Hallo,
also ich habe jetzt auch eine "Pfotenodyssee" mit Arnold hinter mir und offene Ballen, die löcherig und blutig und weich wie ein frisch gewickelter Babypopo sind, kenne ich zu gut. Bei uns ist das aber schon nach 2 - 3 Wochen kein Thema mehr gewesen.
Die Pfote von Arnold wurde aufgrund einer anderen Verletzung permanent verbunden. Dadurch sind drei tiefe, blutende Löcher entstanden und die Ballen haben sich aufgelöst. Meine TÄ hat die Ballen weiterhin verbunden und als ich dann vor 2 Wochen begann, allein zu pflegen, habe ich sie offen gelassen, weil sie für mich - verbunden wie sie waren - nicht heilen konnten.
Ich habe auf die offenen Löcher BRANOLIND (bekommt man in der Apotheke) getan und darüber OCTENISEPT (habe ich im Netz bestellt, bekommt man aber auch über den TA). Die Salbe beseitigt Keime und hält feucht. Das feucht halten war in der "offenen Phase" nicht wirklich schlecht. Ich habe jedoch NICHT verbunden. Das heißt, so oft es geht und der Hund ruhig ist, daneben legen und dafür Sorgen, dass die Salbe arbeiten kann und der Hund sich nicht bewegt und/oder die Salbe abschleckt. Zudem habe ich die Ballen, die kaputt waren (nicht die Löcher) mit normaler PANTHENOL-SALBE eingeschmiert. Das ganze vielleicht 1 bis 2 Mal am Tag gut eine Woche lang.
Schon nach ein paar Tagen sah man, dass die Löcher kleiner wurden und schnell nicht mehr bluteten. Die Ballen waren weicher denn je, aber ehe die Löcher nicht zu waren, wollte ich nicht, dass die Ballen nachwachsen - daher das einschmieren.
Als die Löcher zu waren, bin ich auf Vaseline umgestiegen um die Ballen ein Mal am Tag einzuschmieren - meist am Abend.
Arnold durfte (auch mit Löcher) in der Wohnung ohne Socke laufen. Ich bin keine Ärztin, aber ich dachte mir, dass sich ja nichts aufbauen kann, wenn permanent etwas darüber ist. Draußen auf der WIESE durfte er ohne, als die Löcher zu waren. Auf Asphalt gab es den Schuh. Sträucher, Büsche, etc. waren und sind noch tabu.
Für mich klingt es unglaublich, was dein TA da fabriziert hat. Ich würde unbedingt zu einem anderen TA. Meine Ärztin sagte, dass aufgrund von falscher Behandlung, oder permanenter Entzüng auch etwas "entarten" kann. Von Kortison halte ich absolut nichts und ich sehe auch den Sinn irgendwie nicht. Traumeel ist ja für stumpfe Verletzungen, soweit mir bekannt ist. Damit habe ich mich erst gestern auseinander gesetzt (aus aktuellem Anlass).
Arnold hat von mir 3x 4 Globuli am Tag CALENDULA GLOBULI D6 bekommen. Die fördern die Wundheilung. Bekommt man problemlos in der Apotheke. Wenn die Löcher nicht zu tief sind, kannst Du zusätzlich auch die Tinktur holen und die Pfote darin baden. Ich habe Arnis Pfote 1 - 2 mal die Woche in Kamille gebadet. Kamille zieht Flüssigkeit raus und wirt antiseptisch. Du kannst auch schwarzen Tee nehmen. Darauf achten, dass das Wasser bzw. der Tee ausgekühlt ist.
Also ich würde eine zweite Meinung einholen. Das wäre mir zu merkwürdig alles.
Alles Gute für den Schatz - auf dass es bald besser wird.
Halte uns auf dem Laufenden.