Hier mal ein hilfreicher Link zur Herzwurmbehandlung:
http://www.tierkardiologie.lmu.de/besitzer/herzwurm.html
LG, Chris
Hier mal ein hilfreicher Link zur Herzwurmbehandlung:
http://www.tierkardiologie.lmu.de/besitzer/herzwurm.html
LG, Chris
"Beuteschema" ist gut, den Begriff nutze ich für meine Autos...
Ich hab ein Faible für große Rassen, wobei ich nicht weiß, warum und sie auch nicht für mein eigenes Selbstbewußtsein bräuchte, welches überschwänglich vorhanden ist - vielleicht, damit sie neben den Pferden nicht so winzig aussehen?
ABer ich habe mich immer ganz bewußt gegen den IW entschieden und bin immer recht bewußt bei "Zwerg-Doggen" gelandet, also sehr kleinwüchsigen Doggen, meist aus dem TS.
Nicht nur das ZU Groß schadet, alles, wo ein ZU - faltig, klein, groß, krumm,etc. - bei ist, schadet auf Dauer.
LG, Chris
Danke für den Link, Jennifer. Der ist es wert, Beachtung zu finden.
In ein paar Tagen lesen wir dann "Hund als Hebamme"!
LG, Chris
Na, das liest sich doch auch ganz gut - vorausgesetzt Du kannst da vernünftig verschnaufen und so - zum Hundemärtyrer solltest Du grad jetzt nämlich nun nicht werden.
LG, Chris
Doch, Du machst schon einiges mehr - Du forderst Aufmerksamkeit und Blickkontakt von ihm, er ist der Umwelt ausgesetzt, muss Dich im Auge behalten, da sind so viele Geräusche, die Leine, die Schleppi, ab und an ein Hier, das Spielen....
Das ist ja prinzipiell auch völlig ok - aber ich kann mir vorstellen, dass das nach Hause laufen ein Zeichen dafür ist, dass eine gewisse Überforderung im Sinn von erschöpfter Konzentrationsfähigkeit stattfindet - ich glaub mein Podenco konnte sich in dem Alter grad mal 30 Sekunden am Stück konzentrieren und gerade das aufmerksame Ansehen ist unglaublich anstrengend für die Hunde.
LG, Chris
Ich würde es nicht als Angst bezeichnen, denn Angst ist selten etwas sinnvolles, sondern eher etwas lähmendes.
Aber ich habe ein "gesundes Gefahrenbewußtsein" - so nenn ich das.
Das ist das, was mich dazu bringt, beim Holz-Machen eine Schnittschutzhose zu tragen, mich beim Autofahren anzuschnallen und meinen Hunden das NEIN und das HIER als absolutes Muss-Kommando einzutrichtern.
Sich selbst fertig zu machen, indem man sich alle möglichen Szenariern vorstellt, ist nicht mein Ding.
LG, Chris
Hallo,
ich würde das "Hause-will" eines so jungen Hundes eigentlich immer erst Mal als ein Zeichen der Überforderung sehen.
Zuhause ist Geborgenheit und Schutz und Ruhe.
Vielleicht ist das Programm für diesen Hund schon eine Nummer zu groß?
Meine letzten Welpen sind zwar schon so lange her, dass es fast gar nicht mehr wahr ist, aber ausser ein paar "Hier"-Übungen, die sich so ergaben, habe ich draußen noch gar nichts groß mit denen gemacht in dem Alter. Eher zuhause in kleinen Häppchen, aber noch nicht eine Kombi aus zahlreichen Umweltreizen plus Üben an der Leine.
LG, Chris
Er wirds überleben! Echt jetzt!
Hör SOFORT mit dem schlechten Gewissen auf - dann ist Dein Hund prompt auch nicht mehr "beleidigt".
Verbiete Dir Wörter wie "Leidtragender" und so Gedanken wie "armes Hundi"...
Dein Hund hat alles, was er braucht, Dich nämlich und ein paar Tage Langeweile hat noch niemanden umgebracht.
Betrachte es für ihn als Ruhe vor dem Sturm....
LG, Chris
ZitatWir können sie mit der Zeit immer beruhigen und sie hat sich nach einer halben Stunde sogar an den "Tigern" vorbeigetraut. Aber es wird einfach nicht besser, sondern ich habe eher das Gefühl, es verstärkt sich noch.
Hallo,
da setzt gleich meine erste Frage an - wie genau sieht denn Euer "Beruhigen" aus? Nicht, dass ihr sie versehentlich in den Ängsten bestätigt.
LG, Chris
Nur nach Bedarf - je nach Wetter.
Wir haben beide eine sehr hohe Toleranzschwelle , trennen aber dafür die untere Wohnebene von der oberen - oben ist "Sockenpflicht, bzw. Schlappen" unten ist mehr so der Arbeitsbereich, wo man auch mal mit den Stallschuhen durchmarschiert.
LG, Chris