Beiträge von Brunna

    Danke, Geli
    habe die Kleine ganz doll von Dir gedrückt. Wenn man sie zuhause sieht, kann man nicht glauben, dass sie so krank ist. Freudig schwanzwedelnd hält sie immer Ausschau nach etwas Leckerem. Das bekommt sie auch. Trotzdem sie gut frißt (wenig TF, ca. 200 - 250 g gekochtes Huhn und Leckerchen) nimmt sie weiterhin ab. Vielleicht steckt ein Tumor dahinter - ich weiß es nicht. Es dreht sich alles in meinem Kopf. Nach Phasen der Hoffnung überfällt mich dann wieder eine Woge der Panik.
    Gruß
    Karin

    (Hatte Probleme mit PC, schreibe deshalb erst jetzt)

    Zu Beginn der Krankheit gingen wir von einer Infektion aus. Da Baytril nicht griff, bekam sie Ronaxan, was sie erbrach, ebenso wie Synulox. Als die Testergebnisse vorlagen (Ehrlichia, Barbesia, Toxoplasose, Neospora, Borreliose alle negativ - IFAT) und nur Anaplasma einen Wert von 1:20 (Ref.-Wert < 1:40) zeigte, was das Labor als grenzwertig betrachtet, wurden AB's abgesetzt. Von einem anderen Labor zeigte der Coombs-Test 1:32 (Ref. <1:8), Bili 15,5xmoll/l, Ana-Titet 1:50. Somit stand fest, dass Joyce an einer hämalytischen Anämie leidet.
    Ich habe aber immer noch die Anaplasmose oder Babesien im Hinterkopf, so dass die Anämie eine Sekundärinfektion wäre. Habe Test auf Anaplasmose und Babesien im CPR Test in Auftrag gegeben. Ergebnisse erwarte ich morgen a.m. oder am Montag.

    Liebe Grüße
    Karin


    Wieso erscheint das grüne-Männchen-Gesicht - es soll i.W.eins zu acht heißen????

    Ich danke Euch ganz herzlich für Eure Antworten. Habe heute den Hämatokritwert noch einmal bestimmen lassen - niederschmetternd:
    er ist von 44 auf 25 gefallen, das Blut war ganz dünn - trotz hoher Kortisongaben!!!! Das Freiburger Labor hat mir die Ana- und Babesien-PCR-Werte bis spätestens Samstag versprochen. Meine TÄ hat mir wenig Hoffnung gemacht. Sie meinte, wenn eine Infektion vorläge, müßte diese nach Kortison explosionsartig ausgebrochen sein. Ich weiß gar nichts mehr. Ich habe einen Ordner gefüllt mit allen möglichen Ausdrucken - es ist alles so verwirrend. Was auf das eine paßt, paßt wieder nicht zum anderen.

    Ihr Allgemeinzustand ist wechselhaft. Mal schleicht sie draußen herum (wenn sie aber in ihr Eiscafe gehen möchte, kann sie ganz schön schnell werden, zurück geht's dann langsam. Appetit ist gut (dank Kortison?). Mal ist sie gut drauf, dann wieder nicht. Mich macht das ganz verrückt. Und meine Schwester bekommt morgen einen Gehirnschrittmacher implantiert. Am liebsten würde ich weglaufen.

    Macht Euch das alles Sinn - wie kann ich meiner Schokomaus helfen?

    Gruß Karin

    Ich danke Euch ganz herzlich für Eure Antworten.

    Bevor ich es vergesse: wie kann ich editieren? Bin nicht so fit mit PC.

    Bin mit der Welt fertig. Der Hämatokrit von meiner Kleinen ist von 44 auf 21 runtergegangen.

    Wir haben wieder Blut nach Laboklin geschickt. Außerdem hatte das Freiburer Labor noch Blut von Joyce, habe gebeten noch mit PCR auf Babesien und Anaplasmose zu untersuchen.

    Wie ist das eigentlich: es heißt doch, dass die Tests nicht sehr genau sind. Gilt das nur, wenn der Test negativ ist und doch die Infektion da ist, oder kann ich sicher sein, wenn der Test positiv ausfällt, dass sie dann auch die Erkrankung hat? Es wäre ja schrecklich, wenn sie Medis nehmen müßte, die sie nicht braucht und ihren Allgemeinzustand weiter schwächt.

    Bis jetzt habe ich mich noch einigermaßen gehalten, ich kann nicht mehr! Ich habe so große Angst um meinen Hund. Sie ist mein Pflegehund, aber mir so ans Herz gewachsen, als wäre sie ein Teil von mir. Was habe ich böses getan, dass mir in der letzen Zeit immer nur schreckliches widerfährt, mit dem ich nicht fertig werde?
    Brunna

    Antje,
    nur noch eine Nacht - und dann gibt es hoffentlich Gewißheit für Dein Gretchen. Ich drücke der Süßen alle Daume. Sie hat bis jetzt so tapfer durchgehlten, sie wird es schaffen - sie m u s s es schaffen. Ich drücke Dich ganz feste. Bitte halte uns informiert.

    AxelS: Könntest Du bitte mal in meine Beiträge Hämolytische Anämie und Anaplasmose schauen - Du kennst Dich doch so gut aus bitte bitte bitte


    Brunna

    Da mir niemand auf meinen Beitrag 'hämoolytische Anämie' geantwortet hat, muss ich nun ein neues Thema eröffnen, da ich nach meinem letzten Beitrag nicht wieder schreiben kann. An die MODIS: Kann man das nicht ändern - in anderen Foren geht's doch auch.

    Mich läßt die Anaplasmose nicht los. Morgen muß ich zur Blutkontrolle zum TA. Da Tierärztliche Labor Freiburg macht für mich keine befriedigende Aussage: einerseits Ehrlichia canis und Babesia IgM und IgG (IFAT) negativ, ANAPLASMA phagocytophilium IgG (IFAT) 1:20. Normalwert < 1:40. In der Befundbewertung heißt es dann: Anaplasma 1:20 ist grenzwertig ?????? Ein grenzwertiger Titer könnte ein Hinweis auf eine hochaktute Infektion sein.

    Meine Maus bekommt jetzt keine AB, sonder morgens und abends jeweils 75 mg Kortison. Das Fieber ging davon zwar sofort zurück, aber sie trinkt bestimmt 4 - 6 l Wasser, hat einen unbändigen Appetit, bekommt ihre 'Hechelattacken' und kann nicht weit laufen. Wir gehen nur kurz zum Pippi und Häufchen machen raus. In der Wohnung hat sie Phasen, wo so fidel ist, dann schläft sie wieder sehr viel.

    Was haltet Ihr davon - wer hat Erfahrung?
    Brunna

    Hallo Michaela,
    Nux vomica in der 30er Potenz ist schon ein ziemlicher Hammer. Ab der 12er Potenz spricht man von Hochpotenzen. Die angegebenen Symptome wirst Du noch bei vielen anderen homöopathischen Mitteln finden.
    Meine Empfehlung: laß alles weg und suche einen TA mit Kenntnissen der klassischen Homöopathie oder einen Tierheilpraktiker auf. Wenn Du die Mittel weiter gibst, wird das Symptombild verfäscht und es kann kein geeignetes Mittel gefunden werden.
    Brunna