Beiträge von Brunna

    Eiswürfel habe ich mich noch nicht getraut. Bleibt die Zunge evtl. daran kleben (blöde Frage), wie wird sie das kalte Eis mit ihrem Magen vertragen?
    Morgen und/oder übermorgen soll es ja heiss werden, dann trau ich mich.

    Die Blutwertbestimmung in der TA-Praxis:

    Bili 0,1 - gesunken auf Normalwert
    Hämatokrit 25 (gleiche Blutprobe bei Laboklin ergab 26) - unverändert
    Leukos 32.000 (von 44.000).

    Ich hatte so gehofft, dass der Hämatokritwert steigt. Aber ich will nicht undankbar sein, zumindest keine Gelbsucht und die Leukos fallen auch.
    Vielleicht haben wir morgen schon mehr Ergebnisse. Vom vielen Weinen bin ich ganz erschöpft.

    Liebe Grüße
    Karin

    Danke für Eure Hilfe und Unterstützung.

    AxelS: Hast Du eine Vorstellung, wie lange es dauert, bis die Schleimhäute wieder eine normale Farbe annehmen? Morgen Nachmittag wird in der Praxis Hämatokrit und Bili bestimmt. Ich habe eine mordsmäßige Angst, dass etwas böses herauskommt. Habe ich das richtig verstanden: Hämatokrit zeigt das Verhältnis von Plasma zu festen Bestandteilen des Blutes. Sollte der Wert gestiegen sein, müssen es doch nicht zwangsläufig Erys sein, es könnten doch auch Thrombozyten sein - oder?

    Meine Muckelmaus hat guten Appetit, wird nun aber durch das Kortison undicht. Mir macht das nichts, aber am Samstag kommen die Besitzer nach Hause. Ob die das so mitmachen - das liegt mir sehr auf der Seele. Vielleicht willigen sie ein, dass ich sie so lange behalte, wie sie hochdosiertes Kortison bekommt. Ich denke, dass die Inkontinzenz nach Reduzierung von Prednisolon auch wieder zurückgeht.

    Wir erleben eine Berg- und Talfahrt: heute ist sie fidel, morgen wieder sehr matt, vormittags läuft sie ständig hinter mir her, nachmittags schläft sie nur - ich werde ständig heiß und kalt gebadet. In meiner zugegebenerweise kleinen Wochnung macht sie in guten Stunden einen lebendigen Eindruck, aber draußen schleicht sie doch sehr umher. Wir gehen auch nur zum Lösen raus, immer mit Napf und Wasserflasche bewaffnet. Heute habe ich meine Schwester im Krankenhaus besucht und die Kleine für 1 1/2 Stunden alleine gelassen. Es hat gut geklappt. Sonst lasse ich sie nie alleine. Meine Freunde schlugen schon vor, dass ich sie mir am besten um den Bauch binde. Aber so ist das nun mal, wenn ich meinen Hund nicht mitnehmen kann, bleibe ich daheim. Jetzt, wo sie soviel Ruhe braucht, gehe ich nirgendwo hin und empfange auch keinen Besuch.

    Wauzihund
    Ich habe viel zu große Angst, etwas falsch zu machen. Die aufgeführten homöopathischen Medis hat mir ein Arzt, der mit klassischer Homöopathie arbeitet, empfohlen. Zur Zeit lasse ich aber alles weg, was stören könnte.
    Ich traue mich noch nicht einmal Silymarin zu geben.

    Drückt bitte alle weiterhin die Daumen, dass es meine Kleine schafft.

    Liebe Grüße
    Karin

    Antje, was freue ich mich für Euch!!!! :laola: Habe heute Abend erst ins Forum geschaut. Laßt es Euch jetzt so richtig gut gehen. Verhutzel die Kleine ein wenig, aber schone sie noch.
    Und laß Dich nicht verrückt machen: selbst wenn sie einen Rückfall bekommen sollte, weißt Du wenigstens sofort was zu tun ist. Wieviel Prednisolon bekommt sie jetzt? Sind Ihre Schleimhäute schon wieder schön rosig?
    Ach, ich drücke Euch Beide ganz feste - das habt ihr wirklich toll gemacht.

    Rufe Dich in den nächsten Tagen an. Hier geht es etwas turbulent zu.
    Liebe Grüße
    Karin

    Hallo Antje,
    sie bekommt Sogeval / Meden. Soweit ichdas gelesen habe, ist es gegen Bakterien im Harntrakt - das macht doch eigentlich keinen Sinn. Hoffe, dass die Ärzte wissen, was sie tun. Werde nachfragen. Hoffentlich sind heute die Ergebnisse aus Freiburg da.

    Hat jemand Erfahrung, ob ich ihr homöopathische Mittel in D4 mit dem Wirkstoff Penicillium glabrum und Fomitopsis pinicola e mycelio geben kann (Produktname darf ich hier nicht nennen - oder?) sowie Mariendistel für die Leber?

    Liebe Grüße
    Karin

    PCR-Ergebnisse sind da:

    alle Tests negativ!!!! Also keine Anaplasmose, Babesien, Toxoplasmose, Borreliose, Ehrlichia.

    Ist das bezüglich der weiteren Behandlungsmöglichkeiten gut oder schlecht?

    Karin

    Hallo AxelS,
    ganz lieben Danke für Deine Infos - wie beurteilst Du Joycs Zustand?
    Antje, und Dir danke für's Schieben!
    Ja, die Milz war leicht geschwollen. Der TA in der Klinik meinte, das käme von den zerstörten Erys - oder so? Er hält es nicht für notwendig, die Milz noch einmal zu schallen. Er meinte auch, dass das Blutbild gar nicht so schlecht aussähe (???): erhöhte Leukos hätte man gern nach Kortisongaben (schon seit einer Woche in dieser hohen Dosierung), wichtig sei, dass sich die Retikulozyten so schön vrmehren. Was nützen mir aber die Retikulozyten, wenn daraus keine Erys entstehen. Wie lange brauchen die Retis, bis sie 'erwachsen' werden?
    Heute Nachmittag hat sie eine Spritze Sogeval / Meden bekommen. Ab Morgen soll ich für 10 Tage Tabletten geben. Soweit ich weiß, ist das ein AB gegen Harnwegsinfektionen?! Irgendwie macht mir das keinen Sinn, werde morgen noch einmal nachfragen. Meine Kleine ist ziemlich kurzatmig. Sie hechelt viel. Hoffentlich entwickelt sie keine Aszites!!!!!
    Liebe Grüße
    Karin

    Bekommt keinen Schreck - hier die Laborwerte.Hier die Laborwerte - Referenzwerte in ()

    a-Amylase 694 U/l (bis 1650)
    Lipase 734,4 U/l (bis 300
    Glucose 4,6 mmol/l (3,05-61)
    Fructosamine 225,3 µmol/l (bis 374)
    Triglyceride 1,50 mmol/l (bis 3,9)
    Cholesterin 10,8 mmol/l (3,1-10,1)
    Bilirubin gesamt 4,7 µmol/l bis 3,4
    AP 1045 U/l (bis 108)
    GLDH 22,1 U/l (bis 6)
    g-GT 20,7 U/l (bis 5)

    ALT/GPT 105,1 U/l (bis 55)
    AST/'GOT 31,0 U/l (bis 25)

    CK 51,0 U/l (bis 90)
    Gesamteiweiß 56,1 g/l (54-75)
    Albumin 31,9 g/l (25-44)
    Globuline 24,2 g/l (25-45)
    Harnstoff 9,4 mmol/l (3,3-8,3)
    Kreatinin 68,5 µmol/l (35 - 106
    Phosphat anorg 1,3 mmol/l (0,7-1,6)
    Magnesium 0,9 mmol/l (0,6-1,3)
    Calcium 2,2 mmol/l (2,3-3,3)
    Natrium 156 mmol/l (140-155)
    Kalium 4,4 mmol/l (3,5-5,1)
    Na-/K-Quotient 35 (>27)
    Eisen 38,6 µmol/l (19,7-30,4)

    Erythrozyten 3,1 T/l (5,5-8,5)
    Hämatokrit 0,26 l/l (0,44-0,52)
    Hämoglobin 78 g/l (150-190)
    Leukozyten 44,4 G/l (6,0-12,0)

    Segmentkernige 78 % (55-75)
    Lymphozyten 2 % (13-30)
    Monozyten 10 % ( 0-4)

    Eosinophile 0 % (0-6)
    Basophile 0 % (0)
    Stabkernige 10 % (0-4)
    Hypochrmasie positiv (negativ)
    Anisozytose positiv (negativ)
    Thrombozyten 744 G/l (150-500)

    Segmentkernige 34,6 G/l ( 3,0-9,0)
    Lymphozyten absol. 0,9 G/l (1-3,6)
    Monozyten absol.4,4 (0,04-0,5)
    Eosinophile 0,0 G/l (0,04-0,6)

    Basophile 0,0 G/l (bis 0,04)
    Stabkernige 4,4 G/l (bis 0,5)

    Retikulozyten abs. 174,8 /nl (bis 60)
    Erhöhung zeigt den Grad der Stimulation, wie sie bei regenerativen Anämien erforderlich ist.
    CHr 30,2 pg (>20,1)
    = Hämoglobingehalt der Retikulozyten

    fTf Basalwert 7,3 pmol/l (7,7-47,6)
    TSH 0,36 ng/ml (<0,60)
    TG-Antikörper negativ

    Hoffentlich habe ich keinen Zahlendreher eingebaut. Aus dem Freiburger Labor (Anaplasmose/Babesien) liegen erst morgen Ergebnisse vor.

    Gruß Karin

    Sie hat in der vergangenen Woche 1,5 kg abgenommen. Meine Joyce war immer etwas gut dabei - aber jetzt? Meinst Du, dass die Abnahme in der Taille auch Muskelmasse ist? Habe heute bemerkt, dass sie über eine kleinen Ast gestolpert ist. Sie wirkt interessiert (besonders wenn es ums Fütterchen geht), hat aber nicht viel Ausdauer. Wenn sie sich hinlegt, geschieht das mit einem Brummen. Meine TÄ sagt, das würde ihr Hund auch machen, also kein Grund zur Besorgnis. Ich habe solche Angst vor den Laborergebnissen. Aber wie Du, Axel, schon sagtest: Joyce besteht aus mehr als nur aus Blutwerten. Wenn das hoch dosierte Kortison nicht greift, gibt es dann noch andere Möglichkeiten, den Ery-Abbau zu stoppen? Als wäre das alles nicht schon schlimm genug, liegt meine Schwester heute in Narkose und bekommt eine tiefe Hirnstimmulanz. Im März nahm ich von einer alten Dame einen Rosella-Sittich auf, der im Tierheim landen sollte. Nach 2 Wochen mußte ich ihn operieren lassen. Den Tod von meinem lieben Mütterlein im Novemer 2007 habe ich auch noch nicht weggesteckt. Was kommt bloß noch alles auf mich zu?!
    Gruß Karin