Beiträge von sarahinnorwegen

    Hallo,


    das ist eine interessante diskussion.


    ich war mit hundi in 2 welpenkursen in schweden. gespielt wurde in beiden nicht. das zusammenarbeiten mit dem hh stand im vordergrund. die begründung war, dass es besser ist gezielten kontakt mit althunden herzustellen, was wir auch gemacht haben. Sie ist jetzt fast 10 monate alt und hat keine probleme mit anderen hunden. sie ist höflich und nicht aufdringlich bei anderen hunden. was wir in dem ersten kurs gemacht haben, war die hunde zu beobachten. wir haben vorher theoretisch über hundekommunikation gesprochen und dann hat die trainerin gezielt hunde zusammengeführt, die auch zusammenpassten von der mentalität her. dann hat sie erklärt, was gerade abläuft und wir haben darüber gesprochen. sehr interessant war es als 2 extrem ängstliche hunde zusammengelassen wurden. was ich auch noch gut finde, ist, dass die meisten in schweden bei mehreren hunden erst einzelkontakt ermöglichen, damit sich die hunde kennenlernen. also es wird sozusagen kein hund in eine hundegruppe geworfen, wo dann 5 hunde auf einmal den neuen begrüßen. letztendlich bringt es doch wesentlich mehr ruhe in die ganze gruppe.


    als pepper 5 monate alt war, konnte ich mit ihr ohne leine auf dem hundeplatz ihrem alter entsprechend "arbeiten". was ich zu anfang echt nicht gedacht hätte. sie hat sich auch immer gefreut auf das zusammen arbeiten.


    an hunden kann sie auf spaziergängen relativ schwer vorbeigehen. das liegt aber eher daran, dass wir extrem wenig hunde in schweden auf unseren spaziergängen getroffen haben. menschen können wir passieren. jogger und spaziergänger gab es da schon mehr. insgesamt läuft sie aber an der schleppleine, da es mir doch sicherer ist, wegen jagen. hier in dtl ist schon wesentlich mehr karnickelverkehr. und ich kenne eben die wege hier nicht.


    insgesamt bin ich damit gut gefahren bis jetzt. ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es zu großen problemen kommen wird. da es eig mit allem besser wird. was passiert, wenn sie schlechte erfahrungen macht, kann ich natürlich nicht sagen.


    lg Sarah

    Hei,


    das problem hatte ich jetzt auch als ich umgezogen bin. bei pepper hat es ungemeine geholfen ihr körbchen weg von der geräuschquelle zu mir zu verlagern. pepper hat teils auch vor der tür gelegen und bewacht. nach dem platzwechsel vom körbchen war sie dann hinter mir von der tür aus gesehen. da hat sie gesehen, dass ich die situationen regel und das vorpreschen zur tür ab ich ihr auch verboten.


    wo ist denn das körbchen vom hund?


    zudem habe ich pepper auch irgendwann "nein" gesagt, weil sie sogar gebellt hat, wenn meine eltern oder meine geschwister bei mir am zimmer vorbeigegangen sind. danach war sie ruhig und hat mich zuerst angeguckt, wenn sie was gehört hat, da hat sie dann die belohnung bekommen fürs ruhig sein. ich hatte es auch erst versucht mit "na, da ist nix". hat aber leider nicht bei geräuschen im haus geklappt.


    ich hoffe, dir können meine erfahrungen helfen.


    lg Sarah

    Hei,


    beim toller kann ich nur zustimmen, dass auf jeden fall hobbymäßig dummy mit im programm stehen sollte. Es ist einfach der sport, in dem einem toller die augen leuchten werden.
    überdrehte toller habe ich bis jetzt noch keine gesehen und ich kenne doch schon recht viele. eher das gegenteil, sonst ruhig, bei der arbeit sind sie hellwach und einsatzbereit. da kommt es sicherlich auch ganz stark auf die erziehung an. allerdings brauchen sie beschäftigung.
    einen toller hier in deutschland zu bekommen ist nicht ganz so einfach, aber dennoch machbar.


    was willst du denn für einen hundesport machen? agility soll so wie ich es bis jetzt hier im forum gelesen habe, nicht ideal für einen aussie sein und für die retriever sicherlich auch nicht, da sie zu viel masse haben.


    lg Sarah

    ne, würde ich nicht denken. immerhin wird die kiste ja nicht durch die gegend gerollt, sondern schon vernünftig getragen und der hund liegt ja meist. ich denke, etwas mehr platz ist angenehmer.
    wenn die box zu klein ist, dann nehmen sie dich hinterher nicht mit, wegen den vorschriften, dass der hund sich gut drehen müssen kann.


    lg Sarah

    Hei,


    Ich kann mich den Vorschreibern anschließen. pepper ist ungefähr so groß wie dein hund. also mit kopf etwas über 50 cm. ich habe mir im April eine Box bei ebay bestellt. die box war wesentlich günstiger als in den Tierbedarfsläden und ist mindestens genauso gut. wir haben eine, die ist ein wenig mehr als 60 cm hoch und hund hat genug platz.


    lg Sarah

    Hei,


    es kommt sicherlich auf die situation an. ich frage mich meistens immer, woran es liegt. meist ist die ablenkung zu groß gewesen und es war damit zu schwer für den hund. manchmal ignoriere ich es, breche ab und gebe dann auch keine belohnung, wenn ich nicht festmachen kann, woran es lag.


    merke ich, dass hundi nicht in übungslaune ist und etwas nicht läuft, dann geb ich ihr eine so leichte aufgabe, die sie so oder so schafft. dann belohne ich und breche ab.


    generell ist platz in ablenkungsstarken situationen schwer (finde ich) und muss vorher ausgiebig in ruhigen situationen geübt werden.


    lg Sarah

    hei,


    macht ihr viel drinnen mit eurem junghund? wenn ich nichts drinnen mache, dann ist hundi wesentlich ruhiger drinnen. clickere ich drinnen öfters oder beschäftige mich viel mit ihr drinnen, dann ist sie insgesamt drinnen auch hibbeliger. mittlerweile gibt es drinnen kein program mehr, sondern nur noch draussen.


    am stück gehe ich meist auch nicht länger als eine 3/4 stunde (hundi ist 8 monate). bei 6 monaten sind wir immer nur eine halbe stunde am stück gegangen und das 2 mal am tag. sonst eben nur pipirunde. wenn es hundi zu viel wird, tickt sie aus. dann weiss ich, dass es genug war mit dem spazierengehen und wir eig schon zu viel draussen waren.


    wenn er sitz platz und komm kann, dann seid ihr doch schon sehr gut dafür, dass er 6 monate ist. viel mehr braucht man auch nicht in dem alter. kunststückchen haben wir auch bis jetzt noch nicht gemacht. vielleicht lasst ihr die kunststückchen am nachmittag mal ne zeitlang weg und schaut, ob er dann abends ruhiger ist. hört sich so an, als wenn er danach abends überdreht.


    lg Sarah :smile:

    Hei,


    ich habe auch orijen puppy gefüttert. die fütterungsmenge lag bei meinem kleinen retriever niedriger als auf der packung angegeben. also anscheinend wird das futter auch sehr gut verwertet, denn rausgekommen ist nicht mehr viel :p
    hab von RC auf orijen gewechselt.


    das einzige sind die hohen werte, die mir immer zu denken gegeben haben. deswegen habe ich jetzt auf Josera umgestellt.




    lg Sarah