Beiträge von network

    Wo ist das Problem

    Das Ding ist, dass man an vielen Orten stundenlang laufen kann, ohne zB andere Hunde zu treffen. Vor Kurven etc. leint man kurz an und wenn die Sicht wieder frei ist, geht es wieder in den Freilauf. Warum sollte ein Hund, der nur von fremden Hunden noch nicht zuverlässig abrufbar ist, auf diesen Strecken denn durchgehend an der Leine laufen müssen?

    Weil man es selbst möchte, also reines Eigeninteresse für sich und seinen Hund mit Ziel eine zuverlässige Abrufbarkeit zu erreichen.

    Für mich kommt hier ein wenig die Botschaft an „dann nehmen wir halt Einschränkungen bei wenig gelittenen Rassen - wenn es einen hochgekochten Vorfall gibt - in Kauf bzw. unterstützen sie, indem wir einer vermuteten prinzipiell deutlich erhöhte Gefährlichkeit dieser Rassen aufgrund ihrer unseligen Geschichte zustimmen. Und vermeiden so das Risiko, dass Hunde generell in den Fokus einer stark auf gefühlte Sicherheit pochenden Gesellschaft geraten.“

    So kommt es bei mir unterm Strich auch an, das empfinde ich als äußerst unangenehm!

    Hier ist die Schafstelze, zumindest gehe ich stark davon aus, dass es eine ist die hier einen Tanz vorführt ;)

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und noch aus einer anderen Perspektive

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Vorhin habe ich die ersten Kuckuck Rufe gehört :herzen1:

    Ja über diese Massenvermehreranlage hatten wir es hier ja schon öfter, schlimm was da damals abging :verzweifelt:

    Meine Nachbarn hatten zur damaligen Zeit einen Golden Retriever aus diesen holländischen Zuchtstätten. Unwissend ihrerseits bei einem Berliner Hundehändler erworben. Der Rüde wurde nach mehrmaligen Beißvorfällen eingeschläfert!

    Einige Weihen Bilder habe ich doch gefunden im Fehmarn Ordner.
    Das Wetter war sowas von wechselhaft und das in einer Schnelligkeit, dass eher mein Fernglas als die Kamera im Einsatz war :verzweifelt: für die Entfernung war das ohnehin geeigneter :gut:

    Sooo klein sind sie gar nicht, nur halt ziemlich weit entfernt zwischen Feld & Wiese und einer Rennstrecke ... manch Autofahrer kennt wohl nur das Gaspedal ...

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und einmal im langweiligen, nackten Himmel, leider so völlig ohne alles:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn ich richtig liege konnte ich gestern eine Schafstelze ablichten, die muss aber noch bis zum Abend zu Hause auf mich warten, ehe ich sie posten kann ;)

    Ich mache um einen pöbelnden Schäferhund auch einen größeren Bogen als um einen pöbelnden Sheltie.

    Ich mache um beide Hunde einen großen Bogen, bzw. um jeden pöbelnden Hund!


    Ein pöbelnder Hund ist in erster Linie ein pöbelnder Hund, zumindest für mich, da differenziere ich nicht und meide im Sinne von großem Bogen (sofern es die Örtlichkeit zulässt!) laufen. Mitunter gar täglich, denn pöbelnde Hunde gehören ja leider zum Alltagsbild. Unterschätzen wegen Rassezugehörigkeit/Größe/Kraft tue ich keinen Hund!

    Was hat die Halterin (und ihre Ehepartnerin) aus Naarn denn eurer Meinung nach falsch gemacht?

    Das Einzig sichere: War mit zu vielen Hunden unterwegs, die sie offensichtlich im Ernstfall nicht einmal körperlich kontrollieren kann. Hat ihre Hunde unterschätzt. Hat die Rudeldynamik unterschätzt.

    Das ist auch das einzige was man aus der Ferne ohne persönliches Kennen der Person und Hunde sagen kann!

    Alles weitere ist zu spekulativ.