Sag ich doch, der passt zu uns
Ob ich jetzt beim anerkannten oder nicht anerkannten Züchter kauf - Vermehrer sind es alle für mich.
Sag ich doch, der passt zu uns
Ob ich jetzt beim anerkannten oder nicht anerkannten Züchter kauf - Vermehrer sind es alle für mich.
Das stimmt so nicht. Mein Urlaub und mein Auto waren auch billig und spontan Das hat aber nix mit Geiz ist geil zu tun. Wir sind einfach nicht so anspruchsvoll. Wir haben das Auto ohne es gesehen zu haben bei ebay ersteigert, weil wir es cool fanden und hatten mit dem Preis echt Glück und Urlaub machen wir am Liebsten a la Adventure
ZitatMacht ihr es euch nicht ein bisschen kompliziert? Sollte nicht einfach jeder die Leine nehmen, die er für richtig hält?! Auch wenn bei dem Test ein "Sieger" rauskommt wird doch trotzdem jeder seine bewährte Leine nehmen, oder?
Viel Spaß beim ausmessen
*Kicher* du hast schon recht, ich meinte nur ohne das wirklich nachzumessen kann man da kaum eine Regel für aufstellen, was mehr am Halsband zieht.
Wie gesagt, ich nutze alles was mir hilft meinen Hund zu erziehen und harmonisch mit ihm zusammenzuleben.
Hallo,
ich denke unserer hatte nach ca. einer Woche ein Zugehörigkeitsgefühl zu uns. Ich bin alleine mit ihm spazieren gegangen und unsere Tochter ist bei den Nachbarn geblieben. Beim zurückgehen lief er in die Menschenmenge (bestimmt 20 Leute - Grillfest) und zielsicher auf unsere Tochter zu um sich schwanzwedelnd auf ihren Schoss zu stürzen...
Er dackelt uns auch viel nach. In der Wohnung schläft er entweder oder er spielt oder kuschelt mit einem von uns. Er lässt sich bisher auch in jeder Situation abrufen, egal ob er gerade mit einem anderen Hund spielt oder sich von Fremden streicheln lässt.
Also ich hab den Eindruck er weiss wo er hingehört. Allein in der Wohnung bleiben mag er noch gar nicht, aber wenn er im Auto warten muss ist das kein Problem. Dann rollt er sich auf dem Fahrersitz zusammen und schläft mit Trauermiene bis wir wieder da sind.
Er ist schon sehr anhänglich, aber ich denke das ist einfach eine Frage der Individualität.
Im Garten streunt er schon alleine rum, aber nie lange.
Bei meinem ist es leicht, der setzt sich hin und geht keinen Schritt mehr wenn er keinen Bock hat
Wenn wir länger unterwegs sind nehme ich (aber erst seit wir wieder einen Hund haben) den Buggy mit. Dann springt der Hund ins Buggynetz wenn es ihm zuviel wird und lugt auf der Seite raus...Kann er mittlerweile sogar während der Fahrt
Zitat
Meinst Du Federwagen?Hab leider keine ...
Wie stellst Du dir die Messung bei der Schlepp denn vor? Das wird schwierig mit der Federwage.
Genau, Federwaage. Na, im schlimmsten Fall schleift die Schlepp doch komplett nach, also würde ich das in dem Zustand messen. Und eben beide Leinen gleich lang, und beide entweder Gurt oder Schnur.
ZitatIch glaub dir gern, dass auf deiner starker Zug ist. Deshalb frage ich ja nach Modell und Größe des Hundes. Für meinen Zwer habe ich mir auch extra eine leichte Gurtbandflexi zugelegt. Auf der ist aber kaum Zug.
Beaglebubi: Wie soll der Versuch denn aussehen - kann zwei Hunde unterschiedlichen Gewichts mit jeweils einer Flexi und jeweils einer Schlepp zur Verfügung stellen. Allerdings ist die Schlepp der großen länger als ihre Flexi und kürzen mag ich die teure K9 noch nicht, weil ich die Meterchen beim Üben noch brauche.
Naja, das Gewicht des Hundes ist doch unerheblich. Man muss nur messen mit welcher Widerstand die Leine ausgezogen oder hinterhergezogen wird. Dazu brauchts eigentlich nur so ne Hängewaage. Keine Ahnung wie das korrekt heisst, meine Hebamme hatte sowas zum Babywiegen
Irgendeiner hat sowas doch sicher zuhause. Dann muss man nur einmal Flexi dranmachen, ziehen und gucken wieviel Gramm sie rauf geht und dann Schlepp. Müsste natürlich mit der selben Geschwindigkeit von statten gehen ;-)
Ich hoffe, ich hab da keinen Denkfehler drin
ZitatWenn ich auf den Stopp-Knopf drücke, ist die Leine natürlich total leicht, aber dafür habe ich ja die Schleppleine.
Ich rede ja vom Zug-Modus.
Um da etwas Verbindliches zu sagen müsste man den Widerstand messen. Rein gefühlsmässig tippe ich darauf dass die Schlepp mehr Zug hat.
Wir brauchen einen Freiwilligen und einen Versuchshund. Stelle meinen Beagle zur Verfügung
Ich habe beide Flexis und gerade auf der Schnurflexi ist kaum Gewicht. Also das zieht sicher nicht so sehr wie eine Schlepp. Bei der Gurtflexi ist das vielleicht anders, aber da kann wer will ja ein Geschirr benutzen.
Ich bin auch meistens mit meinen beiden Kindern zusätzlich unterwegs, nachmittags auch mit Buggy, womit ich mich total doof stelle, weil mein Sohn eigentlich nur getragen wird und da dann auch noch ne 10 Meter Schlepp zu hantieren wäre mir zu stressig. Zumal die wirklich eher zum "arbeiten" gedacht ist. Und bei solchen Spaziergängen läuft er dann frei oder eben Flex. Oder ich nehm die kurze Leine mit und er kommt an der Strasse an die und sonst frei.
Also für den Alltag finde ich Schlepp unpraktisch. Aber jeder der sie liebt bekommt hiermit meinen Segen.