Beiträge von Ulixes

    Hallo Do-san,
    ich bin kein Freund von noch mehr Gesetzen und Verordnungen.


    Wenn schon wichtigere Gesetze nicht sinnvoll durchdacht auf den Weg gebracht werden, wie soll das dann beim Hundeführerschein aussehen?
    Wer soll die Grundsätze/Kriterien/Leitlinien formulieren?
    Was soll Inhalt des Ganzen sein?


    Hinter dem Ganzen stünde ein aufgeblähter Verwaltungsapparat.


    Irgendwer würde dann Kurse für werdende Hundebesitzer anbieten, Geld dafür verlangen und ich bin sicher, es kämen keine besseren Hundehalter dabei raus, nur noch mehr Einmischung in die persönlichen Belange des Bürgers.


    Gruß, Friederike

    Hallo,


    ich nehme an, die Besitzerin des angeleinten Hundes hat bereits genügend schlechte Erfahrungen gemacht mit nicht angeleinten Hunden, so dass sie vorbeugt.
    Ich finde das in Ordnung.
    Sicher hat sie sich auch schon viele unqualifizierte Äußerungen über ihren Hund wegen seiner Rasse anhören müssen.


    Ich würde meinen Hund bei einer Begegnung anleinen, da es der ausdrückliche Wunsch der anderen Hundebesitzerin ist.
    Wozu zusätzlich für Mißstimmung sorgen?


    Gruß, Friederike

    Hallo,
    es gibt viele Hunde, die gern Einzelhund sind und denen gelegentlicher Kurzkontakt zu Artgenossen ausreicht.
    Wenn du viel mit deinem Hund zusammen bist, ihn forderst und ausreichend bewegst, kann es gut sein, dass ihm das genügt.


    Du scheinst, wie für mich aus dem anderen Thread hervorgeht, Angst vor anderen Hunden, vor allem Großen, zu haben.
    Ich glaube, mit dieser Angst solltest du erst umgehen lernen, bevor du über einen Zweithund nachdenkst.
    Das ist meine Meinung.


    Eine gute Entscheidung wünscht,
    Friederike

    Hallo Stressarella,


    niemand will dir was. Bleib geschmeidig. :wink:


    Im Vertrauen auf deinen Tierarzt bist du gestern nicht hingegangen.
    Heute kommt die wohlbekannte Wochenendpanik.
    Ich kann dich auch nicht beruhigen. Dafür müßte ich die Beule sehen.


    Beobachte die Beule und deinen Hund.
    Wenn du meinst, sein Zustand verändert sich zum Negativen, rufe deinen TA an oder gehe in die nächste Tierklinik.
    Wenn dein Hund erst kürzlich operiert wurde, steht dein TA vielleicht auch am Wochenende zur Verfügung.


    Gute Besserung,
    Friederike

    Sehr wichtige Frage!


    Für die Erstversorgung in einem Notfall, würden unsere Mitbewohner einspringen.
    Bei einem Totalausfall, kümmert sich die Familie meines Bruders dauerhaft um die Kinder, den Hund und den übrigen Zoo.
    Das ist schriftlich niedergelegt und, soweit es heute geht, finanziell geregelt.


    Patiententestamente haben wir auch und die Frage einer möglichen Organspende ist geklärt.


    Gruß, Friederike

    Hallo Andrea,


    bei solchen chronischen Ohrerkrankungen liegt die Ursachen oft in anderen Organen.
    Hat dein Hund z. B. rechtsseitig Ohrprobleme, sollten Leber und Verdauungstrakt untersucht werden.
    Bei linksseitigen Entzüdungen kann der Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht sein.


    Vielleicht kannst du deinen Hund in einer Tierklinik mal umfassend untersuchen lassen.


    Ernährungsumstellung wurde als Hilfsmaßnahme schon genannt.


    Viel Erfolg,
    Friederike

    Hallo,
    ich habs nur als Denkanstoß gedacht.
    Auch dem Bio-Kohlrabi ist es jetzt nicht warm genug bei uns und er muss er mit erheblichem Einsatz von Energie gezogen werden oder ein paar hundert Kilometer reisen.


    Ist für mich erledigt.
    Gruß, Friederike

    Heute auf dem Plan


    Reis mit Hühnerbrühe, Quark, grüne Sauce aus Portulak, Schwarzkümmelöl


    Sardinen, pur


    Will mich ja nicht unbeliebt machen, aber warum kauft ihr um diese Jahreszeit Kohlrabi?
    Ich bemühe mich sehr, nur Gemüsesorten einzukaufen, die zur jeweiligen Jahreszeit wachsen, gelagert werden können oder nur minimal Energie zur Aufzucht verbrauchen. Weite Reisen genehmige ich nur bei Südfrüchten und davon sehr wenig (für die Familie).


    Gruß, Friederike