MoniHa was du in deinem letzten Statement alles aus den Beiträgen von Wonder2009 zusammen fabulierst, ist nach meinem Empfinden ziemlich daneben!
---
Zum Thema:
Einzelhundehaltung kenne ich nicht, weder aus meiner Kinder und Jugendzeit, noch aus den Jahren danach.
Ich führ(t)e bis dato bewußt drei Vierbeiner als feste Gruppe und auch bewußt je zwei große Hunde plus ein kleiner Hund. Als Vielhundehalter bezeichne ich mich nicht! Sicher ab und an kamen kurzweilig Gasthunde hinzu und das Schlappohr von unserem Junior ist 'mein heimlicher vierter' Liebling, doch der Beagle ist und bleibt natürlich sein Hund.
Drei Hunde sind für mich in meinem Lebensumfeld (privat/Wohnsituation betrachtend/beruflich und auch finanziell) perfekt. Dabei gehe ich auf, das erfüllt mich, das kann und will ich zeitlich sehr gut wuppen, es macht mir Spaß und bedeutete für mein Empfinden keinerlei Verluste - auf keinen Seiten. Drei Hunde bekomme ich gut im Auto unter, auch in Hotels (okay mit den Rottweilern war das Rasse bedingt schwieriger, aber auch irgendwie stemmbar!) gab es nie Schwierigkeiten, alles überschaubar. Meine kleinen Hundegruppen waren immer Lust und nie Last.
Wichtig ist und war mir, dass die Hunde von den Eigenschaften her ähnlich ticken, auch bevorzuge ich enge Altersabstände und dass es noch ausreichend Zeit für zwischenmenschliche Belange gibt.
Fakt ist einfach mal, ohne das Miteinander meiner Familie hätte ich niemals meine wundervollen Hunde so leben können, wie ich es tat
und das macht mich ebenso happy, wie jeder meiner einzelnen Vierbeiner!
Aktuell lebt seit Ende November leider kein Hund mehr bei uns, wir leiden alle sehr
aber Gut Hund will Weile haben und wir werden uns auf nur noch zwei Vierbeiner festlegen, mit meinem Lieblingsbeagle vom Junior habe ich dann ja wieder ein Trio.