ich habe einige fragen und anmerkungen zu ausstellungen. es wurde weiter oben ja schon ein wenig angeschnitten. vielleicht kennt sich damit ja jemand besser aus.
wie funktioniert das eigentlich auf ausstellungen mit den richtern? wie und von wem werden die ausgebildet? sind es manchmal nicht auch gleichzeitig züchter?
wir waren am wochenende auf einer ausstellung und da sind richter dabei, die bewerten unterschiedlichste rassen. der toller wurde vom gleichen richter beurteilt, der auch die bulldoge und hinterher noch nen terrier gerichtet hat.
zwischendurch hat der sogar noch im rassestandard des tollers geblättert sollten die nicht die rasse und ihre eigenschaften kennen?
ich weiss nicht, wie es in dtl ist, aber hier in schweden braucht man 3 certs von mind. 2 richtern. heisst also, ich suche mir nen richter, der meinen typ hund mag und kriege dort 2 certs und das dritte versuche ich dann irgendwie zu kriegen bei nem anderen richter. dann hab ich meinen championtitel. also ist das doch gar nicht so schwer oder sehe ich das falsch? bei rassen mit niedriger population ist es also einfach, bei rassen mit hoher population etwas schwerer. da ist doch so ein titel nicht wirklich vergleichbar oder hab ich da was falsch verstanden?
hinzu kommt, dass es beim toller nun hier in schweden noch die gebrauchsklasse gibt. in dieser klasse werden hunde ausgestellt, die jagdlich geführt werden. warum wird denn mit zweierlei mass gemessen?
lg Sarah