Und vllt. was an dem Fenster machen, dass es besser sichtbar ist?
Beiträge von McChris
-
-
Ich hatte ja ein bisschen die Hoffnung, das dieses Zaunequipment in Deutschland total verbreitet ist
Nee, ich habs auch noch nirgends im Einsatz gesehen.
-
War das das was du meintest als du vom Zaun aufrüsten geschrieben hast?
Nee, nicht ganz.
Das im Video ist eine sinnvolle Ergänzung als zusätzlicher Untergrabungsschutz (obwohl der Untergrabungsschutz bei Schafsnetzen und Fest-E-Zäunen mit unterster Reihe bei 20 cm automatisch drin ist).
Im Akutfall einen bestehenden Zaun aufzupimpen, da gehts mehr um deutliche Änderungen - Flatterband, Breitband oder einen Flatter/Lappenzaun VOR dem eigentlichen Zaun. Da kann man auch Luftballons dranbinden - es geht darum, die bisherige gehabte Situation in der die Risse stattgefunden haben, zu ändern, weil Wölfe wie andere Wildtiere auch, auf sowas reagieren und erstmal mißtrauisch sind und dann nicht gleich wieder zuschlagen.
Das ist so das Prinzip "Stecken mit Müllsack, der im Wind knistert" auf eine Wiese zu stellen, die am nächsten Tag gemäht werden soll. Das ist anders, das macht die Rehe mißtrauisch und sie holen ihre Kitze da raus.
Aber Wölfe und Rehe gewöhnen sich nach kurzer Zeit auch daran.
Deshalb ist sowas dafür gedacht, wenn man z. B. die Herde nicht sofort da wegholen kann.
-
Nix mit Hund - aber ich finds herrlich:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Sag Mal, kannst Du ihn eigentlich im direkten Kontakt mit Hunden steuern? Kannst Du ihm zuverlässig sagen, dass er aufhören soll zu spielen und er unterlässt es dann? Kannst Du ihm sagen, dass mit dem Spielkumpel nicht sofort gespielt wird, ihr erst Mal eine Weile zusammen spielfrei läuft, auch, wenn die Leine ab ist?
Tschuldigung.
Der Lacher kam mir aus, weil ich das einfach so unwahrscheinlich fand, dass ein Hund der abdüst, nur weil er in der Ferne einen Hund erkennen kann, dann so etwas schafft.
Gibt es das tatsächlich?
Also „Abdüser“ die das können?
In diesem Fall hier gehts ja genau ums "andersrum". Wenn ich den Hund nicht im Kontakt mit einem anderen Hund managen kann, habe ich auf hundert Meter Entfernung erst Recht keine Chance.
Bisher lagen die Trainingsansätze ja eher darauf, den Kontakt zu meiden.
Stattdessen wäre möglicherweise ein Ansatz angebracht, der Kontakt mit ausgewählten Hunden kontrollierbar macht und erst dann weitet man das auf die Entfernung hin aus.
-
Darf jemand mit Vorsorgevollmacht den Hund verkaufen, obwohl gut untergebracht und finanziell abgesichert?
Die Frage dabei dürfte sein, obs eine Muster-Vordruck-Vorsorgevollmacht war oder ob der Hund und die gewünschten und geregelten Unterbringungspläne in dieser explizit erwähnt worden ist.
-
Leute, die öffentliche Wege (sofern es einer war) in irgendeiner Form eigenständig versuchen zu beschränken, finde ich ungefähr genauso übel wie diejenigen, die sich nicht an geltende Regeln halten.
Es gibt durchaus auch Länder, wo es üblicher ist, dass Wege tatsächlich nur netterweise frei gegebene Privatwege sind. Diese Freigabe kann der Eigentümer dann tatsächlich auch einfach widerrufen, wenn die Leuts nur Ärger machen.
-
Da genügt es ja, das Fenster runter zu machen.
Auch in Rumänien sind die Straßen-Belagerungsbären ein riesiges Problem.
Das ist wie mit vielen anderen vom Menschen angefütterten Wildtieren auch - hält dann einer an, der nix zu Fressen aus dem Fenster wirft, muss der damit rechnen, dass die Bären das etwas nachdrücklicher einfordern.
-
Für mich gehören beide Artikel auch in die Thematik "Herdenschutz mit Hunden", weil Fehlverhalten von Menschen da nun mal ebenfalls eine grosse Rolle spielt.
https://www.t-online.de/nachrichten/pa…chlimmeres.html
https://www.br.de/nachrichten/wi…rhalten,S2G1sV2
In beiden Artikeln werden Themen angesprochen, die Jahr für Jahr gebetsmühlenartig wiederholt werden. Aber es scheint ewig zu dauern, bis das in allen Köpfen angekommen ist.
-
Könnte man mit den mexikanischen noch jetzt erfolgreich anfangen?
Ja.
Gurken säe ich immer erst Anfang Mai.
Früher "lohnt" hier nicht, da nehmen sie mehr Schaden, weil die Bedingungen nicht passen, als das es einen nennenswerten Vorsprung bringen würde.