Das 3. Lebensjahr ist doch am 3. Geburtstag vollendet?
Am 3. Geburtstag beginnt das 4. Lebensjahr
Ja ich hatte einen Denkfehler lilactime ![]()
Das 3. Lebensjahr ist doch am 3. Geburtstag vollendet?
Am 3. Geburtstag beginnt das 4. Lebensjahr
Ja ich hatte einen Denkfehler lilactime ![]()
Das eh, alles was bemuttert werden könnte, ist tabu.
Emma neigte auch erst nach der zweiten Hitze zur Scheinmutterschaft.
Für mich ist das rein vom Lesen des erst eingestellten Artikel ein trauriger und dennoch vermeidbarer Fall, bei dem es nur Verlierer gibt.Dem Buben wünsche ich eine komplikationslose Genesung, hoffentlich bleiben wenig sichtbare Narben zurück ![]()
Eine Verkettung unglücklicher Umstände bei beiden Parteien der Erwachsenen, ist für mein Empfinden nicht unwahrscheinlich.
So handhabe ich das auch.
Herbstlichen Dank. Und was schmiert ihr da leckeres rein?
Leberwurst aus der Tube ![]()
Krallenschere und eine Schleckmatte.
Schleckmatte mit feinem Zeug beschmieren und Hundchen schlecken lassen.
Und dann ganz in Ruhe die Krallen bisschen abknipsen. Nicht unbedingt alle zur gleichen Zeit. Alle paar Tage mal machen. Dann gewöhnt sie sich problemlos ans Krallen schneiden.
Eine Schleckmatte ist eine super Erfindung für alles, wo der Hund an Ort bleiben soll aber das noch nicht kann. Ob Zecken wegnehmen, Krallen schneiden, irgendwas sonst genauer anschauen.
Anstatt den Hund zu fixieren und Unsicherheit oder Abwehr zu provozieren, geht das alles wunderbar mit diesen LickitMat. Super die Dinger.
Das mache ich auch so und auch immer am gleichen Ort.
Okay bei meinen Hunden bietet sich Tischarbeit eh gut an, aber sie lernen wirklich schnell, dass auf dem Tisch 'schleckendes' Pflegeprogramm stattfindet
auch medical training ver'clickere' ich ihnen auf dem Tisch, allerdings ohne Schleckmatte.
Wir trainieren überwiegend im Wald. Unsere Trainer im Klub sind Jäger, wir nutzen ein Areal im Revier des einen Jagdscheininhabers.
Er kennt sein Revier, stellt seit Jahren wie geschrieben eine nicht kleine Fläche zur Verfügung, auch für Prüfungen (jagdl. und nicht jagdl.). Auch Wasserarbeit ist dort möglich.
Hinzu kommt, ich lebe in einer Ecke Berlins umgeben von Waldgebieten, auch ein ausgeschriebenes Hundeauslaufgebiet durchläuft Teilgebiete im Wald. Ich will gar nicht umhin kommen, meinen Hunde nicht trainingssicher im Wald führen zu können.
Meine Teckel stammen alle -nächste Woche zieht die Fünfte ein- aus Leistungszucht (wie ehemals meine Graue und der Beagle vom Junior auch), die Naivität, dass ein gezogener Teckel aus nicht LZ weniger oder gar kaum Jagdtrieb ausleben möchte, besitze ich nicht.
Wir haben einige papierlose Teckel, Holla die Waldfee packen die aus ... und ihre Besitzer gerne ein, weil sie komplett überrascht sind ... ![]()
Aber ja natürlich, alles was ich mit Hunden wo auch immer trainiere, sollte vorausschauend gut durchdacht ablaufen!