Beiträge von yullie

    Bei Jess war es anfangs auch schwierig, aber schon nach zwei, drei Stunden hatte sie sich wirklich gut daran gewöhnt auch mal kurz angebunden zu sein. Ich habe ja zwei Hunde und wechsel zwischendurch immer die beiden, damit keiner zu lange am Platz bleiben muss und ich mit beiden üben kann. Wobei Fjari in der Regel eh die Sonne genießt ;)

    Jess mag es allerdings gar nicht, wenn ich oder Fjari außer Sichtweite sind. Auch nicht, wenn ich mit ihr trainiere. Daran arbeiten wir bzw. arbeiten wir uns ganz langsam ran an das Problem. Irgendwann wird das Wetter sichlich mal nicht so toll sein, beim Training und da würde ich meinen Hund lieber in der Halle (im der Box) lassen als draußen angebunden, aber das geht eben im Moment überhaupt nicht.

    Ach so. Ich bestätige beide Hunde immer zwischendurch, wenn sie ganz ruhig liegen! Das halte ich für sehr, sehr wichtig! Da gehe ich auch schon mal kurz raus aus der Gruppe, hin zum zweiten Hund werfe ihm ein Leckerlie zu und lobe ihn verbal und bin wieder weg. Da ist auch meine Trainerin toll. Sie macht das auch mal zwischendurch, wenn sie grad in der Nähe steht :smile:

    Hm, ich bin zurzeit in einer Hundeschule. Dort lernen wir viele Grundlegende Sachen und werden gut beraten und betreut! Es ist sicherlich etwas teurer als ein Verein, aber ich denke, dass man dort vielleicht auch nicht über Jahre bleibt.

    Für mich sieht der Weg so aus, dass ich mit meinen Hunden den Hundeführerschein mache. So lange bleibe ich in der Hundeschule. Wenn ich dann weitermachen will mit Obedience, Fährte oder Ähnlichem, dann würde ich mir wohl einen Verein suchen, um vielleicht etwas flexiblere Trainingszeiten zu haben und die Platzmöglichkeiten besser nutzen zu können.

    Sicherlich sollte man sich aber einige Vereine und auch Schulen erstmal ansehen oder eine Probestunde dort machen.

    Also deine Frage ist nicht dumm!
    Mir ging es bei meiner ersten Klassenfahrt, da war ich auch in deinem Altern, und meinem Hund genauso. Gut, ich habe mir keine Sorgen gemacht, dass meine Eltern ihn nicht halten können, aber darüber, dass ich generell eine Woche weg sein würde usw.
    Aber ich kann dir sagen, beim ersten Mal war es noch nicht sooo toll, aber eigentlich musst du selbst das mehr lernen als dein Hund ;)

    Es kann in ca. 15 Jahren, die dein Hund lebt, noch so einiges passieren, dass du sie mal alleine lassen musst und da ist es besser jetzt schon mit ein paar Tagen anzufangen. Vielleicht könnte deine Mutter noch ein paar Mal mit dir zusammen mit Nala rausgehen, damit sie sieht wie du bestimmte Situationen meisterst? Dann würde es dir vielleicht ein etwas besseres Gefühl geben.

    Nala wird das sicherlich verkraften. Du kommst ja wieder und sie bleibt in ihrer gewohnten Umgebung!

    Ich wünsche dir viel Spaß auf der Klassenfahrt!!

    Ich habe mal an einem Vortrag von ihr Teilgenommen, der mir gut gefallen hat. Die Bücher von ihr und ihren Kollgen/-innen habe ich ebenfalls gelesen. Es finden sich gute Dinge drin und ich denke so ein Seminar erweitert auf jeden Fall deinen Horizont und man kann sicherlich einiges von dort mitnehmen.

    Als einzige Möglichkeit einen Hund zu erziehen sehe ich sie jedoch nicht. Da sehe ich eh niemanden. Für mich ist es so, dass ich viele Sachen von vielen Trainern gut finde und für jeden Hund etwas anderes "richtig" ist.

    Wie gesagt, ich denke es dient der Ideenfindung und hilft einem bestimmt einen neuen Ansatz zu lernen, wenn man diesen von animal learn noch nie kennengelernt hat!

    Ach Patrick, das hast du sooo toll geschrieben!!! :gut:

    Selbst mir, die ich ja nun noch gar nicht so alt bin, kommen so manche Sachen schon komisch vor.

    Wobei ich froh darüber bin, dass sich die Menschen über einige Dinge mehr Gedanken machen. Aus Fehlern lernt man schließlich! Manchmal ist es wahrlich so, dass es ein wenig zu viel ist und schon zur Hysterie wird.

    Wobei ich sagen muss, dass selbst Günther Bloch gesagt hat, dass er Einiges, was er vor Jahren noch als Richtig propagiert hat, heute nicht mehr so machen würde, wenn es um die Erziehung eines Hundes geht. Er wurde also auch schon vom Fanatismus eingeholt :lol:

    Grüße von der Terrier-risten-Front, die ihre Hunde zu gesunden, gefestigten Hunden versucht zu erziehen, aber auch einen Faible für Geschirre, Halsbänder und Leinen hat :ops: , andererseits aber versucht alles im Rahmen zu halten und nicht das Gemüse abwiegt, welches ihre Hunde fressen. :???:

    Herzlichen Glückwunsch!!! :gut:
    Na, da hat sich das Bibbern doch gelohnt und ihr könnt nun so richtig durchstarten! Echt toll, wenn man auch mal sieht, dass du ja auch nicht so einen ganz unproblematischen Hund hast, wie du schon geschrieben hast.

    Super, super!!!