Beiträge von McChris

    Zitat

    Er warvon Anfang an laut meiner Mama recht unkonzentriert und hat oft Kommandos nicht ausgeführt, obwohl er sie konnte und kann. Sie ist mit ihm 1-2 mal die Woche hingegangen, insg. für etwa 2-3 Monate. Wir haben das alles daheim geübt, die Grundkommandos, das er auf "Hier" herkommt beim gassi gehen etc. Oft hat es super geklappt, dann hatte er wieder offensichtlich keine Lust oder war abgelenkt.

    Diese Sätze machen mich ein wenig "stutzig", ob der Kerle tatsächlich schon gelernt hat, dass das Sitz/Hier oder was auch immer für ein KOmmando tatsächlich auch immer, auch unter Ablenkung und überall gilt.

    Habt Ihr die Kommandos denn unter allmählich sich steigernder Ablenkung aufgebaut?

    LG, Chris

    Zitat

    Du weisst aber schon, wie groß Dein Hund noch werden wird? Das Du schon vor einem 11 Wochen alten Welpen Angst hast, finde ich doch ein bissel fragwürdig, zumal, wenn das Exemplar ausgewachsen um 70-90 Kilo und eine Schulterhöhe von mindestens 89 cm haben wird...
    LG von Julie

    Nicht VOR, sondern UM den Welpen! ;)

    Der übliche Welpenwahnsinn in Kombination mit dem völligen Aufdrehen durch den Besuchskram - also Welpenwahn ² sozusagen. :D

    Und bei einem Doggen-Welpen gibts dann halt gleich Erdbeben-Alarm...

    LG, chris

    Zitat


    Blöd ist es immer dann, wenn ich mit meinem Hund auf einen ebenfalls stehenbleibenden Hund treffe, bei dem Herrchen oder Frauchen keine Anstalten zum Weitergehen macht :D

    Ich stells mir grad vor!

    :lachtot:

    Tage später.....

    LG, Chris

    Was mir im Nachhinein noch einfällt - ich glaube, dass die Einschätzung immer die gleiche "Runde" zu laufen, wäre langweilig, sehr "menschlich'" gedacht ist.

    Nur, weil unsere Sinne recht verkümmert sind, heißt das ja dennoch nicht, dass für die Hunde nicht doch jeden Tag was Neues da ist - meine Hundis sind jetzt im Winter z. B. jeden Tag aufs Neue völlig begeistert von der "Feldhasen-Autobahn", die längs auf unseren Weiden verläuft. Auch die Feldmäuse haben es ihnen angetan. Von Langeweile eher keine Spur. Wobei es auch für mich immer was Neues gibt - ob im Sommer irgendwelche Wildräuter, im Frühjahr das allmähliche Aufwachen von Allem, im Herbst das sich einmotten für den Winter, all das Viehzeugs.

    Abwechslung ist vielleicht auch einfach nur eine Frage des Blickwinkels und der eigenen Wahrnehmung.

    LG, Chris

    Zitat

    Tja, gibt halt auch Leute, die im Dorf geboren werden, im Dorf sterben und in den 80 Jahren dazwischen maximal 2mal das Dorf verlassen haben und da noch stolz drauf sind...

    Ich wäre froh, wenn das so wäre!

    So unterschiedlich können Menschen sein. :smile:

    LG, Chris - mit verflixt glücklichen Dorf-Hunden

    Unsere Laufwege hängen davon ab, was mit den Hunden gerade los ist - ist ein Neuer dabei, der sich noch nicht ganz eingelebt hat und noch etwas unsicher ist - gibts einige Zeit lang eher immer die gleichen Wege. Auch mit einem eher ängstlichen Hund gibts keine großen Abenteuerspaziergänge am Anfang. Da gibt die gewohnte Umgebung einfach mehr Sicherheit.

    Eine Teilstrecke - nämlich die hinten raus über unsere Wiesen und Felder ist sowieso "Pflicht", sonst kämen wir nirgends hin.

    Und der Rest hängt dann von der Zeit ab - wir haben 1 - 3-Stunden-Runden.

    Die Zeiten hängen bei uns nun auch sehr von der Versorgung der anderen Tiere und natürlich den Arbeitszeiten ab. Zur Dämmerung laufe ich mit den Jägern nicht unbedingt am Waldrand rum, das Wild soll auch seine Ruhe haben. Deshalb sind die Zeiten schon ganz schön vorgegeben, aber nicht, weil wir so stock-konservativ wären, sondern eher die Vierbeiner. :D

    LG, Chris

    Zitat

    bei manchen hundeführern fällt mir das auf: sie bleiben stehen, wenn der hund stehen bleibt und glotzen ebenfalls in unsere richtung, bewegen sich dann keinen schritt weiter, frieren regelrecht ein.
    wodurch kommt sowas?

    Vielleicht wissen diese eher Nicht-Hundeführer ja aus Erfahrung, dass sie ihren Hund in dem Moment eh nicht dazu bewegen können, mitzukommen?
    Dann ist machtloses Stehenbleiben sogar noch eine Stufe besser, als Kleinhunde einfach hinter sich her zu zerren.

    LG, Chris