Beiträge von McChris

    Zitat

    Habe mir die Artikel zur Hyperktivität durchgelesen.
    Der Ansatz die Reize zu reduzieren und mehr Struktur zu geben scheint mir schon sinnvoll, aber ist halt in einem so ereignisreichen Leben wie wir es führen (ja, ich weiß, wahrscheinlich liegt da das Problem) schwer umzusetzen.

    Ich persönlich glaube, dass Euer Charly im Grunde ein ganz normaler Labbi-Junghund ist, der durch das bis dahin gehabte Programm "überreizt" war/ist.

    Ruhe reinbringen bedeutet bei so einem Hund ja nun nicht, dass alle auf Socken rumschleichen, sondern bei Charly könnte ich mir vorstellen, dass es genügt, die körperliche Auslastung herunterzufahren und feste Ruhephasen auch tagsüber einzubauen.

    Cazcarras Vergleich mit dem überdrehten, weil überreizten, übermüdeten Kind finde ich da sehr passend.

    Was das Füttern angeht - es kann schon sein, dass das Pedigree durch seine ungünstige Zusammensetzung seinen Teil zur Unruhe beiträgt.
    Nun können Futtermäkler einen zur Verzweiflung treiben - hast Du Dich schon mal mit dem Thema Barf auseinandergesetzt? Das hätte halt den Vorteil, dass man jederzeit Einfluss auf die einzelnen Futterkomponenten hat.
    Mal interessant zu lesen - wenn es auch viel hohles Geschwafel enthält - ist das Buch "Hilfe mein Hund ist unerziehbar", da bekommt man mal Denkanstöße, was die Frage angeht, was verschiedene Bestandteile der gängigen Industriefutter so in unseren Hunden anrichten können.

    LG, Chris

    Das mit Silvester find ich genial!

    Ich kann mir gut vorstellen, dass sich die Verkriecherei bald wieder gibt - Ihr ward in der kurzen Zeit schon so weit, da ist auf jeden Fall was von hängen geblieben.

    Oft ist es bei den Schisse-Büxen so, dass weniger (von unserer Aufmerksamkeit) mehr ist - einfach mal ein paar Tage verschnaufen und dann wieder von selbst ankommen lassen. Wenn man mit zuviel Eifer dabei ist, gibt man den Dingen manchmal eine viel zu große Bedeutung.

    LG, Chris

    Du hast ja jetzt zwei Probleme:

    Silvester naht.

    Und die Hündin ist noch gar nicht richtig angekommen bei Euch.

    Als erste Hilfe - DAP-Halsband um, THP zu Rate ziehen (es gibt zig verschiedene homöopathische Angstmittel) und mit das Allerwichtigste:

    DU musst die Einstellung ausstrahlen - es knallt, ja und?

    Denn die Hündin wird, nachdem sie anfangs zu Dir gekommen ist, Deine Verzweiflung wegen ihrer Angst als Bestätigung ihrer Angst gewertet haben.
    Man regt sich auf - über den Nachbarn, Mensch, was mach ich denn jetzt mit dem Hund usw. usf. - und die ganze angespannte Stimmung überträgt sich auf den Hund.

    Und so bastelt man sich ganz schnell ein Riesenproblem - ohne es zu wollen.

    LG, Chris

    Das funktioniert mit meinem Auto nicht.

    Das ist ein 21 Jahre alter langer Nissan Patrol mit hundetauglicher Ladefläche (LkW-Zulassung). Da liegen Matratzen, Decken, die 6 (5 Hunde, ein Mann) würden sich einfach die Standheizung anschmeissen und zwei Stunden in aller Seelenruhe pennen.

    Zu Rauchen, zu Essen und zu Trinken finden sich in der Karre immer.

    In der Zeit würde ich die ganze Stallarbeit alleine machen und vermutlich allmählich ne Haßkappe aufsetzen ob der faulen Bande. :lachtot:

    LG, Chris

    Zitat


    Hat irgendjemand eine idee was mit diesem hund los ist oder was ich tun könnte?

    Kurz gesagt - der Hund ist zu jung für das alles und vermutlich schlichtweg hoffnungslos überfordert.

    Ich würde das Programm ganz dramatisch reduzieren, sowohl Dauerstreß als auch körperliche Dauer-Überforderung können sich schwerwiegend auf die Gesundheit auswirken.

    So ein Kerle muss erst mal lernen dürfen, zur Ruhe zu kommen.

    Lies Dir mal in aller Ruhe alle 3 Artikel zum Thema "Hyperaktivität" durch, da ist sicher einiges dabei, was Dir und Deinem Hund helfen könnte:
    http://intern.atn-ag.ch/content/blogcategory/4/75/

    LG, Chris

    Hallo,
    erst mal durchatmen!

    TA wechseln.

    Sich über MMK informieren, da z. B:
    http://www.inselhunde.de/

    Unsere Hündin ist Leishmaniose-positiv getestet, drei Tests waren o. B, der vierte ergab dann einen positiven Titer. Sie ist aber nicht daran erkrankt. Hat keinerlei Symptome, das ist nur etwas, was wir im Hinterkopf behalten und wo wir bei potentiellen Streß-Momenten drauf achten.

    Die Haut-Variante der Leishmaniose ist in ihrem Verlauf sehr typisch und hat nichts, nichts, nichts, mit Wunden durch Katzenkrallen zu tun.

    Deine TÄ verunsichert Dich da momentan glaub ich aus politischen Gründen.
    So jemandem würde ich mein sauer verdientes Geld nicht in den Rachen schmeissen.

    Es gibt so viele gute, nette und informierte TÄ´s - da wirst Du sicher den Deines Vertrauens finden können.

    Dass man bei Auslands-TS unterschiedlicher Meinung sein KANN und DARF ist das Eine - aber als Dienstleister halte ich mich bei politischen Diskussionen mit meinem Klientel doch eher zurück.

    Unter der Hautaufschürfung kann ich mir höchstens eine Biopsie vorstellen - also die Entnahme einer Hautprobe.
    Wenn diese TÄ das nicht halbwegs schmerzarm für den Hund hinbekommt, sollte sie noch mal üben, vorzugsweise an sich selbst... :lol:

    Laß Dich nicht verrückt machen - such Dir einen zu Euch passenden TA, informier Dich und erkundige Dich, ob es in Eurer Gegend Sandmücken gibt, dann wäre es gut, wenn Du andere Hunde in Deiner Region dadurch schützt vor der Übertragung durch Sandmücken, indem Du z. B. für Deinen Hund ein Skalibor-Halsband benutzt. Das Vet-Amt erteilt gern Auskunft bei sowas.

    LG, Chris

    Zitat

    das hab ich mir auch schon überlegt, aber ich will nicht dass es dem hund zur gewohnheit wird.

    Naja, im Moment gehts halt noch nicht anders - der kerle wird wach, weil er muss, so eine Nacht kann lang sein und wenn dann keiner wach ist, der mit ihm rausgeht, muss halt der Flur herhalten.

    Das gibt sich in ein paar Wochen ganz von allein.

    Machs ihm so leicht wie möglich - wir sind "damals" um 22.00 Uhr und dann nachts gegen 2.30 Uhr nochmal raus, dann hat es bis morgens um 7.00 gereicht. (DAS ist für mich ein Argument für Sommer-Welpen, man muss sich nicht so abenteuerlich anziehen wie im Winter... :lol: )

    LG, Chris