Beiträge von Ulixes

    Hallo,
    man kann die Entwicklungsphasen zeitlich schon etwas festlegen, aber dennoch sind nicht alle Hunde genau gleich in der Entwicklung.
    Bei jedem Hund dauert die Phase der hormonellen Entwicklung unterschiedlich lang, setzt zu einem anderem Zeitpunkt ein.

    Mit Sicherheit sind viele Prozesse auch abhängig von der Erwartungshaltung des Halters (self-fullfilling-prophecy) und ein wenig von der Grunderziehung.;)

    Hier eine recht sinnvolle Einteilung der Entwicklungsphasen, wie ich finde.
    http://www.hovawart-info.de/welpenerziehung.html

    Gruß, Friederike

    Hallo,

    es ist leider oft das Los der Hundebesitzer als Prellbock für alles Mögliche herhalten zu müssen. Angemeckert werden ist fast normal.
    Egal wie der Bolzplatz aussieht, er ist für Hunde tabu.
    Und bei all dem Dreck, der da herumliegt, kannst du nur froh sein ihn nicht zu benutzen. ;)

    Gruß, Friederike

    Hallo Antje,

    Ich habe hier einen interesanten Link
    http://www.mdr.de/hier-ab-vier/fiffiundco/2339777.html

    Vielleicht hilft das Parkinson-Medikament ja auch und du hast bald wieder etwas mehr Nachtruhe.
    Ich hoffe mit dir, denn es ist sehr quälend mit anzuschauen wie der Hund sich verändert und immer mehr Ängste und Verhaltensstörungen aufbaut.

    Vielleicht bist du in einer Tierklinik besser beraten als beim Haustierarzt.
    Mit einem dementen Angehörigen würde ich auch nicht zum Allgemeinarzt gehen.
    Eine Idee komt mir gerade noch:
    Der veränderte Schlaf-Wach-Rhythmus kann eine Begleiterscheinung der Demenz sein.
    Möglich wäre aber auch ein Nachlassen der Herzfunktion. Ist der Hund dahingehend abgeklärt?

    Alles Gute und baldigen Schlaf wünscht,
    Friederike

    Hallo Ute,

    ich kann nur mutmaßen.
    Faulig riechender Kot kann auf Unverdaulichkeit einzelner Nahrungsbestandteile hinweisen. Es können aber auch Enzyme zur Aufspaltung der Nahrung fehlen. Das gibt dann auch Blähungen und Durchfall.

    Die Futtermenge erscheint mir mit 1700g/ Tag entschieden zu hoch.
    Bei dem Körpergewicht deines Hundes fände ich 800g Fleisch schon sehr viel.
    Gemüse würde ich maximal 150-200g zufüttern.
    Wie gesagt, ich kenne deinen Hund nicht und Futtermnegen sind relative Größen.
    Falls du bei 1200g Fleisch bleiben willst, versuche doch mal weniger Gemüse zu geben.
    Dakota hats auch schon vorgeschlagen, glaube ich.

    Gruß, Friederike

    Ich weiß ganz ehrlich nicht, ob es deinen Hund gibt in der Natur.

    Mein Vorschlag: Du machst dir selbst noch ein paar Gedanken und kommst dann mit einer abgespeckten Version deiner Wünsche noch mal her.

    Der Hundesuchethreads etwas müde,
    Friederike

    Nun, wenn das mit dem Tierschutz nicht machbar ist, sehe ich nur die Möglichkeit den Hund vor Ort durch besagten Y besser versorgen zu lassen. Futter, Fellpflege, mal Spazieren gehen, ein paar Streicheleinheiten, ein Dach über dem Kopf.

    Gruß,
    Friederike

    Hallo Franziska,

    für den Menschen ist beim Löwenzahn alles verträglich, Blätter, Blüten und Wurzel.
    Meinem Hund habe ich bisher nur die Blätter gegeben.

    Ich würde sagen, probiere es in kleinen Mengen aus, wie dein Hund Blüten und Wurzeln verträgt. Giftig ist nicht.

    Lieben Gruß, Friederike

    Ulixes war anfangs entsetzlich wasserscheu.
    Einmal hat er einen mit Algen bewachsenene See für einen Grasteppich gehalten und sich sich da reingeworfen.
    Erschrocken und grasgrün kam er wieder raus, wälzte sich minutenlang, panierte sich dann noch im Sand und ging erst nicht wieder ins Wasser.

    Seltsamerweise war aber ab diesem Zeitpunkt der Bann gebrochen und Ulixes wurde zur "Robbe", ging bei jedem Wetter in alle Gewässer. Die Robbe erwähne ich, weil er tatsächlich in Wilhelmshaven im Meer badend, von einer Gruppe Matrosen für einen Seehund gehalten wurde.
    Die Matrosen waren sehr interessiert eine Robbe so nahe am Ufer vorzufinden und schauten ihm begeistert zu.
    Sie bogen sich vor Lachen als ein großer schwarzer Hund aus dem Wasser stieg.

    Zu deinem Problem, das kann alles noch werden. Erzwinge nichts.
    Vielleicht hilft dir ein heisser Sommer, wenn du gemeinsam mit Hund baden und schwimmen kannst. Vielleicht freuen ihn auch überflutete Wiesen und nehmen ihm die Angst vor dem Wasser.

    Gruß, Friederike

    Hallo,
    bin grad durch mit deinem Bericht und mir steht ein spanischer Strassenhund vor Augen, der an Gaststätten, Grill- und Imbissbuden nach Fressbarem sucht.
    Leider ist sie dort nie allein. Hunger und der Kampf um die Futterbrocken sind enorm stressig.....

    Emma wird nie, wahrscheinlich nie, ein völlig ausgeglichener und entspannter Hund werden. Ich kann nur bitten, setze sie nicht diesem Erwartungsdruck aus und dich auch nicht.
    Geduld hast du sicher und Emma braucht Zeit, um neue Verknüpfungen anlegen zu können. Es wird immer besser werden, aber nicht ganz vorbei sein.

    Mitfühlende Grüße
    Friederike