Hundundmehr
zu Punkt 1:
Ja in einigen BL ist eine Tierhalterhaftpflichtversicherung verpflichtend! Das ist imho in der Tat der einzige Punkt, dem ich als bundesweit gesetzliche Vorschrift blind zustimmen kann/würde!
Mein Vertrag besteht z.B. seit meinem 18. Lebensjahr, natürlich immer mit Anpassungen der jeweiligen Hunde sowie Schadens- und Beitragshöhe.
zu Punkt 2:
Nein! Weshalb nein habe ich schon einige Seiten zuvor geschrieben.
Unterstützungen für Hilfsbedürftige kann ich anders vollziehen, das tue ich völlig losgelöst vom Staat!
zu Punkt 3:
Den hast du ja nun gravierend verändert!
Ich habe zwar von Rahmenlehrplänen mangels schulpflichtiger Kids keine Ahnung, bin mir aber ziemlich sicher, dass das DF bzw. mitteilende Mitglieder ganz gewiß nicht ausschlaggebend für Inhalte sind! Ja und selbst zur Schulzeit meiner Kids, war der Naturkundeunterricht breitgefächert sehr gut aufgestellt.
---
Unter bestimmten Voraussetzungen können in Berlin seit 2022 Rentner, Sozialhilfeempfänger und Arbeitslose eine Befreiung der HSt. beantragen, das finde ich z.B. schon mal gut!
Top wäre natürlich, würde Gesamt DE mitziehen und die HSt. komplett abschaffen
aber das zählt 100% zu meinem Wunschgedanken den ich an den Staat hätte. An Hundehalter habe ich zigfach wesentlich mehr Wünsche 
Für mich stellt sich in Blick auf: es muss sich was ändern die Frage, was ist das Ziel? Was soll eine Änderung bewirken?
Aber eben bitte nicht blindlings nach staatlicher Regulierung rufen!