Im Vorfeld gab es Treffen und Gespräche zwischen den Beteiligten (Käufer und Gemeinde).
Der Verlauf dieser Geschichte begann ja nicht erst nach dem Vorort Besuch in Bispingen.
Im Vorfeld gab es Treffen und Gespräche zwischen den Beteiligten (Käufer und Gemeinde).
Der Verlauf dieser Geschichte begann ja nicht erst nach dem Vorort Besuch in Bispingen.
Sie rief ja Mitte Februar selbst via ihrer fb-Seite um Mithilfe zum Aufbau der Gartenhäuser auf, wir hatten es hier im Thread auch darüber.
Ein Baustopp (ich kann den Artikel auch nicht komplett lesen) muss nicht gleich mit Abriß belegt sein, aber ohne Genehmigung beginnen ist mehr als ungeschickt!
Ach so meintest du das, okay klar das war jetzt ein Denkfehler von mir
Weil das nur ein einziges Land (das standardfuehrende Land) darf. Der VDH in DE darf nicht den Standard einer russischen, belgischen, franzoesischen, ... Rasse umschreiben! Das darf ausschliesslich das standardfuehrende Land! Der Standard wird dann der FCI vorgelegt, die prueft ihn/die Aenderungen und wenn die FCI diesen Standard (die Aenderungen) akzeptiert, dann hat das jedes Mitglied (ergo auch der VDH) zu uebernehmen!
Dem entsprechend bezieht sich das bzgl des VDH auf Boxer, Affenpinscher und Dackel ( oder übersehe ich da ne Rasse ? ).
Du meinst Rassen bei denen das standardführende Land DE ist?
Da gibt es noch einige mehr, Rottweiler, Weimaraner, Dobermann meine ich auch und sicher noch weitere Rassen (auch noch Jagdhundrassen).
Hier habe ich auch noch keinen Rotschwanz gesehen aaaber es ist täglich mehr los bei uns im Garten und nächste Woche sollen auch wärmere Tage anbrechen, darauf freue ich mich schon
Frage mal einfach in die Runde:
Auf was legt ihr persönlich in den ersten Wochen mit Welpe besonders Wert?
Auf was richtet ihr euer Augenmerk hauptsächlich?
Vertrauen und Bindungsaufbau ist mir sehr wichtig, allerdings ohne eine Abhängigkeit zu schaffen.
Meine Welpen bekommen immer nur die morgendliche Ration aus dem Teller, die restlichen Rationen erarbeiten wir uns gemeinsam über den Tag verteilt. Ich bestätige alles was ich für unseren Alltag möchte/brauche und belege gerne Dinge mit Worten. Medical Training macht auch satt. Was ich nicht tue ist eine Erwartungshaltung für Alltagsdinge aufzubauen, das ist mir ein Graus!
Indoor:
- Ruheplatz etablieren
- Treppengitter akzeptieren
- kein hinter mir herlaufen einziehen lassen
- warten, das führe ich sehr schnell ein als Vorstufe für alleine bleiben und auch Impulskontrolle usw.
Ansonsten nehme ich mich nicht zurück, mein Alltag verläuft im Haus nicht anders als ohne Welpe!
Gartenbereich:
- Rampe laufen lernen
- Nachbarshunden nicht antworten
Outdoor:
Richtig wichtig ist für mich, dass der Welpe nicht zu Leuten hin zieht und vor allem nicht zu Hunden!
Dies ist wahrlich meine größte Herausforderung, da viele Leute beim Anblick der Kleinen anfangen zu jodeln, gar in die Hocke gehen und und und ...
Auto fahren hat einen großen Stellenwert in meinem Alltag und dabei kann ich keinen Schreihund gebrauchen, also gibt es Futter in der Box (die stand kurzzeitig in der Wohnung), dann einsteigen/aussteigen, kurze Wege fahren, kurzes alleine verweilen im geschlossenen und auch bei offenem Auto.
Aktuell rollen wir durch den Garten - ihr Fahrradkorb ist auf meinem Kamera Trolley geschnallt und mein Garten ist zumindest im Ansatz etwa so hügelig wie das Naturschutzgebiet wo wir in ein paar Tagen gemeinsam hinreisen - die Brusthaar Tussi findet es voll schau und thront wie Graf Rotz in ihrem Korb.
Wir beobachten gemeinsam vieles, ob Menschen und insbesondere Tiere, Straßenverkehr bauten wir Step by Step auf, wir haben für alles Zeit. Dieser Hund ist sehr stabil und unerschrocken.
Und Spaß kommt hier ohnehin nicht zu kurz, genau wie Humor - wir tun uns richtig gut wir beide
Ick übe doch schon im Rahmen des medical training mit meiner kleinen backenbarthaarigen Brusthaar Tussi Chip auslesen ich lese ihr zwar keine eeewig lange Zahlenreihe vor, aber auf dem placeboard stehend findet sie mein Handling mit einem uralt Eierfone als Lesegerät voll cool und den Keks danach erst recht
Weeehe der TA, wenn se nächste Woche nüschte ausliest
Ich meine irgendwann vor Jahren waren mal Hunde aus der HHF entlaufen ob es zu Übergriffen auf Menschen und/oder Tiere kam, keine Ahnung. Dass das ein schlechtes Sicherheitsgefühl der umliegenden Anwohner hervorruft ist verständlich und menschlich betrachtet völlig normal!
Auch wenn vieles recht transparent gestaltet wird, wird es dennoch sehr viele derbe Zwischenfälle gegeben haben, aber irgendwie schien doch nichts gravierend genug -ich mag nichts relativieren damit- dass Ämter einen endgültigen Riegel davor schoben.
Wie gesagt, dass eine Identitätsfeststellung vorgeschrieben ist, darüber sind wir uns ja alle einig. Die Frage ist nur, in welcher Form diese erfolgen muss.
In der Form der einzig möglichen