Beiträge von McChris

    Hi,
    ja, den Pferdeschlitten haben wir quasi mit dem Hof mitgekauft...


    Aber viel lustiger (weil unser Sammy-Pony für den großen Schlitten eigentlich zu klein ist...), sind Pferde-Bob oder Pferde-Kinderschlitten-Fahrten...


    Da z. B.:


    http://www.youtube.com/watch?v=lM59JlwjpO4&feature=related


    Und die Hundis finden´s auch lustig....


    http://www.youtube.com/watch?v=U1NVjl6btxs&feature=related


    Vielleicht der geeignete Moment, um auf mein reifes, erwachsenes Alter von 42 Jahren hinzuweisen....?


    LG, Chris

    Hallo,
    ich würde Euch zu einer guten Hundeschule raten, die Euch dabei hilft, Euer gesamtes Erziehungs-Konzept nochmal zu überdenken und vor allem zu überarbeiten.


    Denn auch, wenn Ihr hier tipps bekommt und Euch noch so viel Mühe gebt, alles richtig zu machen, kann der Blick eines Hundetrainers auf Euch mit Hund, sicher besser, präziser und zeitnaher weiterhelfen.


    LG, Chris

    Hallo Alex,
    in der Humanmedizin gibt es regelrechte Schmerz-Sprechstunden, wo erfahrene Anästhesisten passend für den jeweiligen Patienten eine Schmerzmedikation zusammenstellen, die gerade bei eher chronischen Schmerzen die Lebensqualität geradezu dramatisch erhöht.


    Durch meine Tierphysiotherapie weiß ich, dass in der Tiermedizin meist nur die "gängigen" Medis gegeben werden, oft bloss nach Schema F...dabei gibt es noch so viele andere Möglichkeiten...


    Ehe ich einen Hund, der schmerzarm bis schmerzlos noch Lebensqualität hätte, einschläfern lasse, würde ich ihn nochmal in einer richtig guten Tierklinik vorstellen, die auch Erfahrung mit anderen Schmerz-Konzepten haben.


    Was in der Tiermedizin auch oft völlig vernachlässigt wird, ist der s. g. Magenschutz bei Schmerzmedikation - gerade bei Cortison. Sobald ICH wegen einer Autoimmunerkrankung Cortison bekomme, bekomme ich vollautomatisch auch ein säureblockendes Medikament zum Magenschutz.
    Bei Hunden ginge z. B. Sucralfat, eine Suspension, die ca. 30 Minuten vor dem Füttern gegeben wird. (rezeptpflichtig)


    Dass ein Hund aufgrund von Schmerzmedis an Sodbrennen, Übelkeit und Appetitlosigkeit leiden soll/muss, leuchtet mir nicht ein. Und wenn wir aus der Humanmedizin die Problematik der Nebenwirkungen bei vielen Schmerzmitteln kennen, können wir solche grundlegenden Erkenntnisse auch auf unsere Tiere anwenden.


    Es gibt ein sehr gutes Fachbuch zu diesem Thema - "Schmerzmanagement bei Klein- und Heimtieren", da sind verschiedene Ansätze der Schmerztherapie sowohl für Akutschmerz, als auch für chronische Schmerzen beschrieben.


    Ein anderes Schmerz-Management, ggf. auch unterstützt durch Magnetfeld, GI, physiotherapeutische Maßnahmen, wäre für mich vor der Entscheidung zum Einschläfern, ein Punkt, auf den ich mich stürzen würde.


    LG, Chris

    Hallo,
    also MEINE Pferde leben draußen und haben keine Decke... kommt halt drauf an, was man mit ihnen macht und wie warm/kalt der Stall ist...und ob sie ein Winterfell ausbilden dürfen oder nicht...


    Meine Hunde sind z. T. "Südländer" mit kurzem Fell - auch Ober-Frostköttel genannt. Ich handhabe es so, dass sie, solange sie in Bewegung sind, so laufen und wenn abzusehen ist, dass draußen auch "rumgelungert" wird, der Podenco einen Mantel trägt. Der ist dünn, knochig, kurzfellig und friert sich sonst die Kronjuwelen ab...


    Unsere Oma trägt bei feucht-kaltem Wetter einen Mantel, das ist sonst nix für die Oma. Nur kalt macht ihr nix aus, da läuft sie ihren Senioren-Saziergang "nackig"...


    Sieh es Dir an, ob sie wirklich friert.


    LG, Chris

    Zitat

    OT:
    In Bischofsgrün ist meist zu Ostern Schnee, gell?


    Mehr so von November bis April....
    *schneefräse vorbereitet*
    *pferdeschlitten aus der Scheune holt*


    WO BLEIBT DER SCHNEE? *beschwer*

    Hallo Yasmin,
    die Entscheidung, was richtig ist, kannst nur Du ganz allein treffen, die kann Dir keiner hier abnehmen.


    Was wir aber tun können, ist, Dich moralisch ein wenig zu unterstützen.


    Vielleicht erzählst Du ein wenig mehr über Maya, was z. B. sie für Erkrankungen im Bewegungsapparat hat, ob sie wegen Schmerzen nicht aufstehen kann, oder wegen was neurologischem und all sowas.
    Ob das Metacam ausreicht als Schmerzmittel.


    Wann Du das Gefühl hast, es geht Maya grad richtig gut..
    Und wann Du das Gefühl hast, es geht ihr schlecht...


    Wie du Mayas Lebensqualität festmachst...


    All sowas, dann kann man eher eine Meinung dazu äußern.


    Das ist eine der schwersten Entscheidungen, die man als HH treffen muss, deshalb kann ich verstehen, wie es Dir momentan geht.


    LG, Chris

    Ich hab nichts das geringste gegen Hengste, bei uns in der Western-Szene sind die ja nun auch reichlich vertreten und bei entsprechendem Umgang auch absolut problemlos.


    Was mir nicht so gefällt - Pferde mit Verletzungen zu kaufen, in der irren/irrigen Annahme, dass die günstiger sind... das geht auf Dauer nicht gut...und hinterher steht man, wenns blöd läuft, mit einem unreitbaren Pferd da, das über 2 Jahre an TA mehr gekostet hat, als der Kaufpreis für ein gesundes Pferd gewesen wäre, dass man noch 20 Jahre hätte reiten können...


    Man kann auch mit knappen Budget ein Pferd haben - da sollte dann aber gesundheitlich alles stimmen, sonst wid es zum Faß ohne Boden...


    Ich hab man nur die Befürchtung, dass Deine Freundin JETZT SOFORT ein Pferd will und da bleibt der Kopf oft auf der Strecke...


    Man kann nur viel Glück wünschen - denn das brauchts reichlich, wenn so unbedarft an Pferdekäufe rangegangen wird...


    LG, Chris