Beiträge von McChris

    Zitat


    Dosisanpassung
    Bei Patienten mit einer Lebererkrankung sollte wegen der verlängerten Halbwertszeit des Wirkstoffes eine Dosisanpassung vorgenommen werden (Plumb 1999).


    Pharos ist Leberkrank. Was heißt das mit verlängerter Halbwertzeit....
    Weißt du das?

    Die Halbwertzeit ist die Zeit, die der Organismus benötig, bis die Hälfte vom Medikamenten-Wirkstoff wieder "draußen" ist.
    Medis mit kurzer Halbwertzeit müssen dementsprechend in kürzeren Abständen genommen werden (3xtgl. z. B.) und Medis mit langer Halbwertzeit dementsprechend seltener. Da Omeprazol nur 1xtgl. gegeben wird, hat es eine lange Halbwertzeit.

    Bei Lebererkrankungen verlängert sich diese noch - was bedeutet, dass eine 1x tägliche Gabe noch zuviel ist.
    Deshalb solltest Du tatsächlich nochmal Rücksprache mit dem TA nehmen - wie oft in welcher Dosierung es bei Deinem Hund gegeben werden soll oder ob man einen gänzlich anderen Wirkstoff nutzen sollte.

    LG, Chris

    Gerade, wenn es um Hündinnen geht, hätte ich eine erste bis x-te Begegnung auf völlig neutralem Terrain arrangiert. Viele Hündinnen (meine auch) sind Besuchshunden im eigenen Heim gegenüber zunächst mal sehr ungnädig, während meine Rüden jedem freundlich das Haus zeigen.

    Wenn Ihr noch ein wenig Zeit habt, holt das einfach mal draussen nach - erst gemeinsame Spaziergänge, bei denen die Hündinnen sich gar nicht miteinander beschäftigen MÜSSEN und dann Freilauf in einem sicher eingegrenzten Grundstück und dann erst daheim im Garten und zusammen rein gehen.

    Meine eigenen Hunde sind ganz unspektakulär so erzogen, dass sie es hinnehmen, wenn ich einen fremden Hund anschleppe.
    Bei uns gibt es auch keinen "Ersthund", der in irgendeiner Art bevorzugt behandelt würde. Alle lernen, sobald sie da sind, dass sie geduldig und artig warten sollen, bis sie dran sind. Da drängelt sich keiner vor, mischt sich ein oder zieht nen Flunsch, weil wer anders betüdelt wird.

    Einem Hund mit "Einzelhund-Allüren" würde ich es am Anfang so leicht wie möglich machen - der muss das erstmal aushalten lernen, dass er nicht mehr der kleine Prinz/wahlweise die kleine Prinzessin ist.
    Das geht z. B. beim Streicheln dann so, dass man den Neuen knuddelt, dabei aber die Aufmerksamkeit beim "Ersthund" hat, diesen sich ablegen läßt, in nicht allzu großer Entfernung und ihn fürs brave, anfangs nur kurze Warten und Zusehen verbal in den höchsten Tönen lobt.

    Ein schönes, hilfreiches Büchlein zu diesem Thema ist "einmal Meutechef und zurück" von Patricia Mc Cornell.

    LG, Chris

    Hallo,
    ich würds mir vom TA als Rezept aufschreiben lassen, dadurch, dass die Magensäure beim Hund anders ist, als unsere, kann es gut sein, dass die normalen Menschen-Omeprazols beim Hund zu früh aufgelöst sind und dann nicht richtig wirken.

    Panacur für Schweine z. B. ist zwar auch Panacur (und billiger als das für Hunde), nützt bei Hund und Pferd aber nix, weil die Hilfsstoffe an die jeweilige Verdauung angepaßt sind.

    http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?w…359/0586_00.htm

    LG, Chris

    Hallo,
    in der Humanmedizin ist das gang und gäbe - die Kombination bestimmter Schmerzmittel mit einem Magenschutz. Und auch in der Tiermedizin kommt es allmählich in Gang, wenn auch oft nur mit Nachhilfe durch die Tierhalter.

    Rein als "Prophylaxe" ist Ulcogant/Sucralfat beim Hund sehr wirksam.
    Wenn bereits Beschwerden durch die Schmerzmedis vermutet werden oder auch bei steoridhaltigen Schmerzmitteln, sind z. b. Pantoprazol oder Omeprazol bewährt.

    Das sind zwar Wirkstoffe aus der Humanmedizin und der pH-Wert der hündischen Magensäure ist ein wenig anders als bei uns, aber viele HH machen mit ihrem Hund zusammen die Erfahrung, dass ein Magenschutz sehr viel in Sachen Verträglichkeit bewirkt.

    LG, Chris

    Unser Doggen-Mädchen verbringt jetzt den zweiten Winter in unseren Breitengraden und nachdem sie im ersten Winter hier gefroren hat, egal, ob sie sich bewegt hat oder nicht und dementsprechend einen Mantel an hatte, geht es diesen Winter überraschend gut bisher - solange wir unterwegs sind und sie durch den Schnee pest, ist alles fein. Nur dusselig in der Gegend rumstehen, ist nicht drin. Bisher waren wir diesen Winter "mantel-los".

    LG, Chris

    Ich weiß ja nicht, wie das mit Neufundländer-Sabber aussieht - aber Doggen-Sabber ist aufgrund seiner extraterristischen Zusammensetzung un-überstreichbar, da hält keine Farbe mehr drauf, Kalkmilch auch nicht, da hilft nur regelmäßig neu tapezieren (aber mal ehrlich, das Geld dafür investieren wir doch lieber direkt in die Vierbeiner) oder es als extravagantes individuelles Design hinzunehmen. Übrigens haben wir nur ein einziges Mal Pansen am Stück gefüttert - soviel zur Frage, was wir mit den Zimmerdecken machen....die sehen aus wie raffinierter Struktur-Putz, ganz ohne Putz :lol:

    LG, Chris

    Es tut mir ein wenig leid, aber ich hab erst mal so :lachtot: vorm Monitor gesessen, mir vorgestellt, wie Euer Opa Weihnachten duftend wie ein griechischer Bauernsalat unterm Tannenbaum hockt.... :lol:

    Wenn der Opa es nun mal nicht merkt, dass Welpi grad an der Prothese schnitzt und ich glaube ehrlich gesagt nicht an die Wirkung von "Knabberstopp", egal ob bio oder chemisch, wie wäre es mit einer Art "Welpen-Kontaktmelder" an der Prothese - in Form eines Weihnachtsglöckchens (ich grinse schon wieder, Verzeihung.. :D ), so dass es dezent bimmelt, wenn Welpi sich da dran zu schaffen macht?

    LG und viel Erfolg,
    Chris

    Manche Leute sind ein wenig "unbeholfen" bei sowas.

    Ich freu mich, dass Maggie wieder nach Hause kann.

    Und denk dran - Hunde sind schon ein wenig so, dass sie sich prima mit den Gegebenheiten arrangieren können. Und wenn es bei Dir halt so schön war, kommt eben kein großes Heimweh auf. Das heißt nicht, dass sie es daheim nicht auch toll hat.

    Ich finds gut, wie Du Dich gekümmert hast.

    LG, Chris

    Glückwunsch, Gaby!

    Übrigens hab ich die Kalender-Aktion hier als "Grundlage" für zahlreiche Weihnachtsgeschenke genommen.

    Es gibt zu Weihnachten:

    Einen Wild-Bunch-Ranch-Kalender (bisher gabs meist ne CD mit Wild-Bunch-Spezial-Momenten per Foto und Video und mit Country untermalt, z. B. einer meiner Lieblingssongs "Dear Mom and Dad, please send money...." :lol: )
    Für alle möglichen Kumpels Kalender mit Fotos ihrer Hunde, Pferd, Geländewagen (oft auch alles in einem....)
    Für den Geländewagen-Verein einen Vereins-Kalender...

    Wir brauchen also nie wieder neue Tapeten hier, um das Doggen-Sabber-Stracciatella-Design an den Wänden loszuwerden! :D

    LG, Chris