Beiträge von sarahinnorwegen

    Hei,


    ich wollte mal nachfragen, wie es so ist mit einem hund in köln zu wohnen? in der innenstadt möchte ich jetzt nicht direkt wohnen, aber am Rhein kann man doch sicherlich ganz gut laufen oder?


    wie ist es mit freilauf und gassigebieten in köln und der näheren umgebung? gibt es vllt auch seen?


    kann man in Köln gut in den Öffis mit hund fahren?


    da ich dort vllt studieren werde, ist es da möglich den hund mit in die uni zu nehmen?


    vielleicht kann auch jemand berichten, ob es schwer wird mit hund eine wohnung oder zimmer zu finden?


    vielen dank für antworten!


    lg Sarah

    hei,


    ich würd versuchen, den hund wenn es irgendwie möglich ist mit in die kabine zu nehmen, auch wenn er sich quetschen muss. für hundi ist es wesentlich angenehmer, wenn er mit euch zusammen fliegt. vielleicht schaut ihr euch die unterschiedlichen fluggesellschaften mal an und findet eine, wo er noch mit in die kabine kann.


    ich persönlich würde sonst den hund zuhause lassen, gerade wenn es nur für urlaub ist und nicht langfristig ein umzug.


    ich bin im mai mit hund geflogen (hund im frachtraum) wegen klausuren und wenn es geht, werd ich es ihr jetzt ersparen, auch wenn es zur folge hat, dass sie anderweitig untergebracht wird. sie hatte extremen stress als ich sie wiederbekommen hab. ich denke, wäre sie mit mir in der kabine gewesen, wäre es ok gewesen, aber dafür ist sie zu gross.


    lg Sarah

    hei,


    ich komm aus emsdetten. wir waren die tage als ich mal in emsdetten war am torfmoorsee in bevergern. da waren auch einige hunde. mein hund ist aber in schweden gewesen als ich dort war. hab also nur andere hunde gesehen.


    werd wohl ab august einige zeit mit hund zuhause in emsdetten sein.


    EDIT: ansonsten gibt es in neunkirchen den offlumer see. da bin ich auch des øfteren.


    lg Sarah

    ja, meinte damit das antäuschen. außerdem wird sie wissen, wenn mein geruch in der nähe ist, ist auch irgendwo das spielzeug. deshalb laufe ich generell mehrmals schlangenlinie in dem gebiet, wo das spielzeug liegt.


    bin nur noch am überlegen, wann ich anfange. hundi ist jetzt 8 monate alt und der grundgehorsam sitzt mittlerweile doch recht gut.


    lg Sarah

    wir haben die verloren suche von spielzeug gezeigt bekommen. da wurd eben immer ein viereck abgelaufen und darin wurde sozusagen der gegenstand versteckt. mit bücken um es nicht ganz so einfach zu machen.


    ja wettkampfmässig werden wir es nicht machen. baut ihr jedesmal nen neuen trümmerberg auf? ich weiss nicht, ob ich da soviel lust dran hab :hust: deswegen frug ich ja, ob es draussen möglich ist.


    danke für die antworten! Sarah

    Hei,


    ich hab mal ne theoretische frage zum zosen.


    wenn der gegenstand draußen versteckt wird, darf der hund das ja wahrscheinlich irgendwann nicht mehr sehen, oder? woher weiss der hund, in welchem bereich er suchen muss/soll? wird da vorher ein viereck abgelaufen und der hund lernt, dass der gegenstand nur in dem markierten bereich ist?


    lg Sarah

    Hei Ghandi,


    vom toller rate ich für nur agility ab. sie sind kleiner, ja, aber auf eine stufe zu stellen mit den arbeitslinien vom labbi oder golden, also nicht geeignet als nur familienhund mit ein bisschen agility-bespaßung. der toller muss genauso wie die arbeitslinien von golden und labbi noch vernünftig gearbeitet werden (es könnte event. auch schwer werden einen hund von einem Züchter der arbeitslinien zu bekommen, wenn der hund nur im agility geführt werden soll)


    ich glaube nicht, dass sich meine hündin später mit nur über geräte hüpfen zu frieden stellen würde. und sie ist schon relativ ruhig für einen toller. für die meisten toller ist agility ein netter zeitvertreib, wenn nebenbei ernsthaft dummy und fährten gemacht wird.


    meine hündin ist zwar erst 7 monate alt, aber für sie ist jetzt schon der fliegende dummy und schnüffeln das größte. ich könnte mir nicht vorstellen ihr diese freude zu nehmen und sie nur im Agility zu führen. Außerdem finde ich sie von der Mentalität her nicht geeignet. sie ist zwar an mir orientiert, aber geht auch sehr gerne ihren weg und ob das fürs agility perfekt ist bezweifle ich.


    bevor ich zum toller gekommen bin, habe ich mich über shelties informiert. die sind denke ich eher für agility zu haben und kleiner und leichter und vielleicht eher was für die TS. Ich habe auch gehört, dass kurzhaarcollies geeignet sein sollen.


    lg Sarah

    Hei,


    guck mal in den ZOS thread. da bekommt man die anleitung, wenn man nett fragt zugeschickt :)


    abends würd ich auch kein hochfahrprogramm mehr machen. nur ruhig rausgehen oder vielleicht kannst du am ruhigen clickern üben. draussen hat es mir wirklich geholfen mit dem clickern anzufangen. pepper ist auch 7 monate und insgesamt würd ich eher das programm runterschalten als hoch bei dem wetter. pepper kann auch nicht abschalten, wenn wir abends ihre große runde machen.


    ich hoffe, es klappt bei euch bald besser!


    lg Sarah