Beiträge von Ulixes

    Hallo,

    ich muß schon sagen, ihr seid alle ganz lieb zu Hundekumpel, um ihr zu helfen und sie aus ihrem Tief herauszuholen.
    Prima Vorschläge und auch mal ein offenes Wort.
    Tut gut mitzulesen.

    Mehr Tipps habe ich auch nicht zu bieten.
    Ich befürchte nur, du könntest dich in einer ernsten Lebenskrise befinden, Hundekumpel.
    Falls das so ist, suche dir bitte professionelle Hilfe.

    Lieben Gruß,
    Friederike

    Hallo Maxxy,

    klar sollen Hunde nicht so viel Wurst bekommen, wegen Salz und Fett.
    Aber als winzig klein geschnittene Trainingsleckerle, kein großes Problem.

    Übrigens, in den meisten Putenwienerle ist eine gehörige Portion Schweinefleisch und -fett enthalten.

    Gruß, Friederike

    Ich würde keinen Hund im Zwinger halten.
    Das heißt aber nicht, dass man es nicht machen kann oder, dass es dem Hund dabei generell schlecht geht.

    Unsere Art der Hundehaltung ist nicht die Regel. In ganz vielen Ländern ist es undenkbar einen Hund in der Wohnung zu halten.

    Gruß, Friederike

    Hallo Thomas,

    ich füttere keine Bienenprodukte.
    Ob ich es im Krankheitsfall oder bestimmten Schwächezuständen geben würde, weiß ich nicht.

    Für die tägliche Erhährung eines Hundes halte ich Blütenpollen und Co. für überflüssig.

    Gruß, Friederike

    Hallo Jassi,

    ich kann nur hoffen und wünschen, dass es den Ärzten gelingt, deinen Hund aus diesem Zustand herauszubekommen.
    Es ist klar und sehr berechtigt, dass du dir große Sorgen machst.

    Manchmal muss ein Hund in diesem Zustand auch eingeschläfert werden.
    Tut mir leid, wenn ich es so unverblümt ausspreche.

    Ich wünsche dir, dass dein Hund wieder gesund wird.
    Wie du dich bei einem Hund mit Epilepsie verhalten mußt, werden dir die Ärzte erklären.
    Sicher finden sich auch im Forum Menschen, die noch weiter helfen können mit Tipps.

    Alles, alles Gute,
    Friederike

    Lina hats auf den Punkt gebracht.
    Bei uns kommen auch Hunde aller Größen und beiderlei Geschlechts im Beisein ihrer Besitzer ins Haus. Ohne Probleme.
    Nicht gerne gesehen sind freilaufende Hunde, die halt mal so gucken möchten. Auch der Nachbarshund hat gefälligst Abstand zu halten, hat doch schließlich einen eigenen Garten.

    Ich kann auch nur unterstreichen, sichere dein Grundstück so ab, dass keine anderen Hunde aus eigenem Antrieb hereinkommen können.

    Gruß, Friederike

    Leeloo sagt es. Einen ungebremsten, sprich absolut ungehorsamen Hund mit reiner Körperkraft halten zu wollen, da muss der Hund schon ein Leichtgewicht sein.

    Ein Hund setzt das 10-fache seines Körpergewichtes zum Ziehen ein.

    Somit dürfte kaum jemand mit größeren Hunden unterwegs sein.
    Ich bin 1,58 m niedrig und wachse nicht mehr. Mein Körpergewicht könnte ich noch erhöhen, was aber auch nicht viel helfen würde.
    Bruno wiegt 42 Kg und ich habe keine Schwierigkeiten ihn zu handeln, da er erzogen ist. An der Leine spüre ich weniger als wenn ich mit dem Yorkshire Terrier einer alten Nachbarin unterwegs bin. Dieser hängt sich gern voll in die Leine.
    Nee, die Körperkraft ists nicht, die es gelingen lässt mit grossen Hunden umzugehen. Macht euch da nichts vor.

    Das was Nadines Partner erlebt hat, ist der Horror. Nur hätte er das bei den gleichen Hunden auch mit einem 2m Riesen und 120 kg Gewicht erleben können.

    Meine, jetzt bald 15 Jahre alte, Tochter führt Bruno auch. Für regelmässige Gassigänge wird sie jedoch nicht eingesetzt.

    Gruß, Friederike

    Ich habe folgendes festgestellt:

    - absolute Ruhe und Ausgeglichenheit
    - entspanntes Grinsen im Gesicht
    - nie Blähungen, seltenst Durchfall
    - keine Triefaugen
    - keine Vorhautentzündung
    - guter Fellgeruch
    - prima Fell, dicht und glänzend
    - keine Zahnverfärbungen
    - nach Zahnsteinentfernung durch den TA vor 1 Jahr, keine weitere Zahnsteinbildung
    - immer glänzende, wache Augen

    Gruß, Friederike