Beiträge von Ulixes

    Hallo Britta,
    eine schlimme und traurige Sache für alle Beteiligten.

    Der Wunsch deiner Freundin eine dritte Person in die Entscheidung miteinzubinden, ist auf den ersten und zweiten Blick verständlich.
    Sie möchte nicht alleine die schwer wiegende Entscheidung treffen.
    Das muss sie aber tun, sie und ihr Mann.
    Sonst kann später die Situation entstehen, dass sie sich und natürlich auch dir diesen Schritt nicht verzeiht, nicht Abschied nehmen und trauern kann.

    Nicht du bist jetzt gefragt, sondern deine Freundin.
    Du kannst sie emotional unterstützen und auffangen, aber nicht die Entscheidung treffen.- Meine Sichtweise.

    Liebe Grüße und Kraft für dich,
    Friederike

    tamora
    ich finde auch, du solltest wegen der Arbeitsleistung deines Müllschluckers von der Steuer befreit werden.
    Dieses Geld und das was du für die Ernährung deines Schwerarbeiters einsparst, könntest du dann unterstützungswürdigen Projekten deiner Wahl zukommen lassen. :) Klasse Sache.

    @all
    Ich zahle 60 Euro Hundesteuer/Jahr, ländlich, ohne Kotbeutel und Abfalleimer, dafür aber mit Leinenzwang im gesamten Gemeindegebiet.

    Sollte ich für 60 Euro/Jahr die Kothaufen eines einzigen Hundes, sagen wir dem unserer Nachbarn entfernen müssen, fühlte ich arg unterbezahlt und würde mich verweigern.
    Die meines Hundes entferne ich sowieso und trage sie oft über eine Stunde bis zum heimischen Abfallbehälter mit mir rum.
    Sehr zur Freude der gleichgültigen Nicht- Kotsammler.

    Mein Hund verbreitet seine eventuell mal vorhandenen Würmer, Giardien und Durchfallviren nicht ganz so zuverlässig. Ganz ausschließen kann ich natürlich auch nicht.

    Und egal was und wie man es macht, immer wird es Nörgler geben.
    Ich gehöre als Hundebesitzerin nun mal zu der Gruppe Menschen, die nicht von allen geliebt werden.
    Ich übe mich in Toleranz gegenüber den Hundelosen.

    Gruß, Friederike

    Hallo Dahlia,
    schnell ist da wohl nichts zu machen.
    Gib dir Zeit und vor allem gib dem Hund Zeit.
    Anlesen von Wissen dauert und eine praktikable Umsetzung ist damit noch nicht garantiert.
    Ich empfehle dir, arbeite mit einem Hundetrainer in Einzelstunden vor Ort, bei euch zu Hause und in eurem Gassigebiet.
    Der Trainer, Kompetenz vorausgesetzt, wird dir schneller und gezielter helfen können, hilft dir Fehler zu vermeiden oder rasch zu korrigieren.
    Schließlich mußt du Vertrauen zum Hund und er zu dir aufbauen.
    In einer Hundegruppe könnte dein Hund derzeit noch überfordert sein.
    Seine Welt scheint ja ziemlich begrenzt gewesen zu sein, bisher.
    Auch das Auto macht ihm wahrscheinlich fürchterlich Angst. Habe auch hier noch etwas Geduld.

    Gruß, Friederike

    Zitat


    Wer vllt. auch von unseren Jagdproblem gehört hat, dem möchte ich berichten das wir inzwischen von Rehen abrufbar sind!!! :freude:

    Na, das ist prima, dass ihr aufgehört habt, hinter den Rehen herzulaufen.
    Die sind mit ihren 4 Beinen auch viel schneller als ihr. Gut so. :)

    Möchtest du Agility als Sport oder nur so eben als Spaß und Beschäftigung mit deinem Hund betreiben?

    Ein Röntgenbild kostet zwischen 20-30 Euro, d.h. mehr habe ich noch nicht bezahlt. Kann aber durchaus sehr verschieden sein.

    Frage doch deinen TA, ob er für nötig hält zu röntgen. Du brauchst ohnehin einen erfahrenen TA, der die Bilder richtig lesen kann.
    Wenn Röntgen, würde ich es nicht von einem TA machen lassen, der hin und wieder ein Bild vor die Augen kriegt.

    Gruß, Friederike

    Hallo Ines,
    danke für deine vergnügliche Geschichte.
    Ich bin auch eine "Kein- Hund -im- Bett-Haberin".
    Nie probiert, da unser Familienhund ein Bernhardiner war, riesig und häufig mit den Pfoten schlagend im Schlaf. Das dichte Fell war nicht bettrein zu kriegen, fand ich.
    Später dann meine eigenen Hunde, alle groß und nicht eben raumsparend. Nee, bin nie auf die Idee gekommen sie ins Bett zu lassen.
    Bis vor Kurzem hatten wir dann manchmal nächtens bis zu drei Kinder im Bett, aber immer wenigstens eines.
    Kein Gedanke, dass da noch Platz für einen 40 kg, wohlig ausgestreckten Hund sein könnte.
    Alle Hunde haben/hatten ihren 1,20 Korb im Schlafzimmer.
    Für Belüftung ist ausreichend gesorgt.

    Gruß, Friederike

    Hallo Tanja,
    ich habe meinen verstorbenen Rüden Ulixes in der Zeit, wenn ein Hündinnen-Geruch ganz nahe und intensiv war, immer als "hirntot" bezeichnet.
    Sein ganzes Streben galt diesem Geruch, Fressen, Saufen, alles überflüssig.
    Er klebte an der Haustür und schmachtete mit abwesendem Blick und Verstand.
    Trafen wir die läufige Hündin, hat ihn das nicht interessiert. Er war weiterhin nur am Geruch und dessen Aufnahme interessiert.

    Ich bin dann, soweit möglich, immer außerhalb der Geruchszone mit ihm Gassi gegangen.
    Bei ihm ist das Zeit seines Lebens gleichermaßen intensiv geblieben.

    Bruno, sein Nachfolger ist auch etwas errget beim Schnüffeln, aber ansonsten nicht vergleichbar mit Ulixes.

    Gruß, Friederike

    Hallo Friederike,

    danke, dass du geantwortet hast.
    Natürlich hast du Recht, erstmal hilft es nicht zu verzichten.
    Beim Nachdenken, kommen dennoch oft viele Ideen, etwas anders zu machen, mal über den Tellerrand rauszugucken und den Blick zu öffnen für die Welt außerhalb des eigenen Alltags.

    Liebe Grüße, Friederike