Beiträge von sarahinnorwegen

    ich habe einige fragen und anmerkungen zu ausstellungen. es wurde weiter oben ja schon ein wenig angeschnitten. vielleicht kennt sich damit ja jemand besser aus.


    wie funktioniert das eigentlich auf ausstellungen mit den richtern? wie und von wem werden die ausgebildet? sind es manchmal nicht auch gleichzeitig züchter?


    wir waren am wochenende auf einer ausstellung und da sind richter dabei, die bewerten unterschiedlichste rassen. der toller wurde vom gleichen richter beurteilt, der auch die bulldoge und hinterher noch nen terrier gerichtet hat.


    zwischendurch hat der sogar noch im rassestandard des tollers geblättert :???: sollten die nicht die rasse und ihre eigenschaften kennen?


    ich weiss nicht, wie es in dtl ist, aber hier in schweden braucht man 3 certs von mind. 2 richtern. heisst also, ich suche mir nen richter, der meinen typ hund mag und kriege dort 2 certs und das dritte versuche ich dann irgendwie zu kriegen bei nem anderen richter. dann hab ich meinen championtitel. also ist das doch gar nicht so schwer oder sehe ich das falsch? bei rassen mit niedriger population ist es also einfach, bei rassen mit hoher population etwas schwerer. da ist doch so ein titel nicht wirklich vergleichbar oder hab ich da was falsch verstanden?


    hinzu kommt, dass es beim toller nun hier in schweden noch die gebrauchsklasse gibt. in dieser klasse werden hunde ausgestellt, die jagdlich geführt werden. warum wird denn mit zweierlei mass gemessen?


    lg Sarah

    Hei,


    wir hatten auch, dass hundi alleine im auto bleibt, aber nicht so gut zuhause. ich kann mich da tinkerbell nur anschliessen.


    ich hab mich gefragt, warum es im auto geht ohne probleme. das waren für mich 2 gründe, die ich mir gedacht hab. 1. ist der raum klein und 2. ist es einfach für uns ganz normal, dass sie im auto alleine bleibt.


    wir haben dann auch ne box für zuhause geholt und das ist jetzt ihr schlafplatz. für sie ist die box was ganz normales, sie gehört einfach dazu und wird mal zugemacht, auch wenn wir zuhause sind. wenn sie alleine ist, war am anfang die box auch zu. das haben wir bis 30 minuten geübt und dann haben wir uns ein kaninchenauslaufgitter geholt und um die box gestellt, so, dass sie sich in ihrem areal frei bewegen kann. mittlerweile ist sie so weit, dass sie so in der küche, also nem ganzen raum alleine bleiben kann und schläft.

    was ich eigentlich sagen will: am anfang konnte sie mit dem grossen raum nicht umgehen und ist rumgelaufen und hat an dingen geknabbert.
    aufgeben würd ich nicht. ich bin mir sicher, dass sich da eine lösung findet.


    lg Sarah

    Hei,


    hält er denn nachts durch? hast du es denn mal mit 1 3/4 stunden versucht? ich habe es immer so gemacht, wenn pepper zb 2 stunden durchgehalten hat über den zeitraum von ner woche, habe ich um ne viertel stunden erhöht und wieder für ne woche gewartet und dann auf 2 1/2 stunden erhöht, usw.


    lg Sarah

    hei,


    die situationen kenn ich sehr gut :roll:


    also es gibt verschiedene methoden.
    du kannst ihm ein schau beibringen und dann an den leuten vorbeilaufen und er soll dich dann angucken. dazu musst du das schau aber erst aufbauen.
    vllt kann es auch helfen, den hund auf die vom fußgänger abgewandte seite zu nehmen.
    wir machen es momentan noch so, dass pepper sich setzen muss, wenn leute an uns vorbeilaufen. so hab ich ein wenig mehr kontrolle. bleibt sie sitzen bekommt sie leckerchen. am anfang haben wir es so gemacht, dass sie sich sehr früh setzen muss, wenn uns jemand entgegenkommt. mittlerweile setz ich sie kurz bevor die leute passieren ab.
    was für dich besser passt, musst du ausprobieren. wenn dein hund sehr schwer ist und dich fast umzieht beim laufen, weil er sich so doll freut, dann würd ich ihn absitzen lassen. da hast du glaub ich ne bessere chance ihn zu halten. wichtig ist natürlich auch, dass er keinen erfolg hat, wenn du dich dazu entschlossen hast, dass er jetzt nicht begrüßt.


    vllt kann dir hier noch jmd einen besseren tipp diesbezüglich geben. wir probieren ja auch immernoch


    generell wenn ich keine lust auf kontakt habe, dann ignoriere ich die leute einfach. denn auch eine kontaktaufnahme mit den leuten meinerseits ist für pepper schon ein grund sich zu freuen usw.


    wenn er besuch anspringt, würd ich ihn wieder zurücknehmen. pepper hat ein geschirr, an dem eine wunderbare schlaufe ist. da kann man sie einfach einsammeln.
    springt sie die leute drinnen bei uns an, muss sie unverzüglich auf ihren platz. da musst man konsequent sein, dann lernt der hund es auch wesentlich schneller.
    vllt hat ja auch ne freundin lust es mit euch zu trainieren. sie kommt vorbei und wenn der hund springt und wild wird, ignoriert sie ihn und du nimmst ihn weg. da kannst du dann zumindest die handgriffe üben und bist schneller bei besuch, der ihn dann nicht ignoriert ;) die meisten verstehen bei uns nicht, dass der hund fürs springen belohnt wird, wenn sie auch nur beachtet wird.


    lg Sarah

    Hei,


    wir machen es so, dass pepper erst spielen darf, wenn sie sich beruhigt hat.


    bei menschen, die uns besuchen kommen, darf sie auch erst begrüßen, wenn sozusagen die erste freude vorbei ist. zeigt sie verhalten, das uns nicht gefällt, nehmen wir sie wieder weg und sie muss warten bis sie wieder ruhiger ist. das verstehen hunde in der regel sehr schnell :) allerdings ist es am anfang sehr schwer für nen wilden pflegel. da trainieren wir momentan auch dran und man muss ein wenig geduld haben, aber es wird langsam besser :smile:


    ist er denn auch wild bei anderen fußgängern, wenn ihr draussen seid? also begrüßt er die unerwünschterweise?


    lg Sarah

    Hei,


    ihr gebt alle tips um den hund auszulasten, aber ihr wisst doch gar nicht, was mit dem hund gemacht wird :/
    ich kann es zumindest hier aus den postings nicht herauslesen außer dass er draussen aufdreht.
    hat er gelernt ruhe zu halten?
    wie verhält er sich denn drinnen?
    wie gestaltet ihr denn das rausgehen? wenn pepper beim rausgehen schon unruhig wäre, würd ich daran arbeiten in ruhe rauszugehen.


    wenn ich mit pepper zb zu viel mache, dann dreht sie auch vollkommen auf. springt wie verrückt um mich rum und rennt ohne wirklich zu stoppen.


    fahrrad fahren würd ich mit 7 monaten beim besten willen noch nicht anfangen. wo soll das denn hinführen? abgesehen davon ist er noch viel zu jung dafür.


    lg Sarah

    Hei,


    wie viel machst du denn mit ihm? wie lange geht ihr raus? macht ihr unterordnung zwischendurch?
    vllt überforderst du ihn auch?


    pepper ist nach nem guten spaziergang müde und legt sich hin ohne großartig drinnen terz zu machen und ist fast 7 monate. wir gehen am stück ne halbe bis 3/4 stunde per gassirunde.
    sie wird momentan eigentlich eher ruhiger als das sie aufdreht. wir arbeiten am grundgehorsam. mehr machen wir noch nicht und sie ist sehr ausgeglichen.


    lg Sarah

    Hei,


    danke für die antworten :)


    flauschi:


    wenn ich ne chance habe, dann tausche ich gegen leckerchen. will sie es nicht ausgeben, hol ich es aus ihrem maul raus und geb ihr n leckerchen.
    das problem beim maulkorb ist bei mir dann das belohnen. sie geht sehr stark über futter :/


    britta:


    sie bekommt orijen puppy. da sollte ja eigentlich alles drin sein. wir werden wohl in 2 wochen das futter umstellen auf josera kids.
    abgesehen vom kot, kaut sie auch auf gras oder löwenzahn. je nachdem was gerade so da ist. sie nimmt auch erde oder steine auf, wobei sie solche sachen auf "aus" sofort fallen lässt. das hat sie von anfang an gemacht. als noch komplett schnee lag, hat sie sich zur erde durchgewühlt und dort was zum kauen oder fressen gesucht. da bekam sie rc junior.
    ich hab manchmal das gefühl, dass sie das macht, um ein leckerchen zu kriegen. ob es das gleiche ist, wie beim katzenkot, kann ich nicht beurteilen. sie kaut gras auf jedem spaziergang.


    @dshbauer:


    klauen tut sie nicht. sie gibt sachen auch teils freiwillig raus. nur auf katzenkot ist sie heiss. mist lässt sie auch fallen. kuhfladen sind auch nicht so sonderlich interessant.


    Nicile:


    ja bringen tut sie sachen und tauscht es. bei katzenkot frisst sie es aber lieber selber.



    insgesamt geht es mir ja um den rückruf. das ist echt das, was mich so schafft. sie ignoriert es, wenn sie was zu fressen findet und was zu fressen finden tut sie oft. meist geh ich weiter, aber sie sollte wenigstens abrufbar sein. was sie manchmal frisst, weiss ich nicht. manchmal ist da nur gras, also für mein auge nichts besonderes.
    kurze leine wäre sicher eine möglichkeit, aber dann läuft sie da sicherlich 2 oder 3 wochen an der kurzen leine :/


    verzweifelte grüsse, Sarah

    hei,


    eig. hatte ich gedacht, dass wir es hinkriegen ohne hier einen thread aufzumachen, aber irgendwie weiss ich mir nicht mehr zu helfen.
    pepper ist nun 6 1/2 monate alt und steht total auf katzenkot. leider gibt es hier viele katzen und somit ist der tisch reichlich gedeckt. dass sie kot frisst ist gar nicht mal das große problem.


    mein oder unser eigentliches problem ist der rückruf. ungefähr 1 monat haben wir gebraucht um ihn zu konditionieren und nochmal 1 monat hat es mit dem abrufen gut funktioniert - eben bis sie katzenkot auf ihren speiseplan (und ein paar andere dinge) gesetzt hat.
    hm, dann gabs die schleppleine. hat auch für kurze zeit gewirkt. wir haben sie immer in der hand behalten und wenn sie nicht auf ruf gekommen ist, haben wir sie rangeangelt. das ist ungefähr 1 bis 2 mal / spaziergang gewesen. irgendwann mussten wir sie dann öfter angeln.
    seit letzter woche bin ich nen schritt zurückgegangen und laufe nur noch kreuz und quer hier auf den wiesen. mittlerweile hält sie auch einen kleinen radius um uns herum. die anforderungen beim rückruf habe ich runtergeschraubt. ich rufe sie nur noch ab, wenn sie die nase nicht aufm boden hat. gott sei dank ist das hier möglich. das hat auch ein paar tage geklappt - bis heute. selbst wenn sie die nase nicht aufm boden hat, hat sies heute ignoriert, denn sie hatte katzenkotgeruch in der nase und hat ihn dann auch gefunden und gefressen :/ die schleppleine habe ich, seit wir wieder den schritt zurückgegangen sind, schleifen lassen, wegen verstecken und wegrennen meinerseits.
    leider kann ich nicht so riechen wie sie und nicht sehen, was sie da in der nase hat. ich dachte auch, wenn sie die nase nicht am boden hat, kann ich sie ohne probleme abrufen. war zumindest sonst immer der fall. der rückruf klappt wirklich nur bei kot nicht. sogar bei vögeln oder katzen ist sie noch kontrollierbar :???:


    meine fragen sind jetzt:
    setze ich für nen 6 monate alten hund zu hohe ansprüche ans kommen?
    darf da das rückrufen ein oder 2 male nicht klappen?


    würde zumindest ein maulkorb vllt. helfen, damit ich wenigstens beim rückrufen ne chance hätte? damit sie zumindest nicht mehr den erfolg hat kot zu fressen oder ist es einfach ne dumme idee?


    ich muss sagen, ich bin echt verzweifelt, denn der rückruf ist mir echt wichtig und es will einfach nicht zu 100% klappen.


    danke fürs lesen!
    lg Sarah