Ja ich will ja auch nicht, dass durch die wirklich hohen Bäume hier Gefahren für uns Bewohner entsteht!
Es ist ein wirklich altes Wohngebiet und viele der Bäume standen auch vor Baubeginn, so erzählen es die älteren Herrschaften.
Als wir in den späten 80-ziger Jahren hier einzogen, konnten man kaum in Gärten umliegender Grundstücke einsehen ... um 2000 herum wütete im Bezirk ein Sturm (nur von kurzer Dauer) und entwurzelte Massen an Bäumen, auch auf unserem Grundstück.
Ein Segen hoch 10 war damals, dass keine Menschenopfer zu beklagen waren.
Sachschäden gab es ohne Ende (Dächer/Fassaden/Schuppen/Autos/Straßen). Dieser Sturm zog natürlich auch weitere Fällungen nach sich, die sich Jahr für Jahr weiter ausbreiten. Das Grünflächenamt stimmte drei Jahre nur via Anruf ohne Vorortschau jeder Fällung zu!
Aus einer Baumgruppe mit z.B. vier Fichten kamen erst zwei weg, dann wurde es in angrenzenden Grundstücken für deren hohe Bäume heavy, da der Halt fehlte. In Baugruben fällt mittlerweile auch immer mehr, usw.
Jetzt ist der Eichhörnchen Spielplatz zwei Grundstücke neben mir weg durch die gestrige Fällung und das ist traurig. Jahrelang konnte ich beobachten wie sich die Kletterkünstler auf ihr Leben vorbereiteten