Beiträge von yullie

    Hm, also für Berlin ist es echt schwer. Aber es sollen ca. 300.000 Hunde sein - angemeldet ;) Der Rodesien-Ridgeback ist sehr oft vertreten in den letzten zwei, drei Jahren, Labrador und auch einige Bulldoggen/-terrier. Viele Schäferhund-Mixe und Jack-Russel-Terrier und deren Mixe. Ja und auch einige Windhunderassen sind stark vertreten - vor allem Galgos und Podencos, sowie deren Mixe.

    Ich glaube sehr viel differenzierter bekomme ich es grad nicht so hin ...

    Ja, ich hoffe auch, dass das mit dem Treffen irgendwann mal funktioniert!

    Heute war Jess im Gegensatz zu gestern total neben der Spur und ist vor Angst eher auf dem Boden "gekrochen" :sad2: Wind ist echt nicht ihr Ding, weil dann alles flattert und raschelt und so. Da kann sie sich nicht mal zu einem kurzen Blickkontakt hinreißen lassen, weil ja irgendwas gefährliches passieren könnte in der Zeit.

    Hej, das klingt doch aber super! Ich drücke euch auf jeden Fall am Sonntag die Daumen! Aber ihr bekommt das sicher hin.

    Fjari hat gestern fast zwei Minuten in der Ablage gelegen. Das ist für ihn schon der Hammer. Ich bin zwar nur ein paar Schritte weggegangen, aber dafür kam für ihn erschwerend hinzu, dass Jess im "Zwinger" rumgejammert hat, weil sie zu uns wollte. Fjari macht sich wirklich schon richtig gut. Mit ihm würde ich mir sogar einen BH-Prüfung zutrauen, aber wir arbeiten ja nun erstmal auf den Hundeführerschein hin.

    Jess wird auch ganz, ganz, ganz langsam besser. Heute waren wir ganz lange unterwegs - Treptower Park, Kreuzberg, Friedrichshain. Sie hat alles super gemeistert und nur ein paar Mal gebellt, aber danach sofort den Blickkontakt hergestellt.

    Sorry, ich merke grad - total OT :ops: Aber ich hab mich so gefreut :roll:

    Ich habe ja seit ein paar Monaten eine Hündin aus dem Tierschutz übernommen die sehr umweltunsicher ist und mit Angst und Panik reagiert. Wir üben natürlich fleißig, aber unterstützend suche ich etwas, dass ihr ein bisschen den Stress nimmt, damit sie für das Training im Allgemeinen etwas empfänglicher ist.

    Ich habe ein DAP-Halsband probiert. Das hat leider gar nicht geholfen. Nun wurde mir Relaxan empfohlen und ich habe gego**elt usw. Eine Frage erschließt sich mir aber nicht.

    Wo ist der Unterschied zwischen Relaxan und Relaxan Forte?

    Leider sind die Herstellerangaben alle sehr unterschiedlich gehalten, sodass ich auch da keine Aussage treffen kann.

    Zitat

    das Justus gestern über eine Viertelstunde den Nachbarn anbellte, und ich mir dachte welcher Idiot lässt denn seinen Köter Dauerkläffen. Da der Knabe bis jetzt wie ein Welpe quietschte, war mir die tiefe Stimme nicht vertraut.


    lg TIne

    :lachtot: Hier musste ich herzlich lachen. So etwas ähnliches ist mir auch schon passiert. Ich hoffe Hund und Nachbar lernen es noch sich wenigstens zu tolerieren :hust:

    Zitat

    Ist Momo eine Dobermannhündin oder verwechsel ich da was? *g*

    Also die Momo die ich meine ist keine Dobihündin.

    Zitat

    Geht jemand morgen zur Bezirksgruppe? ups

    Ich kann nicht, weil ich ja immer so lange arbeiten muss :sad2: Aber eigentlich müsste ich das mit Fjari echt machen ... Vielleicht im Juni, wenn es bei uns ein bisschen ruhiger ist.

    Also aufgrund des schon auftretenden Nasenausflusses scheint sich ja schon eine Entzündung gebildet zu haben. Da würde ich auch lieber gleich zum TA gehen. Noch kann man vielleicht mit etwas leichteren Mitteln behandeln, aber wenn es erstmal mit Fieber einhergeht, der Appetit wegbleibt usw. dann müssen gleich schwere Geschütze aufgefahren werden. Vielleicht kann man das jetzt noch vermeiden ...

    Wenn ich mir nicht sicher bin, denke ich immer, lieber einmal mehr als zu wenig. Ich hatte schon mehrere kranke Hunde hier und manchmal geht es echt schnell von "noch nicht so schlimm" bis "richtig schlimm".