Beiträge von McChris

    Wenns nach meinen prägenden Kindheitserlebnissen ginge, dürfte ich wohl nicht nur keinen Hund haben, sondern müßte wahrscheinlich so eine Art Hunde-Phobie entwickelt haben. :lol:

    Nachbars Hund war ein bissiger Schäfer, der die ganze Nachbarschaft tyrannisiert hat.
    Als 4-Jährige hat mich ein stürmisch-fröhlicher Boxer so gegen den Türrahmen gedonnert, dass die Kopfplatzwunde genäht werden musste.
    Und kurz drauf hat mich ein Dackel gebissen.

    Und meist hab ICH die Schimpfe gekriegt! Heutzutage unglaublich.

    Das Resultat:
    Ich will nicht mehr ohne Hunde sein.

    (Was - frag ich Euch - WAS haben meine Eltern also falsch gemacht? :D )

    LG, Chris

    Zitat

    ihm jucke es so schon genug im bette.

    Sorry, was Ernsthaftes kann und will ich nicht zum Thema beitragen - Beziehungsproblemanalysen sind nicht so mein Ding.

    Was mich aber stutzig macht - ist der Mann vielleicht krank? Wegen der Juckerei? Ist er denn geimpft? Nicht, dass frau sich noch was wegholt! :D

    Die Erkrankungen gegen die Hunde so geimpft werden, haben bis auf die Tollwut, die es momentan in D aber nicht gibt, eines gemeinsam: sie betreffen ausschließlich Hunde und Hundeartige.

    LG, Chris

    Ich finde auch, dass "Welten" zwischen dem Spiel-Knurren und "echtem" Knurren liegen - der ganze Hund sieht anders aus und man sieht ihm den Spaß aus jeder Haarspitze blitzen.

    Sowas wird bei uns auch nicht dramatisiert - lediglich, wenn der Hund im Spiel dann mal etwas überschießt in seinen Reaktionen, wird kurz ausgebremst, das genügt i. d. R. um weiterspielen zu können.

    Unser Terrier knurrt bei jedem Spielen wie blöd - das gehört einfach dazu, die anderen müssen schon ein wenig mehr aufdrehen, aber vom echten Knurren ist es jederzeit zu unterscheiden.

    LG, Chris

    Zitat

    Zur Winterfütterung:
    Spätestens im November beginnen, damit die Vögel genug Zeit zum auffinden und gewöhnen an die Futterstelle haben.

    Da haben wir die Erfahrung gemacht, dass die Piepsis ihre Futterstellen vom Vorjahr auf Anhieb wiederfinden. Wir fangen mittlerweile erst mit Zufüttern an, wenn eine geschlossene Schneedecke da ist und keine halbe Stunde nach dem Aufhängen der Futter-Silos im "Vogelbaum", herrscht dort das absolute Getümmel.

    LG, Chris

    Zitat

    Und da sich rausgestellt hat, dass Luna Leishm. hat, trägt sie zwischen März und Oktober das Scalibor Halsband. So kann sich keine Mücke bei Ihr infizieren und einen anderen Hund anstecken.

    Du schreibst das so herrlich selbstverständlich - und diese simple Maßnahme, nämlich sich zu informieren, wo in D Sandmücken allmählihc das Terrain erobern und die anderen Hunde zu schützen, gehört auch für mich zu den Pflichten des HH, wenn man einen Hund aus "gefährdeten" Regionen bei sich aufnimmt.

    LG, Chris

    Zitat

    Chris du siehst eben das Einzelschicksal,

    Ja, sicher.
    Und ich finde daran auch nichts Verkehrtes, solange die grundsätzliche Entwicklung im Auge behalten wird.

    Wir (als Menschheit) arbeiten in allen Bereichen an Einzelschicksalen - wir behandeln z. B. den einzelnen Diabetiker medizinisch und stellen uns nicht hin und sagen, nö, an diesen Einzelschicksalen wird sich nichts ändern, wenn die Menschen ihre Ernährungsgewohnheiten nicht ändert.


    MIR persönlich ist es wichtig, dass man sowohl global als auch fokussiert tätig ist - weil das eine ohne das andere niemandem weiterhilft.

    Aber BIS die globalen Maßnahmen greifen, kann ich mich vor den Bildern der erfrorenen Tiere in Rumänien und den Bildern der hungernden Menschen in Rumänien als Beispiel nicht abwenden.

    LG, Chris