Beiträge von Ulixes

    Hallo Jasmin 280805,

    leider weiss ich zu wenig von dir und deinem Hund.

    Wie sieht euer gemeinsamer Tag aus?
    Was machst beim Gassigehen mit ihm?
    Bist du die alleinige Bezugsperson für den Hund?

    So ins Blaue hinein wäre Kontrolle eine Möglichkeit, auch Unterforderung und Langeweile ist möglich und vieles mehr.

    Der Vorschlag von Agi-maus mit den festen Spielzeiten ist prima. :gut:
    Damit wären wir auch wieder bei der Tagesstruktur.

    Gruß, Friederike

    Hallo easytaker,

    für mich klingt das nach das "Niesen". Niesen hört sich beim Hund seltsam an.
    Ich würde aber auf alle Fälle zum Tierarzt gehen und abklären lassen, ob nicht eine eine behandlungsbedürftige Infektion der Atemwege vorliegt.

    Du kannst dem Arzt die "Anfälle"ebenso schildern wie uns und er kann außerdem noch abhorchen.

    Gruß, Friederike

    Hallo Bianca,
    vor kurzem gabs das Problem schon mal hier. (Blutiger Schwanz)

    Ich hatte auch einen Hund, der sich ständig die Schwanzspitze blutig geschlagen hat, 13 Jahre lang.
    Wir haben immer ein Heftpflaster drauf getan, manchmal auch etwas luftdurchlässige Mullbinde und mit einem Klebeband, das sich schmerzlos entfernen läßt, fixiert.
    Mein Hund hatte allerdings stockhaariges Fell.

    Gruß, Friederike

    Ich überlege gerade, ob es im nahegelegenen Zoofachgeschäft nicht auch Rüden ohne Gehänge gibt.
    Sieht ja echt gruselig aus was sich Mutter Natur so alles einfallen läßt.
    Dafür haben wir dann die Weißkittel mit dem Skalpell, mal eben entbömmeln, damit nichts stört.
    Bei den Hündinnen ist die Läufigkeit voll eklig- schnipp, schnapp.

    Jetzt fressen die Tierchen auch noch stinkendes Futter...
    Aber, das kommt ja erst im nächsten Thread.

    Friederike

    Do-san hat, wie der Troll von gestern, ganz gut kapiert wie das Forum läuft.
    Sie weiß was sie in die "Diskussion" werfen muß, um die Suppe am Kochen zu halten.
    Als ich ihr geantwortet habe, dachte ich noch an ein ersthaftes Interesse ihrerseits. Fehler meinerseits.

    Gruß, Friederike

    Das ist wie in jeder neuen Umgebung.
    Am Anfang ist der Hund wachsamer und neugieriger bis er sich an die Geräusche gewöhnt hat.
    Wenn ihr ihm signalisiert "alles in Ordnung" und ganz ruhig bleibt, dürfte es keine Probleme geben.

    Viel Spaß,
    Friederike

    Dark Angel,

    du scheinst das Pech anzuziehen. :shock:

    Seit 14 Jahren gehe ich zeitweise mit Kinderwagen und Hund, aber dass ein Hund am Wagen hochgesprungen ist, ist mir nie passiert.
    Das Äußerste was ich erinnere war, dass ein größerer Hund meinem Sohn im Sportwagen im Vorbeigehen ganz lässig den Keks aus der Hand genommen hat.

    Ärgern hilft nicht viel, sprich die Leute konkret auf ihr Verhalten an und versuche auch selbst reichlich Abstand zu halten.

    Gruß, Friederike

    Hallo Do-san,
    ich bin kein Freund von noch mehr Gesetzen und Verordnungen.

    Wenn schon wichtigere Gesetze nicht sinnvoll durchdacht auf den Weg gebracht werden, wie soll das dann beim Hundeführerschein aussehen?
    Wer soll die Grundsätze/Kriterien/Leitlinien formulieren?
    Was soll Inhalt des Ganzen sein?

    Hinter dem Ganzen stünde ein aufgeblähter Verwaltungsapparat.

    Irgendwer würde dann Kurse für werdende Hundebesitzer anbieten, Geld dafür verlangen und ich bin sicher, es kämen keine besseren Hundehalter dabei raus, nur noch mehr Einmischung in die persönlichen Belange des Bürgers.

    Gruß, Friederike

    Hallo,

    ich nehme an, die Besitzerin des angeleinten Hundes hat bereits genügend schlechte Erfahrungen gemacht mit nicht angeleinten Hunden, so dass sie vorbeugt.
    Ich finde das in Ordnung.
    Sicher hat sie sich auch schon viele unqualifizierte Äußerungen über ihren Hund wegen seiner Rasse anhören müssen.

    Ich würde meinen Hund bei einer Begegnung anleinen, da es der ausdrückliche Wunsch der anderen Hundebesitzerin ist.
    Wozu zusätzlich für Mißstimmung sorgen?

    Gruß, Friederike