Beiträge von Ulixes

    Zitat


    Wer vllt. auch von unseren Jagdproblem gehört hat, dem möchte ich berichten das wir inzwischen von Rehen abrufbar sind!!! :freude:

    Na, das ist prima, dass ihr aufgehört habt, hinter den Rehen herzulaufen.
    Die sind mit ihren 4 Beinen auch viel schneller als ihr. Gut so. :)

    Möchtest du Agility als Sport oder nur so eben als Spaß und Beschäftigung mit deinem Hund betreiben?

    Ein Röntgenbild kostet zwischen 20-30 Euro, d.h. mehr habe ich noch nicht bezahlt. Kann aber durchaus sehr verschieden sein.

    Frage doch deinen TA, ob er für nötig hält zu röntgen. Du brauchst ohnehin einen erfahrenen TA, der die Bilder richtig lesen kann.
    Wenn Röntgen, würde ich es nicht von einem TA machen lassen, der hin und wieder ein Bild vor die Augen kriegt.

    Gruß, Friederike

    Hallo Ines,
    danke für deine vergnügliche Geschichte.
    Ich bin auch eine "Kein- Hund -im- Bett-Haberin".
    Nie probiert, da unser Familienhund ein Bernhardiner war, riesig und häufig mit den Pfoten schlagend im Schlaf. Das dichte Fell war nicht bettrein zu kriegen, fand ich.
    Später dann meine eigenen Hunde, alle groß und nicht eben raumsparend. Nee, bin nie auf die Idee gekommen sie ins Bett zu lassen.
    Bis vor Kurzem hatten wir dann manchmal nächtens bis zu drei Kinder im Bett, aber immer wenigstens eines.
    Kein Gedanke, dass da noch Platz für einen 40 kg, wohlig ausgestreckten Hund sein könnte.
    Alle Hunde haben/hatten ihren 1,20 Korb im Schlafzimmer.
    Für Belüftung ist ausreichend gesorgt.

    Gruß, Friederike

    Hallo Tanja,
    ich habe meinen verstorbenen Rüden Ulixes in der Zeit, wenn ein Hündinnen-Geruch ganz nahe und intensiv war, immer als "hirntot" bezeichnet.
    Sein ganzes Streben galt diesem Geruch, Fressen, Saufen, alles überflüssig.
    Er klebte an der Haustür und schmachtete mit abwesendem Blick und Verstand.
    Trafen wir die läufige Hündin, hat ihn das nicht interessiert. Er war weiterhin nur am Geruch und dessen Aufnahme interessiert.

    Ich bin dann, soweit möglich, immer außerhalb der Geruchszone mit ihm Gassi gegangen.
    Bei ihm ist das Zeit seines Lebens gleichermaßen intensiv geblieben.

    Bruno, sein Nachfolger ist auch etwas errget beim Schnüffeln, aber ansonsten nicht vergleichbar mit Ulixes.

    Gruß, Friederike

    Hallo Friederike,

    danke, dass du geantwortet hast.
    Natürlich hast du Recht, erstmal hilft es nicht zu verzichten.
    Beim Nachdenken, kommen dennoch oft viele Ideen, etwas anders zu machen, mal über den Tellerrand rauszugucken und den Blick zu öffnen für die Welt außerhalb des eigenen Alltags.

    Liebe Grüße, Friederike

    Alina
    Auf die Idee den Hund umzuerziehen, sind viele gekommen und haben das auch geäußert.
    Aufgrund der häuslichen Umstände, 2 Kleinkinder, 2 weitere Hunde, Jobs..., mangelnde Kenntnisse über schwierige Hunde, Fehlen von ausreichend Zeit etc. geht das aber im Haus von Maria nicht.
    Keine Chance für den Hund. Keine Chance für die Kinder. Die sind nämlich hochgradig gefährdet im Zusammenleben mit einem unberechenbaren Hund, von dem man weiß, dass er zuschnappt.
    Hundetrainer haben viele angesprochen, ist sicher auch eine Frage des Geldes.
    Vielleicht gibst du finanzielle Hilfe, sagen wir mal für ein Jahr Profi-Trainer?
    Oder welche Hilfestellung hast du bisher angeboten?

    Gruß, Friederike

    Wachteln und Hirschbeinscheiben
    Elchfleisch, Kohlrabi und Zucchinimus
    Störköpfe, Reis, Rucola
    Hühnerhälse, Feldsalat und Apfelschnee
    Fisch, Quarksauce mit Fenchelsahne
    Geflügelfleisch mit Erdbeer-Apfelmus
    Lammschulter, Kartoffelpürree, Kiwi
    Steaks, Apfel-Möhrenbrei, Eierschalenpuder
    Putengulasch mit Amaranth, Portulak

    Ich habe heute etliche Texte aus Angola und Brasilien übersetzt und bearbeitet, Bilder von Waisenhäusern und Elendsquartieren untertitelt.
    Dann bin ich hier über die Wachteln, die ein Hund vielleicht nicht frisst, gestolpert.
    Nicht böse sein, ist nur ein Beispiel unter vielen.
    Meine Barf-Kreationen sind in dieser Aufstellung auch dabei.
    Die Kombinationen sind von mir gemixt.

    Wie war das mit dem Hunger?
    "Niemand hungert, weil wir zuviel essen, sondern weil wir zu wenig denken."

    Gruß, Friederike

    Hallo Rottiliebhaber,

    habt ihr euren Hund untersuchen lassen, ob er vielleicht irgendwo schmerzempfindlich ist?
    Würde ich als erstes machen.
    Falls das alles negativ ist, sehe ich auch nur die Möglichkeit mit einem erfahrenen Hundetrainer zu arbeiten.

    Gruß, Friederike