Beiträge von Sonnenbebi

    Hallo Anna,

    wir haben leider noch kein Ergebnis. Ich rechne mit MO, spätestens MI.

    Wie ich vorhin schon in Arnis Thread geschrieben habe, haben wir ein ganz anderes Problem. Nicht, dass das Ergebnis nicht wichtig, interessant ist und nicht sehnsüchtig erwartet wird, aber Arnold konnte sich - wie auch immer - die Naht aufziehen.

    Das Ergebnis von heute war nun eine offene Pfote, ein Besuch in der TK und die Erkenntnis, dass die Pfote viele Wochen bzw. Monate brauchen wird, bis sie verheilen wird. :verzweifelt:

    Das mit der Sozialsprechstunde fiel mir auch gleich ein. Hier bei uns wüsste ich von nichts, aber in größeren Städten gibt es sicher so etwas. Woher kommst Du?

    Roberta hat recht - es kann auch etwas harmloses sein. Und selbst wenn nicht: es gibt IMMER Mittel und Wege, aber hier gilt: Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden. In dem Fall aber eher dem Hund.

    Also keine Scham und Scheu, sondern Adressen suchen und los!

    Yvonne, lieb, dass Du nachfragst.

    Es ist alles gut gegangen - wie sollte es auch anders sein. Man macht sich ja oft umsonst bekloppt. :headbash: Schmerzen hatte er keine oder kaum, soweit ich das beurteilen kann. Die OP an der Pfote und sein dicker Humpelfuß machen ihm mehr zu schaffen als die Kastra.

    Ich hatte ihn gestern Abend kaum aus dem Auto, da hat sich eins der Pflaster schon halb verabschiedet. Das hab ich vorsichtig wieder dran gepappt. Heute morgen ist es dann zu Boden gesegelt. Ich hoffe, das ist nicht so schlimm. :???:

    Dran geht er nicht, auch wenn er keinen Trichter um hat. Wenn ich weg gehe, lege ich den aber um - kenne ja meine Knalltüte. :hust:

    Pipi machen hat wegen dem Humpelfuß erst nicht geklappt, aber beim 2. Anlauf dann schon. Allerdings steht er eine geschlagene Minute still und es "fließt" Strahl für Strahl aus ihm heraus. Ich bilde mir ein, dass das normal ist nach der OP und sich legt?! Ansonsten frage ich morgen mal meine TÄ.

    Er holt gerade seinen Schlaf nach und da er heut morgen Reis mit Huhn essen durfte, weiß er auch, dass er nicht sterben muss. :ugly:

    Morgen geht es zum Verbandwechsel an der Pfote.

    Anna, jetzt hab ich mich spontan geschämt.

    Da bin ein stiller Mitleser eures Threads und hatte das gar nicht mehr auf dem Schirm. :ops: Schande auf mein Haupt. Jetzt warten wir erstmal ab, was die Pathologie sagt. Evtl. könnte es auch immer noch was anderes sein. Also abwarten. :coffee3:

    Arni hat die OP soweit gut weggesteckt. Das Laufen macht ihm aber arge Probleme und er sprigt eher auf drei Beinen durch die Gegend, als dass er läuft. Pinkeln konnte er gerade nicht, weil er sich nicht getraut hat aufzutreten. Vorhin in der Praxis ging es noch und rein LAUFEN ging dann auch. :roll: Na gleich wird es schon klappen.

    Jetzt weiß ich nur nicht, wann wir das Pathologie-Ergebnis bekommen. :???: :/

    Ich glaube auch, dass es nicht verkehrt sein kann. Das freut mich. :smile:

    Hätte sie wirklich nicht mehr gewollt, hätte sie auch die letzten Kräfte nicht mehr so mobilisieren können, vermute ich. In diesem Sinne wünsche ich euch noch viele gemeinsame und vor allem schmerzfreie Stunden, Tage, Wochen, Monate und vielleicht sogar Jahre.

    Halt uns auf dem Laufenden. :rollsmile:

    Auch wenn den Worten von Schopenhauer kaum noch etwas zuzufügen ist (wirklich, besser kann man es nicht ausdrücken):

    Der Welpe macht IMMER Arbeit. Diese "Arbeit" wird nicht weniger, wenn Du einen Junghund oder Senior hast, aber anders.

    Je mehr man JETZT an Zeit investiert, desto "schneller" klappt das mit dem rein werden. Wenn man den Welpi immer wieder die Chance gibt, in die Wohnung machen zu können, dauert es eben länger. Da kann aber der Hund nichts für.

    Alles andere pendelt sich ein. Ich habe die ersten 4,6 fast 8 Wochen gedacht: "Den will ich nicht. Ich geb ihn ab." Es war eher ein Arrangieren als ein erfreuliches Annehmen der Situation und dem Wurm. Heute würde ich mir für ihn den linken Arm abschneiden.

    Versuche dich nicht nur auf die Pfützen zu konzentrieren. Ignoriere ihn vielleicht sogar auch ein wenig, so bekommst Du einen anderen Blick für ihn. Schieb ihn natürlich nicht weg, gib ihm einfach Gelegenheit dir welpentypische Dinge zu zeigen, die dich eine andere Seite des Lebens mit einem Hund sehen lassen.

    Durchhalten: es lohnt sich.

    Ich danke dir. :hug:

    Die Info, dass eine Sammelprobe notwendig ist, habe ich nicht bekommen. So viel zum Thema "Notdienst". Ich lande immer bei solchen. :fear:

    Werden nun nach der OP morgen anfangen zu sammeln. Dann bin ich sehr gespannt, was dabei raus kommt.

    Hier im Übrigen mal ein Bild des "Tumors".

    Bild 1: So und noch harmloser sah es die ersten 2 Wochen aus.
    Bild 2: So sieht es heute aus.

    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    @ Joco und Co, danke. Die Fotos sind klasse! Werde mal meine TÄ fragen, was ratsam wäre.

    @ Yvonne&Bobby, sie möchte Arnold bis Abends in der Praxis halten, bis er "fit" ist. Sie hat Vormittags Sprechstunde. Danach (gegen 11) sollen wir dort sein. Dann wird operiert. Um 15 Uhr beginnt wieder Ihre Sprechstunde bis 18/19 Uhr. Erst danach soll ich ihn holen. So hat sie ihn die ganze Zeit unter Beobachtung meinte sie.

    Hat mich etwas irritiert, weil ich meine Jacky immer schon VOR Beginn der Nachmittagssprechstunde mitnehmen konnte, aber das wird schon seinen Sinn haben, zumal er zusätzlich auch noch an der Pfote einen Tumor entfernt bekommt. :fear:

    Jedenfalls bin ich jetzt schonmal ruhiger, was die "Nachwehen" der Kastration angeht.

    Zitat

    haha witzig genau so einen thread wollte ich heute auch noch eröffnen, allerdings auf hündinnen bezogen.
    darf ich mich anhängen?

    Na klar, ich teile gern! =)


    Zitat

    Einen Body kannst du in der Regel vergessen. Der drückt oft auf die Naht. Das ist dann nicht so angenehm.


    Ok, das macht Sinn. Ich habe mir die Woche frei genommen und habe ihn eigentlich permanent unter Beobachtung - außer Nachts natürlich. Mal sehen wie wir damit auskommen. Danke auch für den Tipp mit Arnika Globulis.


    Was sein Wesen angeht, da bin ich auf alles vorbereitet - also rein THEORETISCH natürlich. Ich hoffe, dass aber alle Schauergeschichten in meiner Vorstellung nicht eintreffen. :fear:


    Eine Frage noch: meine TÄ meinte, er dürfe etwa 20 Stunden vorher nichts mehr zu sich nehmen und heute Abend beim Schlafen gehen soll ich das Wasser wegnehmen. Ich zweifel nicht an meiner TÄ, im Gegenteil, aber sind nicht sonst 12 Stunden üblich?

    Hallo zusammen,

    bei uns ist es morgen soweit. :sad2: Arnold wird kastriert.

    Da ich das Thema zwar immer mal im Auge hatte, aber nie wirklich daran gedacht habe, habe ich keine Ahnung, was die nächsten Tage/Wochen auf mich zu kommt.

    Ich habe heute eine Anprobe mit diversen Hosen und T-Shirt-Konstruktionen gemacht, damit er den Trichter nicht benötigt. Ich glaube, das dürfte hinhauen. Für Frauchen hat der Anblick dann auch noch gleich was Positives. :hust:

    Frische Decken bekommt er morgen auf sein Kissen gelegt.

    Was muss ich noch beachten? Worauf kann ich mich einstellen? Wie lange hatten euren Rüden Schmerzen und wie erträgt man das am besten? Ich weiß, dass ich ihn nicht bemitleiden, sondern eher "ignorieren" sollte. Aber das ist doch sicher schwer?!

    Habt ihr Tipps? Habe ich was vergessen?

    Vorab: Danke! :rollsmile: