Beiträge von yullie

    Danke schön. :smile:
    Ja, es war auch sehr anstrengend und ich bin heute den ganzen Tag echt platt gewesen.

    Jetzt fange bin ich auf der Suche nach einem Verein in dem ich mit meinen beiden trainieren kann. Mal gucken, ob ich euch da mal über den Weg laufe ;)

    Also ich kann mir vorstellen, dass es dich natürlich deprimiert, dass ihr es nicht geschafft habt. Ihr habt ja geübt und Zeit investiert, aber andererseits musst du dir einfach sagen, dass davon ja nichts lebenswichtiges abhängt.

    Hinterher hättest du weitergeübt und nun ist hinterher halt vorher. Beim nächsten Mal klappt es sicher.

    Ich habe mit meinem einen Terrier-risten (Fjari) gerade am Wochenende den Hundeführerschein gemacht. Da sind sehr viele Sequenzen der BH drin enthalten, aber es wird kein Schema gelaufen oder so. Ob das nun schwieriger ist oder leichter kann ich nicht sagen.

    Was wir unteranderem auch geübt haben, Fuß laufen obwohl Leckerlies, Spielzeug oder auch bewegtes Spielzeug (diese kleinen Hunde die mit Batterie laufen und bellen z.B.) rumlag bzw. sich bewegte und Töne von sich gab. Das hat wirklich viel gebracht. Dadurch hast du auch gleich dein Korrekturwort immer mitgeübt, was vielleicht verhindert, wenn dein Hund zu einem anderen während der Übung hinlaufen möchte ...

    Habt weiter Spaß beim Üben und mach dir nicht zu viel Druck!

    Hej, das ist ja super!!! Man ich finde es so toll wie weit du mit Meggie gekommen bist in der Zeit in der sie bei dir ist! Ihr seid ein tolles Beispiel dafür, dass es geht, wenn Zeit und Geduld mitbringt!

    Fjari und ich hatten gestern unsere Hundeführerscheinprüfung. Wir haben auch bestanden und ich bin total stolz auf den kleinen.

    Gleich werde ich mir mal dein Video angucken. Ich finde das total lieb von dir, dass du uns daran teilhaben lässt!

    Hallo,

    nachdem ich ja nun lage nicht mehr hier im Forum war habe ich mit großer Freude deinen Beitrag gelesen und mit noch größerer Freude das Video gesehen.

    Herzlichen Glückwunsch!!!! :gut:

    Ihr habt es euch wirklich mehr als verdient! Es sieht wirklich toll aus! Ich wünsche euch weiterhin ganz, ganz, ganz viel Spaß. Wie wird es bei euch denn jetzt weitergehen?

    Es geht ja dabei nicht nur darum, dass der Hund das Futter nicht nehmen soll. Man kann dieses Kommando ja auf alle möglichen anderen Sachen transportieren.

    z.B. Jess ist an der Leine, will zu einem Jogger hin und ihn anbellen - ich bemerke das früh genug, sage nein (sie hat gelernt, dass das was sie gerade vorhat falsch ist, wenn dieses Wort kommt), dreht sich zu mir um, weil sie etwas erwartet mit dem dann die positive (bei mir das Ja) Belohnung kommt. Dabei belohne ich am Anfang schon das pure umgucken, welches dann ein Sitz, Platz oder Hier werden kann oder irgendwas anderes.

    Über das Futter kann man dem Hund nur sehr leicht die Bedeutung der beiden Kommandos beibringen, finde ich.

    Du kannst bei einem ballfixierten Hund auch einen Ball auf den Boden legen und wenn er hin will, sagst du nein und wenn er sich abwendet belohnst du das ... Da gibt es ja mehrere Möglichkeiten.

    Das ist übrigens auch etwas, dass ich bei Jess mache. Sie ist sehr ballfixiert und ab und zu nehme ich den Ball beim Gehen einfach nur mal in die Hand, lasse ihn von einer Hand in die andere rollen usw. Sie soll lernen dabei ruhig zu bleiben. Bleibt sie dabei ruhig, gibt es wieder ein JA (aber nicht diesen Ball, sondern ein Leckerlie). Bei Fjari ist es schon so, dass ich den Ball mittlerweile werfen kann, ohne das er hinterherrennt.

    Dauern tut glaub ich jede Methode einige Zeit bis sie fruchtet und der Hund gelernt hat was er soll. Es geht ja darum eine für sich und seinen Hund geeignete Methode zu finden.

    Meine hecheln natürlich auch ordentlich wenn es so warm ist, aber fit sind sie allemal. Jess schmeißt grad alles Fell weg, was noch so geht - zum Leidwesen meines Staubsauriers :lol: und Fjari findet es sowieso toll.

    Fjari ist zudem aber auch eine totale Wasserratte, sodass ich versuche so oft es geht bei den Temperaturen ans Wasser zu gehen und die beiden schwimmen zu lassen.

    Also bei Jess habe ich es ähnlich gemacht und doch irgendwie anders.

    Ja heißt: Das hast du richtig super toll gemacht!

    Mit einem Ja bekommt sie ein Leckerlie (auf ein Ja folgt IMMER ein Leckerlie) Eigentlich wie beim Clicker, nur das ich nicht immer einen Clicker mitnehmen muss ;) .

    Nein heißt: Das was du jetzt machst/machen willst ist doof!

    Der Abbruch dessen, was nicht erwünscht ist, wird mit einem JA belohnt.

    So, nun gebe ich meine Hand hin VORHER sage ich Ja (das Leckerlie darf genommen werden) oder Nein (das Leckerlie darf nicht genommen werden) Versucht Jess nun bei einem Nein, das Leckerlie doch zu nehmen, mache ich die Hand zu. Nimmt sie es erst gar nicht oder unterbricht ihre Handlung es nehmen zu wollen, bekommt sie mit einem JA aus der anderen Hand ein Leckerlie.

    Ist das verständlich geschrieben?? :???:

    Wichtig dabei ist, dass du das Kommando gibst bevor du das Leckerlie hinhälst (aber auch nicht zu viel Zeit verstreichen lassen: JA/Nein und dann sofort das Leckerlie).

    Wenn du das Kommando nicht vorher gibst, weiß dein Hund ja nicht was du von ihm erwartest und das wird ihn verunsichern. Außerdem denke ich, dass ein Abbruchsignal immer etwas Positives zur Folge haben sollte, damit es sich für den Hund lohnt seine Handlung zu unterbrechen. Deshalb bekommt Jess für die abgebrochene Handlung ein Lob (aber wichtig bei Futter, aus der anderen Hand)