Beiträge von network

    :bindafür: :bindafür:

    ---

    Noch etwas zu einer Teckelgruppe unter dem DTK e.V.

    Wenn du die Ahnentafel vom DTK e.V. über deinen Züchter erhältst -davon ausgehend, dass sie noch aussteht da der Lütte erst 13 Wochen jung ist, meist dauert das Zusenden ja etwas länger- liegt dieser u.a. auch ein Anmeldeformular bei.

    Der Jahresbeitrag im DTK e.V. ist schwindend gering, ebenso der einer Teckelgruppe.

    Ich zahle für beide keine 100€ und kann enorm viele Angebote nutzen! Externe Angebote wie z.B. 'Erste Hilfe Kurs' oder 'Physio Kurs' fallen logo unter Eigenleistung, aber viele unzählige Trainingskurse sind für Mitglieder inkludiert.

    Euer erster Teckel war euer erster Teckel, lass ihn außen vor, die Vergleiche mit dem Vorgänger bringen dich mit dem jetzigen Hund nicht weiter.

    Ankommen ist wichtig, Ruheorte etablieren, Bindung aufbauen und das ruhige Verhältnis mit eurem Sohn festigen ist derzeit schon ne Menge für den Lütten.

    Die Idee nach der Suche einer Ortsgruppe dem DTK e.V. angehörig, finde ich gar nicht schlecht.

    Lernen mit Gleichgesinnten macht Freude, zumindest die Körpergröße betreffend sind die Hunde auf einem Level und es gibt i.d.R. vielfältige Angebote rund um den Teckel.

    Setze dich nicht selbst so unter Druck, Hilfe annehmen -ob Trainer oder Teckelgruppe- kann dich irre weiterbringen und evtl. auch nette Bekanntschaften mitbringen ;)

    Die gewerbsmäßigen mit §11 genehmigten Zuchten die ich persönlich gut kenne (unterschiedliche Rassen in Berlin und in Brandenburg -hier nochmal verschieden zuständige VET Ämter-) werden auch nicht grundlos aufgesucht.

    Das wird wie so oft, von Landkreis zu Landkreis unterschiedlich sein.

    Nur als Beispiel, wie es laufen kann. Unser Gimli ist seit 30.06. bei uns und seit dem Tag versichert. Wir haben bei unserer Haustierärztin wegen einer Blase am Zahnfleisch knapp 60€ gelassen, heute 82€ beim Zahnarzt und nächste Woche steht eine Zahn-OP an, die rund 900€ kosten soll ...

    Bin gespannt, wie die HM am Ende des ersten Versicherungsjahres reagiert ...

    Liegt das nicht noch im Bereich der vierwöchigen Wartefrist?

    Die läuft deinen Daten nach ja erst zum 30.07. ab.

    Leder :gut:

    Ich bin und bleibe bei Leder, ob große, schwere Hunde, oder leichtere, habe auch noch Lederleinen von Hunden, die selbst schon seit Jahrzehnten nicht mehr leben.

    Klar Leder ist schwerer als Biothane, aber m.M.n. eben auch sicher.

    Und auch für einen großrahmigen Hund muss man sich ja nicht zwingend für eine 20mm breite Lederschlepp entscheiden.


    OPs hatten meine vorherigen Hunde wenige!

    Bei zwei Hunden waren es verteilt insgesamt in den 13,5 und 14,5 Lebensjahren gerade mal sechs Operationen.

    Der Zwerg hatte mit 10 Jahren eine sehr üble langwierige Sache mit mehreren Eingriffen innerhalb vier Monate (er wurde im Urlaub böse kaputt gebissen von einem danach flüchtenden Hundebesitzer samt Hund), keine Ahnung ob da überhaupt eine eigene Tier KV gegriffen hätte?

    Aber unterm Strich waren, wie du auch beschrieben hast doll parts, die letzten zwei Lebensjahre meiner Hunde die kostspieligsten bei Tierärzten und sie waren weder chronisch krank, noch brauchten sie dauerhaft Medikamente :kleeblatt:

    Aber ja Gesundheit ist teuer, es können sehr schnell enorme Kosten entstehen und ich bin sehr glücklich, dass ich hinzu auch in der Lage bin einen Sparstrumpf zu befüllen.

    Ja eine Grenze nach oben habe ich auch.

    Noch komme ich klar mit den Beträgen und ich rechne mir das auch schönredend vor :rollsmile: die aktuell monatl. Vers. Beiträge meiner Hunde liegen noch immer um einiges unter den jahrelang geleisteten monatlichen Futterkosten meines leider verstorbenen, weltbesten Trio ... es sind generell meine ersten Hunde mit ein KV, mal schauen wie sich das alles weiter entwickelt.

    Eben!

    Es sollte im Dschungel der Suche nur nicht vergessen werden.
    Ebenso wie die Tatsache der angesprochenen Altersanpassungen, sonstigen möglichen Erhöhungen plus evtl. Änderung der Risikoklasse.

    Der Beitrag von 60€/Monat ist schnell erreicht, auch wenn man z.B. erst mit 'nur' 46€ -startet wie jetzt mein Welpe im Premium plus Vertrag mit Zahn, SB 250€, Risikoklasse A.

    Du hast halt das Risiko, dass sie Dich jeweils jährlich zum Ablauf des Versicherungsjahres kündigen können, die HM hat das in den Bedingungen nur in den ersten drei Jahren, danach ist man bei denen safe.

    Das ist eben das Risiko, dass die Versicherer in den Prämien einkalkulieren.

    Das betrifft bei der HM die ordentliche Kündigung, also die erlischt nach Ablauf der drei Jahre seit Vertragsbeginn.

    Die außerordentliche Kündigung bleibt davon unberührt.

    HM ist Hanse Merkur?

    eta. Ich habe mal nachgesehen. dass es keine Obbergrenzen gibt ist zwar schön, aber mit fast 80€/Monat sind die mir zu teuer

    Ja HM ist die Hanse Merkur.

    Welcher Tarif ist das mit fast 80€/Monatsbeitrag? Vollversicherung mit Zahn ohne SB?