Beiträge von Brunna

    Für ein schönes Fell und gesunde Haut ist Leinöl wirklich gut. Sehr gut ist auch Viacutan plus, das kannst Du beim TA bekommen. Laß mal die Schilddrüse kontrollieren. Es könnte auch eine Unterfunktion sein, glaube aber eher, dass es sich bei Deinem Hund um eine Allergie handelt (sh. Vorgeschichte).

    Was das Futter anbelangt, möchte ich jetzt eigentlich loslegen, aber das darf man hier wohl nicht. Ich bleibe also etwas Allgemein:

    Meine Hündin bekam auch das von Dir genannte Futter. Es steckt voller Konservierungsstoffe. Lege einmal für ein paar Monate dieses TF nach draußen - es wird nicht schimmeln. Das alles nimmt Dein Hund jahrelang zu sich. Irgendwann man das Immunsystem schlapp. Ich habe dann auf ein Futter ohne Konservierungsstoffe umgestellt. Die Zutaten haben alle Lebensmittelqualität und sind mit kaltgepreßten Ölen und Kräutern angereichert. Es wird nicht über den Einzelhandel vertrieben, weil man dann keine Kontrolle über Lagerung etc. hat. Es wird direkt nach Hause gebracht.

    Der Markt für Hundefutter ist sehr umkämpft. Es wird viel Geld für teure Werbung ausgegeben. Das muß auch wieder eingenommen werden. Oft ist es so, dass der Preis hoch geht, die Qualität des Futters aber runter.

    Ich würde Dir auch empfehlen, von einem TA mit homöopathischer Erfahrung etwas gegen die Allergie geben zu lassen und schleunigst auf ein anderes Futter umzustellen.

    Versuche doch in der zwischenzeit mit Aloe vera Gel einzureiben. Das kühlt und nimmt den Juckreiz. Du kannst auch Obstessigverdünnung versuchen.
    Liebe Grüße
    Karin

    Antje,
    ja, es ist schlimm, wenn man von sogenannten Freunden im Stich gelassen wird. Du hast hier aber so viele liebe Menschen, die an Eurem Schicksal Anteil nehmen, Du bist nicht allein. Wenn Du durch diese Situation gegangen bist, wirst Du gestärkt daraus hervorgehen. Aufgegeben wird nicht!!!!!

    Was es zu dieser Krankheit noch zu sagen gibt, habe ich in meinem Bericht geschrieben 'Hämolytische Anämie'. Schau einmal rein. Ebenso informativ ist im Internet
    http://www.hauttierarzt.de/hautkrankheitd…thematosus.html

    Allerdings meine ich, das alle diese Informationen das Chaos in Dir noch verstärken. Konzentriere Dich auf den nächsten Schritt, d.h., Dein Schatz muss erst einmal aus dieser Krise raus, dann kann man weiter sehen.
    Hier werden Daumen, Pfoten und Krallen gedrückt. Fühle Dich ganz lieb in den Arm genommen. Es wird alles gut - hab Vertrauen.
    Gruß Brunna

    Antje,
    der OA ist Humanmediziner. Bei Menschen läuft diese Erkrankung ohne Fieber ab, wenn sie nicht infektionsbedingt ist.
    Habe heute noch einmal mit einem Arzt in einer Mönchengladbacher TK gesprochen, der meine Kleine mitbehandelt.

    Er hat mor folgendes erklärt:

    Wenn es keine Hinweise auf eine Infektionskrankheit gibt, geht man davon aus, dass der Auslöser u.a.

    Medikamente
    aufgenommene Gifte wie z. B. Zink
    plötzliches 'Umkippen' des Immunsystems
    Tumore

    sein könnte. Er geht davon aus, dass die leicht geschwollene Milz meiner Hündin von der Zersetzung des Blutes kommen und dies auch wieder zurück geht, sobald der Abbauprozeß gestoppt ist. Ich hatte tausend Ideen, was man alles untersuchen könnte, um den Auslöser zu finden. In unserem Fall wäre es unerheblich, da sie z. B. ihr Herzmittel und ihre Schilddrüsenhormone unbedingt braucht. Wir hoffen nun auf die Kortisontherapie. Zur Zeit geht es ihr einigermaßen. Sie ist noch sehr schlapp, bekommt immer wieder ihre 'Hechelanfälle, hat einen mordsmäßigen Appetit, trinkt viel und wenn sie pieselt, ergießen sich ganze Ozeane.
    Gruß
    Brunna

    Hallo Antje,

    der Coomb-Test wurde erst nach ca. 1 1/2 Wochen gemacht, weil es keinerlei Hinweise auf diese Erkrankung gab. Eben wollte ich einer Hundebekannten das Ergebnis mitteilen, hatte ihren Ehemann am Telefon. Er ist Oberarzt in einer Klinik. Er sagte mir, dass die hämolytische Anämie nicht mit Fieber einhergeht. Es muß also eine andere Grunderkrankung dahinter stecken (Infektion, Lymphom, Unverträglichkeit gegen ein Medikament etc.).
    Wichtig sei aber zuerst, den Zerfall der Blutkörperchen druch Kortison zu stoppen. Danach muss weiter geforscht werden - was bei einem Hund gar nicht so einfach ist.

    Gruß
    Brunna

    Da meine Kleine bis Ende dieser Woche außer hohem Fieber, Mattigkeit, Freßunlust, später Übelkeit und Erbrechen keine Symptome zeigte, gebe ich Euch hier ein paar 'Ausreißer'-Laborwerte an. Einmal im Jahr lasse ich immer zur Kontrolle das Blut untersuchen:
    März 2008 (Laboklin) - Normalbereich in ()
    Blutbild
    Hämatokrit 0,54 l/l (0,44-0,52)
    Segmentkernige 48 % (55-75
    Lymphozyten 33 % (13-30)
    Eos 16 % (0-6)
    Differenzialblutbild
    Eos absolut 1,3 G/l (0,04-0,6)

    16.07.2009
    Albumin g/dl 4,10 (2,20-3,90 )
    ALKP 287 U/I (23-212)
    Bili gesamt0,10 mg/dl (0,00-0,90)
    Cholesterin 322 mg/dl (110-320)
    Gesamtleukos 4.650 G/l
    Hämatokrit 44 %

    17.07. (Laboklin)
    Bili gesamt 2,6 µmol/l (bis 3,4)
    Hämatokrit 0,41 l/l (0,44-0,52)
    Hämoglobin (142 g/l (150-190)
    Leukos (3,3 G/l (6-12)
    Lymphozyten 40 % (13-30)
    Segmentkernige 0,0 G/l (bis 0,5)

    24.07. (Laboklin)
    Coombs-Test
    1:32 (< 1: acht) wenn ich 8 schreibe, erscheint ein Smily.

    Heute Morgen hat mein Kleinchen wieder helleren Urin, der gelbe Kreis um die Iris (Gelbsucht) ist auch weg. Schleimhäute sind noch sehr hell.
    Appetit sehr gut (Kortison).

    Wie seht Ihr das? Kann ich hoffen oder muss ich mit einer erneuten Krise rechnen?.

    Gruß Brunna

    Antje,

    hatte Deinen Bericht schon gelesen und bekam noch größere Panik. Ich bin mir nicht mehr sicher, ob 'normale' TÄ sich auch wirklich mit der Erkrankung auskennen. Drücke Dir ganz fest die Daumen. Meine Kleine muss jetzt pieseln gehen. Ich denke an Dich und Greta.
    Brunna