Hallo,
ich bin ja auch grad "Giadiatorin" und zwar für fünf Hunde und drei Katzen - ein Fulltime-Job...
Unser Hygiene-Programm:
Täglich alle Decken der Hunde und Katzen waschen.
Möglichst bei über 60°C - ABER es gibt auch durchaus vernünftig klingende Aussagen, dass auch 40°C notfalls genügen, denn neben der Temperatur beim Waschen kommt ja noch der mechanische Waschgang an sich hinzu.
Die Näpfe mit kochendem Wasser auswaschen. Und immer gut abtrocknen, weil Giardien sich im feucht-warmen recht wohl fühlen.
Das Trinkwasser häufiger am Tag wechseln - Hunde benutzen nun mal ihr "Zungenklopapier" und tunken ihre Zunge in ihr Trinkwasser.
Langhaarige Hunden öfter mal den Hintern waschen. Die Zysten bleiben gerne im langen Fell kleben.
Wir benutzen übrigens "feuchtes Klopapier" für die Hundis, damit sie sich nicht an sich selbst beim Waschen neu infizieren.
Draußen alle Haufen wegsammeln und unschädlich entsorgen - zum einen sind die Biester für alle anderen auch hochansteckend, zum anderen zappt ja auch der eigene Hunde eventuell beim nächsten Gassi gleich wieder durch...
Ein Dampfreiniger tut gute Dienste - damit kann man z. B. auch die Couch abdampfen, Böden, alle Gegenstände, mit denen Hund so in Berührung kommt. Ggf. große, kochfeste Handtücher, olle Laken auf die Couch und die dann waschen.
Wenn Ihr noch Katzen habt - es müssen alle Tiere im Bestand mitbehandelt werden.
Ein giardien-taugliches Desinfektionsmittel ist "Disifin animal", einfach mal googeln und den Hersteller anmailen, es gibt ein Gutachten über die Wirksamkeit gegen Giardien-Zysten (Dosierung beachten!)
Die eigenen Schuhe, bzw. deren Sohlen nicht vergessen - mit abdampfen oder desinfizieren.
Kohlenhydrat-arm bis -frei füttern, Giardien mögen KH und wachsen und gedeihen darunter prima...
Gerade KH-reiches Futter und Giardien zusammen, können ordentlich Bauchweh machen.
Ruhig bereits unter der Medikation mit einer Darmsanierung beginnen - denn die Giardien können die Darmschleimhaut sehr schädigen.
Bewährt sind Heilerde, probiotischer Joghurt, Olewo Karottenpellets, gezielte Darmsanierungsprodukte, z. B. von CdVet oder anderen Herstellern.
Mehr fällt mir grad nicht ein.
Gibs ihnen 
LG, Chris