Beiträge von Brunna

    Kommen gerade von unserer täglichen Infusionstherapie und Blutkontrolle. Muckis Werte sind weiterhin gefallen:

    Harnstoff + 89 (Ref. 7-27)
    Kreatinin + 2,6 (Ref. 0,5 - 1,8)
    Phosphat + 7,6 ((Ref. 2,5-6,8)
    Hämatokrit - 35,8 (Ref. 17-55)
    ALKP + 236 Ref. (23-212)

    Ich denke, die tägliche Infusion tut ihm gut. Es sind zwar nur 50 - 70 ml subkutan, da seine Venen eine intravenöse Zufuhr nicht erlauben. Auch das Spritzen von SUC und Renes visc. scheint effizienter zu sein, als wenn ich es ihm oral gebe.

    Ich hatte schon Bedenken, dass die Werte ansteigen würden. Bekommt er doch täglich wenige Mini-Stückchen getrockneter Ente beim TA, weil er so tapfer die Piekserei über sich ergehen läßt.Außerdem mag er sein Essen nicht mehr (65 g gekochtes Kaninchen mit Kartoffen bzw. 55 g Kaninchen mit Nudeln) plus 15 g Möhren, Lachsöl, Kalzium (Fortan 40) und Vitamin-Mineralpulver, Laktulose, 1 Prise Jodsalz, jeweils 1 Hub Renalzin. Wenn ich ihm pro Mahlzeit 1/2 bis 1 TL Dosenfutter untermische, nimmt er das Futter auf, es muss allerdings sehr suppig sein. Zur Zeit bleibt sein Gewicht konstant (4,98 kg - früher 6,.5 - 6,7 kg!!!!). Ich habe also nur die Wahl, ihn verhungern zu lassen oder die Niere gibt ihren Geist auf. Hoffentlich hält er sich auf diesem Niveau.

    LG Brunna

    Das Nierenprofil von IDEXX ist da. () = Referenzwerte

    Harnstoff mg/dl 156 (9-29)
    Kreatinin mg/dl 3,3 (<1,4)
    Gesamteiweiß g/dl 6,8 (5,5-7,3)
    Natrium mmol/l 142 ( 143.156)
    Kalium mmol/l 5,3 (3,9-5,8)
    Calzium mmol/l 2,6 (2,1-2,9)
    anorg. Phosphat mmol/l 2,7 (0,9-1,7)

    Da Mucki gestern fast nichts gegessen hat und heute Vormittag vielleicht 1 1/2 EL, werde ich schon heute Nachmittag in Absprache mit TA die Infusion beginnen. Was ich nicht verstehe: Bei mir gegenüber gibt es ein BAUHAUS - seit dem wir dort einmal gefrühstückt haben, will Mucki morgens immer dort hin. So auch heute Morgen. Er schaut mich schwanzwedelnd an und zieht in den Baumarkt. Dort hat er ein kleines Stückchen trockenes Brötchen gegessen (er hätte noch mehr davon genommen, aber er sollte ja zuhause essen). Schmeckt ihm mein Essen nicht? Er hat die Wahl zwischen Kaninchen püriert oder in kleine Stücke geschnitten, Reis gekörnt oder püriert, Nudeln kleingeschnitten oder püriert, Kartoffeln püriert alles entweder mit viel Brühe und wenig Wasser oder viel Wasser und wenig Brühe, mit Fischöl und ohne Fischöl - nein, alles mag er nicht, aber ein Stückchen trockenes Brötchen schmeckt ihm - das soll einer verstehen!

    Danke für Eure Hinweise.

    Gabi, habe das Buch von Meyer/Zentek. Eine Mitarbeiterin von Prof.Zentek, Frau Dr. Paßlack, hat den Ernährungsplan für uns erstellt (sh. auch Dein Hinweis auf Homöopathie-Seite).

    Bin sehr sehr traurig. Habe den kleinen Kerl erst ein Jahr und mag ihn nicht schon wieder hergeben. Aber an erster Stelle steht s e i n e Lebensqualität.

    LG Brunna

    Prima, dass man sich hier austauschen kann.

    Was Samojana geschrieben hat, ist einleuchtend und nach meinem Wissensstand richtig. Habe mir von Dr. Zentek das Buch über 'Ernährung des Hundes' durchgelesen, ebenso wie die von Royal Canin gesponserte Enzyklopädie zur Diätethik des Hundes. Darin heißt es, dass eine moderate Proteinreduzierung erst bei erhöhten Nierenwerten erfolgen soll. Erhöhte Nierenwerte heißt , dass selbst wenn die Werte noch im Normalbereich liegen, aber zur vorherigen Untersuchung erhöht sind, mit einer leichten Reduzierung der Eiweiße begonnen werden soll. Zu achten ist auf leicht verdauliches Eiweiß.

    Mein kleiner Hund, 14 1/2 Jahre, hat alle möglichen Erkrankungen. Habe ihn vor einem Jahr von einer inzwischen verstorbenen Dame übernommen. Festgestellt wurden: Morbus Cushing (seit drei Jahren), Linksklappen-Herzinsuffizienz, Chronische Magen-Darmentzündung, Nahrungsmittelallergie, taub nach Behandlung mit Surolan, linkes Auge blind, rechtes starke Sehbehinderung, Spondylose und Arthrose, Schilddrüsen-Unterfunktion. Obendrauf hat sich nun eine CNI eingestellt. Vor zwei Wochen müßten wir ihn in Inhalationsnarkose legen, da drei Zähne gezogen werden mußten, einer war vereitert, was ihm grioße Schmerzen bereitet hat. Wir hatten keine Wahl. Danach bekam er eine Woche Ringerlösung-Infusionen, die Nierenwerte gingen runter.

    Nun sind wir wieder bei Kreatininwerte 3,0 mg/dl - vor der OP waren es 3,4 mg(dl - (Ref. 0,5 - 1,8) und Harnsäure 130 mg/dl (Ref. 7-27) und Phoshat 8,1 mg/dl (Ref. 2,5 - 6,8). Seit heute ißt der Kleine nicht mehr so gut. Ich glaube, die letzte Zeitspanne ist eingeläutet. Bin unendlich traurig.

    Wie sind die Werte bei Euren Hunden?

    Von der FU Berlin habe ich mir ein Ernährungsprogramm erstellen lassen, da Mucki auch extrem abgenommen hat, von 6,5 auf 4,9 kg. Seitdem er das neue Futter bekommt, hat er zumindest nicht weiter abgenommen. Am Montag wog er 5,02 kg. Unter Berücksichtigung seiner Nahrungsmittelallergie, CNI und Gewichtsabnahme füttere ich

    55 g Kaninchenfleisch (roh gewogen und anschließend gekocht)
    5 g Kaninchenleber (lasse ich z. Z. weg, da er sehr hohe Vitamin A Werte im Blut zeigt)
    90 g eifreie Nudeln (Rohgewicht)
    15 g Möhren (lasse ich wegen erh. Vitamin A z. Z. weg)

    Hinzu kommen 6 g Fischöl, 6 g Laktulose, Mineral- und Vitaminpulver, Fortan Calcium 40, 9 g.

    Bevor er den Reis nicht mehr mochte, bekam er
    70 g polierten Reis (roh ge.)
    15 g Naturreis
    65 g Kaninchenfleisch
    5 g Leber
    15 g Möhren

    Zusätze wie oben

    Neben seinen Herz-, Cushing- und Schilddrüsenmedikamenten bekommt er
    3 ml Renes visc., 2,2 ml Solidago, 2 ml Ubichinon, 2 ml Coenzym und 1 ml Lespedeza siiboldi oral verabreicht, da er sich von mir das Spritzen nicht gefallen läßt.

    Am Do werden noch einmal Nieren und Leberwerte bestimmt (Leberwerte hatten sich nach der Narkose erhöht, gehen z. Z. aber wieder runter). Evt. bekommt er noch einmal eine Infusionstherapie. Er ist eigentlich noch recht munter und ich möchte sein kleines Leben so lange wie möglich für ihn lebenswert erhalten.

    Samonaja, fällt Dir noch etwas ein, was ich tun könnte? Meinst Du, er könnte mit den Werten noch etwas leben?

    Liebe Grüße
    Brunna

    Wieder etwas wenig erfreuliches:

    Morgen wird Mucki ein vereiterter Eckzahn unter Inhalationsnarkose gezogen - und das bei seiner Niereninsuffizienz.
    Ich habe aber nur die Wahl zwischen Teufel und Belzebub: entweder eine ständige AB-Therapie, die den Bakterien-/Eiterherd nicht vollständig wegwischt und nach einiger Zeit auch nicht mehr wirkt oder eben die Zahnextraktion. Da Mucki Schmerzen hat und deshalb nichts essen kann, owohl er gerne möchte (muß ihn mit 2,5 ml!!! Spritze füttern, was er sich gern gefallen läßt) bleibt wohl nur die Zahnextraktion. Der Eiterherd ist für den gesamten Organismus, insbesonders Herz/Niere ja auch nicht gut. Vor der Narkose bekommt er eine Infusion, damit die Nieren gut durchgespült werden. Hoffentlich überlebt der kleine Mann die Narkose. Der TA meinte, dass durch die Narkose die Nieren noch mehr geschwächt werden und seine Lebenserwartung verkürzen wird. Aber ein Leben mit Schmerzen will ich ihm auch nicht zumuten, das geht zu Lasten seiner Lebensqualität. Nach langem Abwägen haben wir uns für die Extraktion entschieden. Übrigens, Mucki hat nicht weiter abgenommen, sein Gewicht ist konstant bei 5,2 kg geblieben. Vielleicht nimmt er ja noch etwas zu. Bin nur schon froh, dass sein wöchentlicher Gewichtsverlust von 100 - 150 g gestoppt wurde.

    Drückt uns für Montag bitte alle Daumen.


    LG Brunna

    Ich war bei einer Tierheilpraktikerin. Habe bei der Herstellerfirma angerufen. Ich sollte eine mail senden, weil es bei uns ja verschiedene Baustellen gibt. Werde Euch berichten.

    Ebenso habe ich bei der Firma Almazyme angerufen. Liegen Allergien auf Schwein oder Rind vor, was bei uns der Fall ist, dürfen diese Mittel nicht gespritzt werden. Steht auch auf der Internetseite.

    Wurmel, danke für den Hinweis auf naturalpet. Habe sofort nachgelesen. Klingt gut. Werde ich morgen mit meinem TA besprechen.

    LG Brunna

    Hm.., Entschuldigung, dazu gibt es ja schon zwei Threads - ich sollte vorher lesen.

    Bitte mehr von Euren Infos. Mein kleiner Mann reagiert ja auf Rind extrem allergisch und auch in HA ist Rind, allerdings wohl nur die Enzyme!!???

    Bei den Heilpilzen steht, dass diese auf die Libido wirken. Mucki hat aber doch gerade erst den Kastrationschip bekommen.???? Das wäre dann doch kontraproduktiv - oder?

    Lauter Fragezeichen.

    LG Brunna