Zitattja und SEINE Frage ist: gab es das bei Wölfen nicht? Oder haben die automatisch 2 Std nach dem Essen geruht? Welchen EVOLUTIONÄREN Sinn hat diese Möglichkeit der Magendrehung, wenn es bei Wölfen noch nicht vorkam, wieso gibt es das dann bei Hunden? Hat ja eigentlich keine Vorteile...
Noch ein paar Diskussions-Hilfen zu der "Evolutions-Theorie"...
Wie schon erwähnt, kann man die gezielte menschliche Zucht nicht mit der Evolution vergleichen.
Die menschliche Zucht setzt die Prioritäten mehr auf die Bedürfnisse des Menschen in Sachen Hund.
Die Evolution setzt die Prioritäten auf die Fähigkeit, überleben zu können und wenn dann mal Mutationen auftreten, die Besonderheiten mit sich bringen, die irgendwelche Vorteile für das Tier haben, setzen sich diese Besonderheiten irgendwann durch.
WENN Wölfe Probleme mit MD gehabt haben, sind sie elendig daran verreckt, also haben Tiere, mit anatomisch ungünstiger, lockerer Ansammlung von Bauchorganen oder der Veranlagung zum Aufgasen nicht allzuviel zur Vermehrung des Bestandes beitragen können....
Dazu kommt die komplett andersartige Ernährung von Wölfen - entweder gibt es über den Tag verteilt kleine Mäuse-Portionen, wonach Wolf getrost weiterjagen kann oder aber es gibt große "Beute", an der sich als Depotat-Fresser alle bis zum Platzen den Bauch vollschlagen und ja, dann wird auch bei Wölfen einige Stunden geruht....
Die Tierfreunde Niederbayern, die als Doggen-Spezial-5-Sterne-Tierheim einen Ruf haben, haben vor einiger Zeit komplett aufs Barfen umgestellt, eben weil sie natürlich Doggen-bedingt oft mit MD zu tun hatten...Mittlerweile sind sie komplett davon überzeugt.
LG, chris