut, sehr gut.


    Wie Beate schon sagt, man wächst an seinen Aufgaben.


    In der Welpengruppe möchten die Besucher meist über die Fortschritte ihrer Welpen sprechen, sich gemeinsam an ihnen freuen.
    Spiel und Spaß haben Vorrang.
    Die große Hundekunde kommt erst später.
    Aber wahrscheinlich weißt du mehr über die Theorie als dir jetzt bewußt ist.


    Ich bin für Ausprobieren.
    Wenn es die nicht zusagt, kannst du immer noch auf eine Wiederholung verzichten.


    Gruß, Friederike