Hallo,
ich habe gerade erst gesehen, dass mein Beitrag über die Ca-Aufnahme aus Milch Frage aufgeworfen hat.
Das gilt für Kuhmilch.
Du hast deine Kinder wohl richtig versorgt, Dakota.
Meine sind auch alle drei gestillt.
Erst mal ist der Kalziumgehalt von Kuhmilch von den heutigen Hochleistungsmilchkühen nicht mehr besonders hoch.
Dann ist Kuhmilch optimal für Kälber und nicht Menschen zusammengesetzt.
Bei der Kalziumaufnahme aus Kuhmilch beim Menschen scheint die erhöhte Eiweißzufuhr die Aufnahme des Minerals zu blockieren.
Über Gemüse und Samen (Broccoli, Lauch, Kohl,Kräuter, Seasam....), auch Vollkornprodukte lässt sich der Kalziumbedarf decken.
Früchte wie Brombeeren, Himbeeren, Feigen sind auch gut geeignet.
Ich habe einen Anti-Kuhmilchtick, ich weiß.
Mit Osteoporose habe ich mich eingehend beschäftigt und dabei kam ich auf Studien, die belegen, dass Kuhmilch keinen positiven Einfluß auf die Knochendichte hat, eher das Gegenteil.
Natürlich ist das alles wieder eine Sache der Auslegung.
Wenns gar wichtig ist, suche ich die Harvard-Studie mal raus und einige andere.
Die Milchindustrie zu überdenken, finde ich immer gut und auch der Zeitraum, seit wann der Mensch flächendeckend Kuhmilch trinkt ist bedenkenswert.
Gruß, Friederike