Beiträge von Ulixes

    Hallo,
    ich finde auch, dass die Sitution sehr schwer zu beurteilen ist.
    Ich will auch nicht darauf eingehen, weshalb der Hund so heftig gebissen hat.
    Es ist passiert und es muß jetzt weitergehen in der Familie.


    Maria uns ihr Mann werden mögliche Eheprobleme nicht sofort lösen können und es leben 2 Kleinkinder im Haushalt.
    Aus diesen Informationen heraus kann ich nur sagen:
    Es ist zu gefährlich, dass der Hund weiterhin im Haus bleibt.
    Sucht ihm einen guten Platz ohne Kinder, egal welchen Alters.


    Gruß, Friederike

    Hallo Sizilia,
    sicher mußt du nicht in den nächsten 5 Minuten zum Tierarzt.
    Beobachte das Verhalten deines Hundes aber gut.


    Sollte das Zittern nicht nachlassen, ab zum Tierarzt.
    Es kann sich dabei um eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse handeln, gedehnte Bänder, Kreuzbandriß, aber auch Muskelschwund und vieles mehr.
    Selbstverständlich kann es auch harmlos sein, dennoch lieber einmal zuviel sorgen, als einmal zu wenig.


    Gruß, Friederike

    Zitat

    Mein Sohn bekam von seiner Religionslehrerin eine mündliche Sechs, weil er sich mit ihr anlegte, dass Tiere keine Seele hätten


    Ja, eigentlich kein Wunder, wenn man guckt wie wenige Pfarrer oder Priester ein Haustier halten.
    Das Christentum bekleckert sich nicht gerade mit Ruhm, was den Respekt und die Achtung vor dem Tier angeht.


    Gruß, Friederike

    Hallo Björn,
    ich wäre da ganz ehrgeizlos und begnügte mich mit der bereits erlernten Variante. :)


    Fußgehen, also Kopf in des Hundes in Höhe von Menschenknie, habe ich so gemacht:


    Meinen Hund mit einem Leckerle dahin geführt, wo ich ihn haben wollte, "Fuß" gesagt, Leckerle reingeschoben und mich toll gefreut.
    Hat nach wenigen Versuchen geklappt.


    Variante 2, ohne Leckerle:
    Hund absitzen lassen neben mir, an die Stelle geklopft geklopft wo Hund sich einfinden soll irgendwann, mit kleinen Schritten vorwärts gelaufen, dabei geklopft. Ist Hund dann schon 5 meter weiter, zurück, absitzen......
    Nicht endlos üben. Wenn der Hund dann am Knie bleibt, loben, loben, loben.


    Viel Spaß, Friederike

    Hallo freileben,


    es gibt verschiedene Wege in der tiergestützten Therapie.
    Hier 2 Links, finde ich ganz brauchbar. Vielleicht kennst du die schon?


    http://de.wikipedia.org/wiki/Therapiehund
    http://www.zfp-web.de/K1/html/…php3?path=0:2:20&a_id=917


    Nach Abschluß deiner Ausbildung, kannst du eigene Wege gehen, wenn du in freier Praxis arbeitest. Dann kannst du den Hund nach den Bedürfnissen deiner Klienten ausbilden/ausbilden lassen und einsetzen.


    Welcher Hund geeignet ist und ob ein weißer Schäfer, keine Ahnung.


    Gruß

    Hallo,


    ich habe doch nur eine Empfehlung ausgesprochen.
    Die Rede war von mehreren Stangen Pansen täglich beim Themenstarter.
    Das scheint mir aus genannten Gründen zu viel.


    Liebe Grüße,
    Friederike

    Hallo Coona,


    ich kenne das Buch nicht, aber vielleicht kannst du dir selbst ein Bild machen:



    Den Entwicklungsstand deiner Schwester kenne ich nicht, aber eine 13-Jährige ist in aller Regel kein Kind mehr und kann durchaus ein Erziehungshandbuch, das sich an Erwachsene richtet, lesen.


    Meine 14-jährige Tochter liest alles über Hunde was greifbar ist und kann das auch umsetzen.


    Gruß, Friederike

    Hallo Petra,


    die ernährungsbedingten Nierenschäden manifestieren sich erst in den späteren Jahren.
    Mensch kann aber etwas vorbeugen, indem die er die Arbeit für die Nieren möglichst klein hält.


    Eine Garantie gibt es nicht.
    Gruß, Friederike

    Hallo Sammy,


    das liest sich schrecklich was deinem Hund zugestoßen ist.
    Es tut mir sehr leid für euch beide.


    Leider weiß ich es auch nicht besser als die Ärzte.
    Ich kann nur für dich hoffen, dass dein Hund in der Tierklinik in den besten Händen ist.


    Alles erdenklich Gute wünscht,


    Friederike

    Hallo Susi,


    deine Bedenken sind gerechtfertigt.
    Zuviel Trockenpansen auf einen langen Zeitraum belasten den Organismus mit Eiweiß und Phosphor.
    Ich rate das Leckerle etwas seltener zu geben.


    Hier im Forum gibt es Hundeernährungsspezialisten, die werden dir sicher noch Genaueres sagen.


    Lieben Gruß, Friederike