Beiträge von sarahinnorwegen

    Hei,


    ich habe bis jetzt auch orijen puppy gefüttert. ich muss sagen, ich füttere auch weniger als auf der packung steht. auf der packung steht eine spanne und da nehmen wir nur die unteren werte. zwischendurch hab ich auch weniger als auf der packung steht gefüttert und dann immer ein bisschen mehr bis wir jetzt am unteren ende der spanne sind. allerdings hab ich auch nen kleinen retriever, die kann ihr futter gut verwerten :)


    ich denke, man muss es ausprobieren. Hundis absatz ist bei orijen puppy sehr hart und sie macht auch nur 2 mal, obwohl sie 3 mahlzeiten bekommt.


    lg Sarah

    kann mal jemand erklären, wie das mit der genetik funktioniert?


    wie kann es sein, dass hunde einer rasse verwandter sind als vollgeschwister?
    ich dachte, der inzuchtkoeffizient gibt aufschluss über die verwandtschaft der hunde? es wurde auch über nen anderen koeffizienten gesprochen. wie hoch sollte der maximal sein?


    lg Sarah

    Hei Estandia,


    ich kenne die diskussion. hinzufügen møchte ich, dass es noch einen anderen Club gibt, der DRC. falls dich die diskussion wirklich mit ein wenig mehr hintergrund interessiert, dann solltest du mal im tollerforum gucken. zu dem thema wurde ausführlich diskutiert. kann mich aber nicht mehr ganz so genau erinnern, was da letztendlich rauskam. war aber interessant!



    lg Sarah

    hei,


    ja, wir waren letztens auch länger im urlaub bei den schwiegereltern. pepper war natürlich mit. zum schluss habe ich es ganz locker gesehen. pepper hört glücklicherweise mehr oder weniger auch auf familie (das ist uns wichtig) und das war auch notwendig, weil sie von ihnen auch aufgepasst wurde als ich klausuren geschrieben habe.


    ich habe sie ihren eigenen weg gehen lassen mit pepper und nur wenn ich gemerkt habe, dass sie überfordert sind, habe ich tipps gegeben und/oder auch eingegriffen. da wurde auch 5 mal nacheinander nein gesagt oder 3 mal nacheinander sitz und wenn sie sich dann hingelegt hat, gabs nen leckerchen :lol: dennoch wenn ich was gesagt habe, dann hat sie es trotzdem noch sofort befolgt und ich war immernoch respektsperson nr 1.


    ich muss aber sagen, dass meine schwiegereltern von der sehr toleranten sorte sind und auch in der erziehung gewalt ablehnen auch bei tieren und auch verstehen, dass pepper erst 6 monate ist.


    was ich wichtig fand zu vermitteln, war, dass der hund auf jeden fall auch belohnt werden muss bei richtigem verhalten. dort hatte der hund wesentlich mehr freiheiten als bei uns zuhause :roll:


    insgesamt kommt es denke ich auf den hund und auch auf die menschen an, die den hund händeln. pepper freut sich über alle und ist eben umgänglich. wie viel wert du auf fremdhändelbarkeit legst, ist also deine entscheidung und kannst jetzt die weichen dafür stellen. wichtig ist auch, dass du dich nicht stressen lässt und als gutes beispiel für die anderen vorangehst und auch erklärst, warum du es so machst und nicht anders. dann sollte es nachvollziehbar sein. vllt hilft dir ja auch dein freund :) und redet mal mit seinen eltern ;)
    zu guter letzt solltest du auch deren wege akzeptieren und sie ein wenig probieren lassen, vorausgesetzt die wege sind gewaltfrei.
    mein schwiegervater war ganz stolz, dass pepper bei ihm im korb sitzen bliebt beim essen machen, obwohl sie bei uns eig. immer aus der küche muss :hust:


    ich hoffe, es ist nicht zu wirr geworden. pick dir einfach das raus, was du gebrauchen kannst. das ist letztendlich mein weg gewesen für die zeit bei meinen schwiegereltern.


    lg Sarah

    hei,


    ja, die fehler hatte ich ganz vergessen. bei den ausstellungssachen habe ich nicht ganz so viel ahnung. ich habe nur meine eindrücke geschrieben und weitergeführt.


    also wenn man jetzt wieder zum thema qualzucht zurückkommt, dann haben einige im showgeschäft auch einen teil mitzuverantworten, der aber geringer ist als der vom züchter :???:


    lg Sarah

    danke für die antworten.


    also ist ein ausstellungschampiontitel eigentlich nicht so hoch zu bewerten, da es ja auch relativ ist. dennoch werten es die züchter der showlinien schon ziemlich auf auf ihren internetseiten und es sind doch sehr viele, die sich davon beeindrucken lassen. ich muss gestehen, dass ich mich zumindest mit diesen ganzen ausstellungssachen erst nach dem hundekauf angefangen hab zu befassen.


    also kann man sich fast sicher sein, dass man eine zuchtzulassung bekommt, wenn man es nur will und sich die richtigen richter aussucht? zumindest bei den rassen, wo sonst nichts verlangt wird?



    lg Sarah

    hei,


    danke für die ausführung :smile:
    weisst du, wie richter für ausstellungen ausgewählt werden ? worauf ich hinaus will ist, wenn es richter gibt, die kranken hunden nen championtitel ermöglichen, dann haben doch sicherlich auch die richter eine verantwortung.


    ich stand am sonntag bei einem gespräch dabei, wo noch darauf hingewiesen wurde, dass ein richter dieses oder jenes nicht mag und man dort nicht hinfährt, weil der hund eh keine chance auf ein gutes ergebnis hat oder eben dort hinfährt, wo man gute chancen hat. also kann ein richter also einen "schlechten" ruf unter den leuten, die ausstellen, haben. was zu guter letzt dazu führt, dass sich dort dann keiner mehr anmeldet? wird der richter dann trotzdem noch gebucht für ausstellungen oder wird er ersetzt durch nen richter, der eher gute kritiken schreibt für dann einen bestimmte rasse?


    lg Sarah

    Hei,


    ich habe einen toller und auch hier gibt es verwandtschaften. gerade gestern habe ich herausgefunden, dass unser hund "verwandt" mit dem hund von ner bekannten ist. der opa ist von pepper der urururopa.
    Die europäische zucht des tollers hat in den 80er jahren angefangen . die rasse kommt aus kanada und geht deshalb auf einige importe zurück. ansonsten ist die rasse in kanada aus mehreren jagdhundrassen entstanden unter anderem cocker und setter.


    gehe ich weiter im stammbaum meines hundes, kommen manchen hunde 2 mal vor. das ist dann aber in der 8. und 9. generation geschehen. :/


    ausserdem habe ich einen rüden gefunden, der 660 enkel hat. ein anderer rüde hat 10 würfe. heute ist es so, dass ein rüde nicht mehr als um die 65 nachkommen haben darf und bei hündinnen ist die wurfzahl festegelegt und es gibt mindest- und höchstalter. :gut:
    hier in schweden ist es verboten mutter mit sohn oder vater mit tochter zu verpaaren. insgesamt wird mit der inzucht verantwortlich umgegangen in schweden beim toller. wobei das meine meinung ist. es wird auf jeden fall nach der verwandtschaft geforscht. der inzuchtkoeffizient ist niedrig. bei meinem hund ist er 0 über 5 generationen bei der über 90% der hunde im stammbaum bekannt sind. ausserdem sind die importe von tollern nach schweden dokumentiert.
    ich werd mich sicherlich noch ein bisschen mehr mit dem thema beschäftigen. es ist ja doch ein sehr grosser bereich.


    weiter ist hier in schweden beim toller ein trend abzusehen. es gibt mittlerweile linien, die für die jagd benutzt werden und es gibt auch die tendenz zu einer showlinie. Die population an tollern hier in schweden liegt bei 2000 hunden. ich glaube, das ist wesentlich mehr als in dtl.


    so, das ist jetzt eine lange ausführung geworden und zudem noch zu einer rasse, die etwas seltener in dtl ist.


    lg Sarah