Beiträge von McChris

    Zitat


    Nur kann ich nicht verstehen warum er mir hinterhergegangen ist. Wenn ich doch Angst vor Hunden habe oder ich Hunde nicht leiden kann und ich sehe das irgendwo einer läuft dann gehe ich doch nicht noch provokant hinterher. Ich meine natürlich habe ich den Fehler gemacht den Hund nicht anzuleinen. Und wenn mir gleich bewusst gewesen wäre das er auch in unsere Richtung geht hätte ich das sicher nicht versäumt oder wäre in eine ganz andere Richtung gelaufen. Nur warum musster er dann ausgerechnet diesen Weg gehen ?


    Ich glaub nicht, dass er "provokant" hinterher gegangen ist... da spielt Dir Dein schlechtes Gewissen einen Streich... ;)


    Es ist schade, dass Du nicht zu Wort gekommen bist, denn eine aufrichtige Entschuldigung "kittet" manchmal so einiges, wenn einem mal ein Fehler passiert ist... und ich wette, das ist uns allen schon mal passiert.... und je mehr man weiß, dass der andere völlig Recht hat, desto dusseliger kommt man sich selbst vor... Wenn Du ihn nochmal triffst, angleint, klar, hol´s nach...


    LG, Chris

    Hallo,
    sooo lange ist Euer Hund ja noch nicht bei Euch, eh schon ein wenig ängstlich und dann noch der Umzugs-"Streß"...


    Ich glaub, ich würd erst einmal ein paar Augen zudrücken, ihm wieder mehr Zeit schenken und einfach mal abwarten, bis er sich daheim fühlt...


    Wär interessant, ob schon mal ein Hund in Eurer Wohnung gelebt hat? Dass er den evtl. noch gerochen hat und "drübermarkiert" hat?


    LG, Chris

    Zitat


    Hatte jetzt schon mehrere Hundetrainer da und die ham alle gesagt ich soll ihn einfach weiterziehen.
    Was meint ihr dazu??


    Hallo Karen,
    erstmal willkommen hier. Von dem Ansatz, den Hund einfach weiterzuziehen, halte ich grundsätzlich nicht viel....Allerdings habe ich aufgrund Deiner Schilderung schon den Eindruck, dass Ihr beiden miteinander eine Fehlverknüpfung hergestellt habt, indem in Eurer gewohnten Umgebung die Sache mit den mehreren Menschen nicht so recht klappen mag, aber ganz woanders alles deutlich besser ist...


    Ich würde hier nun so ansetzen, dass ich mit befreundeten HH "fern von Zuhaus" die Begegnung mit mehreren Menschen übe. Ggf. auf einem Hundeplatz in sicherer Umgebung. Wo anfangs die Menschen halt zusammenstehen, aber noch nichts groß machen - und Du und Paco nähert Euch allmählich an. Ähnlich, wie ich es für unsere Doba gleich ganz am Anfang unseres Themas hier beschrieben habe. So dass Paco ausserhalb der für ihn doppelt-dreifach angstbesetzten direkten häuslichen Umgebung erst einmal die "mehrere-Menschen-Situation" üben kann. Und wenn das allmählich besser wird, würde ich mit Paco im Auto wegfahren und mich auf dem Rückweg vom Spaziergang dem "vertrauten Terrain" annähern... Anfangs wirklich nur nähern, wieder zum Auto gehen und heimfahren, dann immer dichter ran, aber auch wieder zum Auto zurück und heimfahren.... Bis irgendwann das Auto mal stehenbleibt und Ihr zu Fuß heimkommt. Und DANN das Ganze andersrum noch mal neu versuchen, also inklusive Aufbruch von daheim ohne Auto...
    Bei Fehlverknüpfungen muss man den Hund an ein- und dieselbe Situation einfach mal aus einer völlig neuen Persektive heranführen, um ihn aus dieser Fehlverknüpfung wieder herauszuholen.


    Überleg vorher mal für Dich in einer ruhigen Minute, ob Du durch ein menschliches, aber aus Hundesicht falsch verstandenes Verhalten dazu beigetragen hast, dass Paco sich in der näheren Umgebung von zu Hause in seinen Ängsten und Befürchtungen bestätigt fühlt?


    Das geht leider sehr schnell - ICH selbst habe mir z. B. bei unserer Doba das "Fein" versaut und musste zu "Prima" und "guuuuter Huund" überwechseln, weil das Fein zu oft in angstauslösenden Momenten benutzt wurde und Doba durch das "Fein" zum Schluß erst auf die Idee gebracht wurde, dass da was war... Argh...


    Was Bachblüten und so angeht, bin ich - obwohl selbst THP - der Ansicht, dass ein ängstlicher Hund wesentlich mehr von einer guten Führung profitiert, als von einer noch so abgestimmten Blüten-Mischung. Ggf. als Ergänzung ja, aber ich glaube wirklich, dass Du Paco versehentlich in seinen Ängsten bestätigt hast und da hat er dann mehr von, wenn Du ihm klare "Linien" vorgibst, an denen er sich orientieren kann.


    HTH, LG, Chris

    [quote="Sioux"] Muggle,


    bist du sicher das dein Grundstück nicht zwangsweise einer Jagdgenossenschaft angehörst. ?
    /quote]


    Man ist als Landbesitzer im Außenbereich vollautomatisch Zwangsmitglied in einer Jagdgenossenschaft. Die Jagdpächter haben durchaus das Recht, im Außenbereich z. B. Koppeln zu betreten und die Jagd auszuüben. Die Auszahlung des Jagd-Zinses (oft mit Hirschessen oder Wildschwein-Essen verbunden) wird in den lokalen Zeitungen angekündigt, eine Informationspflicht an die Grundbesitzer von Seiten der Jagdgenossenschaft gibt es nicht... Man kann auch leider nicht einfach "austreten"... Mehr Infos gibt es z. B. auf Seiten wie "Zwangsbejagung ade"...


    Ich persönlich finde diese 'Regelung veraltet und ich mag es einfach nicht, wenn Fremde auf meinem Land rumtrampeln oder gar schießen. Aber: Die dürfen das.


    Noch ein ABER: Es gibt auch den kurzen Dienstweg, auf dem man sich mit dem Jagdpächter kurz-schließen kann. Auf unsere höfliche Bitte hin, werden wir über jagdliche Veranstaltungen kurz per Mail oder SMS informiert - schon allein wegen der Pferde, aber auch, weil unsere Hunde uns freilaufend bei landwirtschaftlichen Tätigkeiten begleiten. Unser Land wird derzeit nicht direkt bejagt, dafür belangen wir den Jagdpächter im Gegenzug nicht wegen Wildschwein-Schäden...


    LG, Chris

    Zitat

    Huhu Ihr Lieben,


    ich habe gerade von dem Mittel Rhus Toxidendron hier im DF gelesen. Kennt das jemand??


    Hallo Bianca,
    ich antworte mal als THP. Rhus Toxicodendron, ein homöopahtisches Mittel, KANN bei Arthrosen ganz gut helfen, das typische am Rhus Tox ist die Beschreibung "läuft sich ein" und "Verschlechterung durch Überanstrengung".


    Um aber nun zu entscheiden, obs für Deinen Hund was ist, gehört da schon ein wenig mehr zu.


    LG, Chris

    Hallo Judith,
    auch beim Leinen-Kuddel-Muddel sind die Pferdeleute wieder im Vorteil :lol:


    Wir brauchen bei uns ja nicht ganz so viel angeleint laufen, aber wenn, an Straßen z. B. gehen 2 rechts, zwei links, in fester "Marschordnung", die hat sich einfach im Lauf der Zeit so ergeben - und da habe ich die Leinen wie ein Gespannfahrer/2-Zügel-Reiter in der Hand, so dass jede Leine einen "eigenen Bedien-Finger" hat, der mal ein leichtes Zupfen loswerden kann, ohne dass der andere Hund an seiner Leine etwas davon merkt.


    So z. b.:
    http://www.pferdeschuppen.de/zuegelhaltung.htm


    Auf den abgebildeten Zeichnungen sieht die Handhaltung recht fest, fast schon verkrampft aus, dem ist aber gar nicht so, der Daumen hält beide Leinen sicher fest und die einzelnen Leinen-Finger können locker tätig werden, manchmal genügt schon ein leichtes Eindrehen des Handgelenkes, um die Leine des einen Hundes klimpern zu lassen, ohne dass der zweite Hund etwas mitbekommt.


    Wenn ich mit zwei Hunden unterwegs bin, führe ich die trotzdem an einer Seite - weil ich gerne eine Hand frei habe.


    Für Kotbeutel-Tütchen habe ich meiner großen Wachsjacken-Tasche nochmal eine kleine Extra-Tüte, wo dann die Kotbeutel rein kommen (falls man geschmiert hat....), bis beim Einsammeln der Köttel die Disziplin bei allen vier Hundis soweit war, hat es ein wenig Übungszeit gebraucht, mittlerweile warten sie auf das Kommando "wartet" im Stehen, anfangs habe ich sie immer absitzen lassen.


    LG, Chris

    Zitat

    6.Rätsel:


    Ein Esel und ein Maultier trotteten mit schweren Stücken beladen einher. Der Esel seufzte unter der schweren Last.
    Das Maultier sage: Warum stöhnst du so? Ich trage viel mehr als du. Gibst du mir einen Sack, trüge ich doppelt so viel wie du. Nähmst du mir einen ab dann trügen wir glei viel.
    Wie viele Säcke trug jedes Tier????????


    Maultier 7
    Esel 5