Moin,
schön zu lesen - übrigens von beiden Seiten, sowohl Welpenkäufer, als auch Züchter.
Dem Kurzen sind alle Daumen gedrückt, dass er nach der OP einfach nur ein ganz normaler, frecher Welpi sein kann!
Bitte haltet uns auf dem Laufenden!
LG, Chris
Moin,
schön zu lesen - übrigens von beiden Seiten, sowohl Welpenkäufer, als auch Züchter.
Dem Kurzen sind alle Daumen gedrückt, dass er nach der OP einfach nur ein ganz normaler, frecher Welpi sein kann!
Bitte haltet uns auf dem Laufenden!
LG, Chris
Diese Op - es wird sich um einen PDA handeln, vermute ich mal - wird schon sehr routiniert endoskopisch durchgeführt - die Frage ist ja in diesem Falle mehr die, inwieweit der Züchter sich an den Kosten der OP beteiligen wird.
Diese ganze Rechtsprechung mit Umtausch und Nachbesserung gilt ja leider, auch wenn wir das gar nicht so leiden können, durchaus auch beim Tier als Ware.
Ein seriöser Züchter wird sicherlich etwas zu der OP beitragen wollen - auch wenn ein kranker Hund für ihn kein schönes Ergebnis ist, für das einzelne Lebewesen fühlt man sich ja doch verantwortlich.
Weiß denn der Züchter schon Bescheid über die Erkrankung?
LG, Chris
Mir gefällt diese "mein Hund hat mich nicht anzuknurren"-Mentalität nicht.
Obwohl ich sehr viel dafür tue, damit meine Hunde es nicht nötig haben, mich anzuknurren.
Aber ich ERWARTE es nicht von ihnen, sondern ich ÜBE es mit ihnen - dass es in Ordnung ist, wenn ich (sagt mal, passiert Euch das nie - verwechselte Näpfe, vergessene Pillen.... bin ich schon so senil, dass mir das häufiger passiert?) ihnen noch ein Ei in den Napf schmeißen will, dass es in Ordnung ist, wenn das Haus brennt und ich ihnen ihr Kalbsbrustbein doch mal kurz abnehmen muss, damit die Feuerwehr sich zu löschen traut...
Von einem niegel-nagel-neuen Hund KANN ich das noch nicht erwarten - dementsprechend geduldig baue ich das dann auf. Wobei das ja auch überhaupt kein großer Akt ist...
Ich kann meinen Hundis jederzeit alles wegnehmen - auch, wenn es schon an hundis Rachenmandeln halb vorbei ist - aber ich mache das nicht aus diesem "Chef-Denken" heraus, sondern, nachdem wir es geübt haben und einfach genügend gegenseitiges (!) Vertrauen dafür da ist.
LG, Chris
ZitatHi,
Ich möchte dir ans Herz legen,zu warten bis er älter ist.Ich habe selber mal einen Chi...Welpen gebarft und das ist ohne Vorkenntnisse nicht so einfach!!
Und eine Briefwaage braucht man noch dazu....
Mir wird ganz anders bei den Mini-Mengen.
LG, Chris
Hallo,
kann es vielleicht sein, dass Ihr Euch ZU SEHR um die Hündin bemüht habt, damit sie nicht eifersüchtig wird? Dann werden nämlich die bis dahin bestehenden Grenzen und Regeln schnell schwammig und lösen sich in Wohlgefallen auf...
Grad mit Kinder-Zwerg dabei würde ich nicht groß alleine rumdoktorn, sondern mir professionelle Hilfe dazu holen. Grad, wo Du schreibst, dass sie "richtig frech wird".
LG, Chris
Hallo,
ich persönlich finde den Weg "Erst selbst rechnen und DANN drüberschauen lassen" besser, weil man so am ehesten mit der Materie vertraut wird.
Hier http://www.barfers.de/index.html kann man gute und günstige Broschüren zum Thema Barf - auch extra für Welpen - bestellen, die einem schon mal das erste Handwerkszeug mitgeben. Dort sind auch Rechenbeispiele drin.
Katzen-Barf ist anders als Hunde-Barf - hier eine Info-Seite zum Katzen-Barf:
http://www.savannahcat.de/katzenernaehrung.html
LG, Chris
Zitatdas ist alles ganz lieb von euch mit den links und den Infos aber momentan geht es mir um das Welpenalter, ob da schon die Gefahr besteht??
Ja - selten zwar, aber ja.
LG, Chris
Zitat
Öhm Chris. Das meinst du ernst, oder? Ist keine Verar....?
Nein, ist keine Verarsche.
Das wirkt über Berührungsreize und über Hormonausschüttung.
Besonders bei "Trampeln" und auch bei sehr ängstlichen Tieren.
LG, Chris
Schön, dass es eine gute Lösung für Euch alle geworden ist.
LG, Chris
Dann drücken wir mal alle Daumen, dass Sally die Chemo gut verträgt und dass es was bringt.
Halt uns auf dem Laufenden, bitte.
LG, Chris