Prima, dass man sich hier austauschen kann.
Was Samojana geschrieben hat, ist einleuchtend und nach meinem Wissensstand richtig. Habe mir von Dr. Zentek das Buch über 'Ernährung des Hundes' durchgelesen, ebenso wie die von Royal Canin gesponserte Enzyklopädie zur Diätethik des Hundes. Darin heißt es, dass eine moderate Proteinreduzierung erst bei erhöhten Nierenwerten erfolgen soll. Erhöhte Nierenwerte heißt , dass selbst wenn die Werte noch im Normalbereich liegen, aber zur vorherigen Untersuchung erhöht sind, mit einer leichten Reduzierung der Eiweiße begonnen werden soll. Zu achten ist auf leicht verdauliches Eiweiß.
Mein kleiner Hund, 14 1/2 Jahre, hat alle möglichen Erkrankungen. Habe ihn vor einem Jahr von einer inzwischen verstorbenen Dame übernommen. Festgestellt wurden: Morbus Cushing (seit drei Jahren), Linksklappen-Herzinsuffizienz, Chronische Magen-Darmentzündung, Nahrungsmittelallergie, taub nach Behandlung mit Surolan, linkes Auge blind, rechtes starke Sehbehinderung, Spondylose und Arthrose, Schilddrüsen-Unterfunktion. Obendrauf hat sich nun eine CNI eingestellt. Vor zwei Wochen müßten wir ihn in Inhalationsnarkose legen, da drei Zähne gezogen werden mußten, einer war vereitert, was ihm grioße Schmerzen bereitet hat. Wir hatten keine Wahl. Danach bekam er eine Woche Ringerlösung-Infusionen, die Nierenwerte gingen runter.
Nun sind wir wieder bei Kreatininwerte 3,0 mg/dl - vor der OP waren es 3,4 mg(dl - (Ref. 0,5 - 1,8) und Harnsäure 130 mg/dl (Ref. 7-27) und Phoshat 8,1 mg/dl (Ref. 2,5 - 6,8). Seit heute ißt der Kleine nicht mehr so gut. Ich glaube, die letzte Zeitspanne ist eingeläutet. Bin unendlich traurig.
Wie sind die Werte bei Euren Hunden?
Von der FU Berlin habe ich mir ein Ernährungsprogramm erstellen lassen, da Mucki auch extrem abgenommen hat, von 6,5 auf 4,9 kg. Seitdem er das neue Futter bekommt, hat er zumindest nicht weiter abgenommen. Am Montag wog er 5,02 kg. Unter Berücksichtigung seiner Nahrungsmittelallergie, CNI und Gewichtsabnahme füttere ich
55 g Kaninchenfleisch (roh gewogen und anschließend gekocht)
5 g Kaninchenleber (lasse ich z. Z. weg, da er sehr hohe Vitamin A Werte im Blut zeigt)
90 g eifreie Nudeln (Rohgewicht)
15 g Möhren (lasse ich wegen erh. Vitamin A z. Z. weg)
Hinzu kommen 6 g Fischöl, 6 g Laktulose, Mineral- und Vitaminpulver, Fortan Calcium 40, 9 g.
Bevor er den Reis nicht mehr mochte, bekam er
70 g polierten Reis (roh ge.)
15 g Naturreis
65 g Kaninchenfleisch
5 g Leber
15 g Möhren
Zusätze wie oben
Neben seinen Herz-, Cushing- und Schilddrüsenmedikamenten bekommt er
3 ml Renes visc., 2,2 ml Solidago, 2 ml Ubichinon, 2 ml Coenzym und 1 ml Lespedeza siiboldi oral verabreicht, da er sich von mir das Spritzen nicht gefallen läßt.
Am Do werden noch einmal Nieren und Leberwerte bestimmt (Leberwerte hatten sich nach der Narkose erhöht, gehen z. Z. aber wieder runter). Evt. bekommt er noch einmal eine Infusionstherapie. Er ist eigentlich noch recht munter und ich möchte sein kleines Leben so lange wie möglich für ihn lebenswert erhalten.
Samonaja, fällt Dir noch etwas ein, was ich tun könnte? Meinst Du, er könnte mit den Werten noch etwas leben?
Liebe Grüße
Brunna