Beiträge von Ulixes

    Wachteln und Hirschbeinscheiben
    Elchfleisch, Kohlrabi und Zucchinimus
    Störköpfe, Reis, Rucola
    Hühnerhälse, Feldsalat und Apfelschnee
    Fisch, Quarksauce mit Fenchelsahne
    Geflügelfleisch mit Erdbeer-Apfelmus
    Lammschulter, Kartoffelpürree, Kiwi
    Steaks, Apfel-Möhrenbrei, Eierschalenpuder
    Putengulasch mit Amaranth, Portulak

    Ich habe heute etliche Texte aus Angola und Brasilien übersetzt und bearbeitet, Bilder von Waisenhäusern und Elendsquartieren untertitelt.
    Dann bin ich hier über die Wachteln, die ein Hund vielleicht nicht frisst, gestolpert.
    Nicht böse sein, ist nur ein Beispiel unter vielen.
    Meine Barf-Kreationen sind in dieser Aufstellung auch dabei.
    Die Kombinationen sind von mir gemixt.

    Wie war das mit dem Hunger?
    "Niemand hungert, weil wir zuviel essen, sondern weil wir zu wenig denken."

    Gruß, Friederike

    Hallo Rottiliebhaber,

    habt ihr euren Hund untersuchen lassen, ob er vielleicht irgendwo schmerzempfindlich ist?
    Würde ich als erstes machen.
    Falls das alles negativ ist, sehe ich auch nur die Möglichkeit mit einem erfahrenen Hundetrainer zu arbeiten.

    Gruß, Friederike

    Hallo Jantje,

    39 Euro ist schon sehr günstig.
    Eine Versicherung ist dazu gedacht, dass eben größere Schäden abgedeckt sind.
    Wie hoch ist denn die Deckungssumme, also das was die Versicherung maximal für einen entstandenen Schaden zahlt?
    Die Deckungssumme ist bei der Auswahl der Versicherung nicht ohne Bedeutung, da, falls der Hund einen Autounfall verursacht, beträchtliche Summen zusammen kommen.
    Es lohnt daher nicht immmer nur auf den geringeren Preis zu gucken.
    Ich bin seit 16 Jahren beim HDI versichert, ist mit 80 Euro nicht gerade billig, aber ohne Selbsbeteiligung und wir hatten nie Probleme bei der Abwicklung.

    Gruß, Friederike

    SpikeHH

    Wohl oder übel, werden bei Maria noch ein paar Tage ins Land gehen.

    Aber der "Wakan und rest", da kommts mir jetzt schon hoch.
    Wakan ist es noch wert namentlich genannt zu werden, aber Andere (welche?) werden zum rest.

    Es gibt in der Hundewelt verschiedene Auffassungen darüber was ein Hund braucht und wie mit ihm umgegangen werden sollte.
    Das kommt in diesem Thread unter anderem auch zum Ausdruck.

    Gruß, Friederike

    Hallo Britta,
    als Dauerzugabe, wenn deine Hündin ansonsten fit und gesund ist, mußt du die Grünlippmuscheln nicht geben.
    Bei älteren Hunden kann man sie schon mal über einen längeren Zeitraum geben.
    Ansonsten wird das Grünlippmuschelkonzentrat eher kurweise, also mal für 6-8 Wochen, gegeben, dann wieder Pause von einigen Monaten, dann Neustart.
    So wurde es mir erklärt für den Hund und selber mache ich es auf Anraten meines Orthopäden genauso.
    Ich bin von der Wirkung der Grünlippmuschel überzeugt, am eigenen Körper und beim Hund.
    Mein verstorbener Hund hat es auch bekommen und seine Rückenbeschwerden wurden gelindert. Er war wieder springfreudiger (hätte er nicht sollen) und agiler.

    Gruß, Friederike

    Hallo Stressarella,

    100% Hirsch bedeutet, alle Fleisch- oder fleischähnlichen Anteile sind vom Hirschen.
    Was davon jetzt Muskelfleisch, Innereien, Klauen, Fell, Bindegewebe.... ist, geht daraus nicht hervor.

    Wenn dein Hund das Futter verträgt, dann bleibe doch dabei.

    Gruß, Friederike

    Hallo Maria,
    ich verstehe deine Verzweiflung wirklich gut.
    Die Frage ist aber auch, ob du je eine stabile Beziehung zu Charlie hattest.

    Ich bin der Überzeugung, dass man schon sehr viel Erfahrung und jede Menge Zeit haben muss, um einen Hund der heftig gebissen hat, zu reintegrieren.
    Ohne lange und kompetente Hilfe von Außen sehe ich da wenig Möglichkeiten.
    Übungen, die dir helfen können, kenne ich nicht.

    Ich weiß nicht wie du deine Kinder schützen willst und nebenher genügend Zeit für den speziellen und einen weiteren Hund aufbringen willst.

    Ich habe auch Kinder und einen Hund.
    Einer solchen Situation wäre ich nicht gewachsen gewesen, trotz Erfahrung, Zauberkünstlerin im Zeitschinden und Unterstützung von Mitbewohnern.
    Ein unberechenbarer Hund und zwei Kleinkinder, das ist nicht oder nur sehr sehr schwer zu schaffen.
    Allein die Sorge um die Sicherheit der Kinder hätte mich schon aufgefressen.

    Ich wünsche dir eine gute Entscheidung, viel Hilfe und Unterstützung auf deinem Weg, wie immer der auch aussieht.

    Gruß, Friederike