Beiträge von Feli

    Hallo liebe Forenmitglieder,


    Lady hat wohl wieder eine Gastritis... :/


    Gestern mittag hat sie einmal klaren Schleim gebrochen, danach Futter erbrochen. Dabei dachte ich mir noch nichts, weil jeder Hund bricht ja mal.


    Nachmittags wurde sie dann ein wenig müde und lurig, legte sich zwischenzeitlich auch unter mein Bett, was sie eigentlich schon lange nicht mehr macht.


    Abends hat sie dann noch ca. 4-5 Mal Schleim erbrochen, beim letzten Mal waren rote Stippen, vermutlich Blut, mit drin. Wir sind daraufhin zur Tierklinik. Die Ärztin meinte, es wird wohl eine Magenschleimhautentzündung sein, das grasiert wohl im Moment auch wieder. Sie bekam dann zwei Spritzen, und Medikamente für zu Hause, Antibiotika, einen Magensäurehemmer und MCP- Tropfen gegen Übelkeit. Futtern soll sie erst Sonntag morgen wieder, darf aber dann erst mal nur Hühnchen mit Reis.


    Allerdings war Lady, als wir zur Tierklinik fuhren, vom Verhalten her wieder recht fit und normal. Heute morgen hat sie wohl nochmal gebrochen, allerdings war das auch nur ein bisschen Futter. Ansonsten verhält sie sich heute wieder recht normal, keine Anzeichen von einer Krankheit. Sie zeigt auch Appetit, den hatte sie im Übrigen auch gestern nicht verloren gehabt, denn als wir gegessen haben, bettelte sie natürlich auch ein bisschen, aber wir hatten schon vor dem Klinikbesuch beschlossen, ihr erst mal nichts zu geben.


    Ich meine, natürlich freue ich mich darüber, wenn mein Hund trotz Krankheit ein normales Verhalten an den Tag legt. Aber wundern tut es mich schon... Als sie das letzte Mal Anfang des Jahres eine Gastritis hatte, gings ihr viel schlechter...


    Hatte sie vielleicht doch gestern nur einen schlechten Tag? Aber woher sollten dann die roten Stippen im Schleim sein? Versteh das nicht... Vielleicht könnt ihr mir was dazu sagen. :)


    Liebe Grüße

    Lady ist letztens vor lauter Freude, dass endlich wieder Agi- Training angesagt ist, über die Maxi- Hürden gesprungen! :shock: Sie ist eigentlich ein Mini- Hund mit ihren 32 cm, und sonst ist sie, wenn man mal vergessen hatte eine Stange runter zu machen, unten durch gelaufen. Aber am Dienstag hat sie die 60-65 cm hohen Hürden vor Freude mitgenommen...


    Aber das ist nicht alles. Unsere Einfahrt grenzt an einen Schulhof, abgetrennt durch eine ca. 1,20 hohe Mauer. Lady fehlen immer nur 2-3 cm, um dort hochzukommen, wenn sie hinter der Mauer was vermutet. :shock:


    Ja und ansonsten wird eigentlich auch auf dem Spaziergang alles mitgenommen was nach einem Hinderniss aussieht und Lady drängelt und quetscht sich einfach überall durch und drunter.


    Liebe Grüße

    Zitat

    Spontan komme ich auf Dackel-Schäfer-Mix, nur wie man das hinkriegt, ist mir noch ein Rätsel! :wink:


    Das gibts, ich kenne einen solchen Mix. Der ist einfach nur zu urig. Ist halt so groß wie ein Dackel, aber stabiler, hat riesen Pfoten und nen riesen Kopf, dass der nicht vornüber fällt... :D


    Aber niedlich. :)


    Liebe Grüße

    Ich weiß, dass das Kupieren in Belgien, den Niederlanden und ich meine auch Polen (bin mir da aber nicht sicher) noch erlaubt ist.


    Viele fahren dann noch dorthin, um ihre Hunde kupieren zu lassen. Allerdings meine ich gehört zu haben, dass das auch strafbar ist, bin mir aber nicht sicher. Ich meine da sowas in der Art gehört zu haben wie, dass man wenn dann erst die Wunden verheilen lassen müsse, und das dauert wohl einige Wochen, und da ja niemand wegen dem Kupieren ein paar Wochen in Holland verbringt, machen die sich schon strafbar.


    Ich bin mir dabei aber jetzt nicht so sicher...


    Liebe Grüße

    Zitat


    UND: Ein Kaninchen hetzender Hund gehört an die Leine! Basta!


    Wenn er es dauernd und unkontrolliert macht, ja. Aber meine macht es nur manchmal, nicht immer. Sie hetzt dann auch nicht richtig, sondern rennt eher in spielerischer Haltung hinterher. Wie gesagt, manchmal, nicht immer. Meist interessieren sie die Kaninchen gar nicht. Und wenn sie es dann mal tut, kann ich sie sofort und problemlos abrufen, was ich natürlich dann auch mache.


    Aber was habe ich davon, wenn der Hund dann im Notfall auch sowieso nicht hört? Das ist mir ehrlich gesagt schleierhaft an dem ganzen Sprüchlein.


    Liebe Grüße

    Ich habe mir die folgenden Posts erst mal nicht durchgelesen, das hole ich gleich nach, aber dies ist mir mal wieder aufgestoßen:


    Zitat


    Wie hat unser Hundetrainer immer so schön gesagt, rufe Deinen Hund nur, wenn Du Dir auch sicher bist, dass Du das Kommando auch durchsetzen kannst. Es sei denn es ist ein Notfall.


    Wie soll mein Hund bitte in einem Notfall wissen, dass er zu hören hat, wenn er es sonst auch nicht muss?


    Beliebtes Beispiel von mir, Hase: Mein Hund rennt hinter einem Hasen her. Anstatt ihn zu rufen, weil er ja angeblich in so einer Situation eh nicht hören kann, hole ich ihn selber ab. Das passiert meinetwegen 10 mal. So beim 11. Mal rennt der Hase auf eine Straße zu, Hund natürlich hinterher. Wie soll der Hund wissen, dass es nun ein Notfall ist, dass er nun zu hören hat, wo ich ihn doch sonst immer abgeholt habe, ihm nie abverlangt habe, in solch einer Situation auch zu hören, er es nie gelernt hat? Er weiß es und kann es nicht, und so schnell wie Hase und Hund auf der Straße sind kommt keiner hinterher.


    Ich bin der Meinung, man muss dem Hund aufgrund solcher und ähnlicher Situationen beibringen, immer auf mich zu hören, in jeder Situation, egal was da grade ist.


    Liebe Grüße

    Erst mal würde ich versuchen, die Frisbee einfach so interessant zu machen, einfach über den Boden rollen, vielleicht spielst du auch mal selber damit und machst dabei ein Riesenradau, dann wirds sicher auch interessant für deine Hündin.


    Mit 6 Monaten würde ich das Fangen vielleicht noch nicht üben. Die Hunde springen dabei auch, und das ist in dem Alter für die Gelenke eines Schäferhundes nicht besonders gut.


    Liebe Grüße