Beiträge von McChris

    Wenn man das "Morgen" mal wegläßt, ist es schon so, dass ich gleich am Anfang die heutige "Arbeitsbereitschaft, bzw. Kooperationsbereitschaft" des Hundes abfrage...

    Wenn hund auf das erste HIER quasi in der Luft rumdreht und angesaust kommt, ist ein guter Tag - dann ist sein Aktionsradius größer.
    Zögert er minimal, dann bleibt der Aktionsradius kleiner, dann ist die Tagesform des Hundes nur lala...

    LG, Chris

    Liebe Andrea,
    es ist nicht schön, wenn man Kinder so trauern sieht, aber dennoch ist es so wichtig für sie. Wenn Ihr gemeinsam trauern könnt, ist das das Beste, was Euch in dem Moment passieren kann.

    Scully?
    Die spielt doch längst im Regenbogenland im Schnee!

    Ich wünsche Euch, dass Ihr Euch ganz bald gemeinsam all diese "Weißt Du noch´s" erzählen könnt, dass Ihr mit einem schiefen Lächeln an Scully denken könnt.

    LG, Chris

    Hallo,
    wenn der orthopädische Beschlag eine Hufgrip-Einlage zuläßt, ist Dein Pferd immerhin schon mal vor dem Aufstollen der Eisklumpen geschützt.

    Die kann man sich notfallmäßig, wenn man´s beim letzten Beschlagtermin verpaßt hat und der nächste noch dauert, selber aus Gummischläuchen basteln.

    http://www.ksh-hufeisen.de/artikel/ortho/hg/hufgrip2.htm

    Ohne Stollen oder Widea-Stifte wird es schwierig.
    Da hilft nur Einzel-Auslauf.

    Früher gab es mal besondere "Eisnägel", halt Hufnägel, die mehr Grip auf rutschigem Boden gegeben haben. Weiß aber nicht, obs die heute noch gibt.

    Und der orthopädische Beschlag ist so unabdingbar, dass es notfalls auf Kosten des Auslaufs gehen müßte?

    LG, Chris

    Zitat

    Wir haben gerade das gleiche Problem.

    Wir auch, allerdings "diskussionsfrei" bei unseren Pferden und Schweinen in Offenstallhaltung.. :lol:

    Mittlerweile haben wir zwei Varianten - lebensmittelechte Kunststoff-Wannen, eine große und eine etwas kleinere, die kleinere Wanne kommt in die große und die Große ist mit Styropor ausgekleidet. Dazu kommt für nachts ein 20 L Kanister heißes Wasser auf die restlichen 80 L und damit bildet sich bis zum Morgen nur eine dünne Eisschicht, die die Pferde zum Saufen problemlos kaputt kriegen.

    Die zweite Variante ist ähnlich, aber "schweinestabiler" - da wurde um die Kunststoffwanne ein passender Holzkasten gebaut, auch von innen mit Styropor verkleidet und der Holzkasten fest mit der Stallwand verschraubt.

    Das klappt ganz gut.

    LG, Chris

    Hallo,
    die Preise von Kollegen in Deiner Gegend kenn ich natürlich auch nicht.
    Aber wir TP`s sind Kummer gewohnt, da viele unserer Patienten-Halter grad die Kosten für eine richtig teure OP hinter sich haben ;)

    Hör Dich einfach mal bei verschiedenen Kollegen um und frag.
    Viele Tierphysiotherapeuten lassen auch die HH nach "Einweisung" vieles selbst machen und sehen sich den Patienten alle 2 - 4 Wochen zur Kontrolle und für die Einweisung in aufeinander aufbauende Übungen an.

    Schau mal da - da ist ein Foto von meinem Yorkie mit FEmurkofresektion.
    Einfach nur ein kleiner, fröhlicher, quietschfideler Hund...dem man fast nichts anmerkt..

    Das schafft Ihr auch!

    http://wildbunchranch.wordpress.com/2009/12/14/der…elt-ganz-schon/

    LG, Chris

    Zitat


    wir werden lexi vom tsv fernhalten und haben ja 3 jahre zeit. mehr kann man einfach zur momentanen situation nicht sagen und auch nichts anderes tun. sie ist ein absoluter traumhund. mit freunden und familie hatten wir nie probleme. ob bei uns oder bei ihnen zuhause. vielleicht fehlt es ihr auch an selbstvertrauen. wer weiß. wir werden es herausfinden und dann weitersehen.

    Ich finde, dass ist ein sehr realistischer Ansatz - und in drei Jahren kann man eine Menge erreichen.

    Ich drück Euch die Daumen, dass Ihr eine gute Lösung findet - und halte uns bitte auf dem Laufenden, was der Hundetrainer sagt!

    Viel Erfolg!
    Chris

    Hallo,
    ich denke für die gefrorenen Wassernäpfe gibt es jetzt mittlerweile genug Lösungsvorschläge - was ich allerdings schade finde, ist, wie sehr immer gleich auf der Zwingerhaltung herumgehackt wird.

    Zwingerhaltung ist nicht gleich Zwingerhaltung.

    Wenn, wie hier beschrieben, die Hunde offensichtlich viel Auslauf und viel menschliche Zuwendung haben (haben die Meckerer richtig gelesen? Es ist IMMER jemand da!), die tierschutzrelevanten Auflagen an Größe und Isolation erfüllt werden und man dann immer noch der Meinung ist, dass Zwingerhaltung an sich nichts taugt...

    ...wäre es dann nicht wesentlich geschickter, ruhig und sachlich auf die ursprüngliche Themenfrage zu antworten und zu hoffen, dass der TS lange genug im Forum bleibt, um sich vielleicht auch mal andere Haltungsformen anzulesen und die eigene zu überdenken?
    Oder sachliche Anregungen zu machen?

    Mir kommt es manchmal vor, als würden vor lauter Lust am Meckern lieber User "vergrault", als dass tatsächlich mal versucht wird, in manchen Köpfen vielleicht über den Zeitfaktor etwas zu ändern.

    Wobei ich nochmal betonen möchte, dass ICH an einer Zwingerhaltung wie hier beschrieben nichts auszusetzen habe - auch, wenn meine eigenen Hunde anders gehalten werden.

    LG, Chris

    Ich habe nichts gegen die Art und Weise, wie das Video hier eingestellt ist.
    Es ploppt nicht von alleine auf, sondern ist bloss verlinkt.
    Es steht ein Text als Warnung drunter, im Beitrag der TS.

    Es wird, wenn man den Link anklickt, darauf hingewiesen, dass man erst den Text lesen soll.

    Dass es kein Barbie-Puppen-Video sein wird, kann man sich also - mehrfach abgesichert - denken.

    Man hat dreimal die Möglichkeit, sich zu überlegen, ob man es überhaupt ansehen will.

    SO finde ich, kann man hier (wenn nicht hier, wo dann?) solche Videos verlinken.

    LG, Chris

    Wir haben 5 Hunde und für die wird fast mehr gewaschen, als für uns Menschen.

    Ab und an "verstopft" halt mal das Flusensieb... Aber sonst - ohne Hundehaare an den Klamotten ist man doch gar nicht richtig angezogen!

    Wenn mein Liebster seine Büro-Hemden waschen will, kommt halt nach den Hundedecken erst noch eine Ladung Jeans oder so dran und dann erst die Hemden...

    Und der Trockner krallt sich ja auch noch einiges...

    LG, Chris